Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia33,6 km Altitud en metros1287 m Descenso1289 m Duración04:00 h:m Fecha18.10.2005
Valoraciones Autor User Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

7879 Visitas 4 Valoraciones 1030 Descargas 4.00 Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas
Charakteristik
Eine tolle Fahrt durch wunderschöne Bergkulissen der Leoganger und Loferer Steinberge. Schön gelegener Stausee mit prima Fahrt hinter dem See. Die Tour ist ähnlich der Tour 39 vom Moser Bike Guide 4.

Tourverlauf
In Pürzelbach parkt man am besten gleich am ersten Parkplatz, der privat bewirtschaftet wird und zahlt in der Jausenstation zwei Euro. Dafür erhält man von der netten Wirtin auch eine sehenswerte Quittung.

Los geht´s hinauf die Route zur Kallbrunnalm, die zum einem schönen Stop einlädt. Frisch gestärkt rollt man hinunter zum Stausee. Sehr steil führt der Weg hinauf zur Materialseilbahn der Ingolstädter Hütte. Von hier ab radelt man wieder zurück und kann nochmals das tolle Seepanorama genießen.

Weiter führt der Forstweg in Richtung Forsthaus Falleck und weiter nach Hirchbichl. Von dort aus kann man an der Hufnagelkreuzung einen Abstecher zur Litzalm (Wegpunkt in Datei) machen.

Wer dies nicht möchte, kann nach einer weiteren Abfahrt in Stocklaus im Gasthof Lohfeyer einkehren und sich für den letzten Aufstieg hinauf nach Pürzelbach stärken.

Rastmöglichkeiten
- Jausenstation Pürzelbach (Startpunkt)
- Kallbrunnalm (Wegpunkt in Datei)
- Litzalm (Wegpunkt in Datei)
- Gasthaus Lohfeyer (Wegpunkt in Datei)

Galería de rutas

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 917 m Maximum height 1634 m Vista detallada

More about the tour author

FredAnna
Member since 2003

Send private message

Comentarios

Mario al 03.08.2007

Super Tour! Super steile Passagen vom Stausee zur Materialseilbahn, sehr viel Flow beim wieder runterfahren. Tolles Panorama. Aufpassen, teilweise viele Wanderer.
Wolfi al 18.09.2007

Biken durch's Heidi-Land

Wir haben die Tour ab Pürzelbach (dort geparkt) letztes Jahr gemacht - super schön, zwischen Kallbrunnalm und der kurzen Abfahrt zum Stausee fühlt man sich echt in's Heidiland versetzt - Almen, glückliche Kühe und im Hintergrund ein paar weiße Gipfel.. perfekt.
wir sind dann aber hintenrum über die Nordschleife wieder runter und haben die Abzweigung nach Pürzelbach "verpaßt", so dass wir ganz unten im Tal angekommen sind. Blöde Gesichter und dann rote Köpfe, weil die steile Strecke vom Tal nach Pürzelbach zum Parkplatz weder sehr schön noch entspannend ist... Naja, nächste Mal wissen wir's besser und rasen nimmer so kopflos runter...
P.S. Am Zufluß vom Stausee kann man nach der Bergfahrt wunderbar die heißen Füße und andere erhitzte Körperteile kühlen. Der Wildbach ist wie aus dem Bilderbuch!
Gretzky al 17.06.2009

Für Biker gesperrt

Sind die Tour am 15.06.09 gefahren und mussten leider feststellen daß biker hier nicht erwünscht sind. Schon die Auffahrt zur Kallbrunna ist für Fahrräder gesperrt.
ss9012 al 30.09.2009

Angebliches Bikeverbot

Update: Es stimmt, an dem Gatter der Auffahrt zur Kallbrunner Alm steht ein Bikeverbotsschild. Es muss nicht beachtet werden, wir haben mit den Almbesitzern gesprochen - es geht hierbei (wie so oft in Österreich) um die Haftung der Landeigentümer. Oben auf der Alm hockte eine ganze Horde Biker in der Sonne und ließ sich die Schorle schmecken ... schöne Tour !!

Im Herbst am schönsten ! Danke für's Einstellen, FredAnna.
Von München kommend auf der A8 in Richtung Salzburg die Abfahrt "Traunstein, Siegsdorf" nehmen. Über die B306 nach Inzell und dann weiter auf der B305 in Richtung "Berchtesgaden/Lofer" nach Weißbach und Schneizlreuth.
Weiter auf der B21 nach Österreich am Grenzübergang "Melleck/Steinpaß". Auf der B312 über Unken nach Lofer.
Auf der B311 weiter in Richtung "Saalfelden" nach Weißbach.
Dort links hinauf nach Pürzelbach zum Startplatz.

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download

More about the tour author

FredAnna
Member since 2003

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: Von Weißbach zum Dießbach-Stausee
Tipo: Bicicletas de montaña
Distancia: 33,6 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica