Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia28,4 km Altitud en metros1737 m Descenso1671 m Duración03:15 h:m Fecha02.09.2009
Valoraciones Autor User Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

5640 Visitas 4 Valoraciones 396 Descargas 3.75 Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

Wegbeschreibung:

Von  Eschenlohe gehts in das Eschenlaine-Tal, folgt der Teerstrasse bis es rechts auf eine Forststrasse (Schild Richtung Walchensee) geht. Nach ca. 1,5km biegt man links ab (Schild Richtung Heimgarten) und folgt einfach der Beschilderung Maximiliansweg auf einer gut zu fahrenden Forststrasse . Bei der Jagdhütte rechts dem Maximiliansweg Richtung Heimgarten weiter folgen. Ab hier beginnt eine Art Karrenweg mit Schotter und Wurzeln. Rund ein Kilometer später kommt man auf eine Lichtung, hier zweigt man vom Weg über die Wiese ab. Nach ca. 50-100 Metern trifft man auf einen Singletrail, der zuerst bergab geht, später mehr oder weniger der Hohenlinie folgt. Ca 300 Hm unterhalb des Heimgartens stößt man auf  den Wanderweg, der vom Heimgarten Richtung Walchensee geht. Hier folgt ein Schiebestück von ca 50 Hm. Danach gehts bis zum Walchensee bergab.  Zurück geht's übers Eschenlainetal (zum Ausrollen und Landschaft genießen).

Die Strecke ist nur an wenigen schwierigen Stellen ausgesetzt. Bei der Querung zum Heimgartenwanderweg und an ein paar vereinzelten Stellen sollte man aber aufpassen, auch wenn's nicht schwer zu fahren ist. Wie immer gilt: lieber absteigen.

Viele Spitzkehren sind mit Holzbohlen versehen. Bei Nässe sind diese extrem rutschig. Durch die ostseitige Lage trocknet die Strecke leider nur schlecht ab. 

Die Abfahrt ist Teil der ziemlich beliebent und belebten Wanderstrecke Walchensee-Gondel-Herzogstand-Gratwanderung-Heimgarten-Walchensee. Die Strecke ist daher am Wochenende mit dem Mountainbike nicht zu befahren!

Landschaft:

Auffahrt ist unspektakulär. Ab der Querung Richtung Heimgarten wird's schön

Technik:

Die Tour ist technisch anspruchsvoll. Sie bewegt sich fast komplett zwischen S2 und  S3-Niveau (siehe http://www.singletrail-skala.de/s3) mit wenigen, einzelnen Stellen S4.  Wer das nicht fährt, wird sehr viel schieben ...

 Die Abfahrt setzt sich aus 100ten von Spitzkehren zusammen. Umsetzen ist in den meisten Fällen nicht unbedingt nötig, hilft aber ungemein. Spitzkehrenliebhaber kommen hier auf ihre Kosten.

Schoner sind empfehlenswert.

Further information at

http://www.singletrail-skala.de/s3

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 645 m Maximum height 1551 m Vista detallada

More about the tour author

runter_gehts_immer

Comentarios

jokor al 06.07.2011

Traumtour mit technisch hohem Anspruch

Gefahren am 3.Juli 2011.
Wer mindstens S2, besser S3 zu seinen Fahrkünsten zählt wird die Tour zu seinen Favouriten zählen. Allerdings sollte sie besser nicht bei Nässe befahren werden. Da die 100 (oder mehr) Spitzkehren auch über tausende Treppenstufen (auch in den Kehren) mit Holzbalken führen, ist wenigstens ein halbwegs sicheres Fahren über die Stufen vorteilhaft. Wir hatten unseren Spaß B-)
Über den Heimgarten ist mit Schaaren von Wanderern von Alt bis Jung zu rechnen. Also runter vom Gas und Rücksicht nehemen.
Bei Nässe ist Vollschutz zu empfehlen.
Ansonsten reichen Shinguards voll aus.
Viel Spass beim Nachfahren!!!
ur-anus al 23.10.2013

ein paar updates...

Bin die tour gestern mit einem spezl gefahren. die auffahrt bis zur jagdhütte ist problemlos möglich. der karrenweg ist mit 15kg+ endurobikes schon recht mühsam und wir mussten einige male schieben. die querung zum heimgarten ist nur bedingt fahrbar. mag sein, dass das 2009 bzw. 2011 anders war. Der weg wird wohl wenig frequentiert, erosion und weidebetrieb tun ihr übriges.
Die Abfahrt zum walchensee macht wirklich spaß einige kehren haben es aber wirklich in sich und ich musste, dank schwindender kräfte einige male vom rad.
Fazit: wer die tour in 3h 15min bewältigt darf sich zur speerspitze der mtb elite zählen.
für die kondition hätte man, dank vieler trage passagen ruhig einen stern mehr vergeben können.
sonst eine schöne runde
martin186 al 04.11.2013

Bombe!

Absolut geile Tour, mit endlich mal einer angemessenen, stimmigen Bewertung!
Einer der besten Trails, die ich dieses Jahr gefahren bin...!

Eschenlohe kann mit der Bahn erreicht werden.

Von München mit dem Auto ca. 45-50min.

Parkplatz in der Walchenseestraße

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

runter_gehts_immer

Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: Von Eschenlohe über (fast) den Heimgarten zum Walchensee
Tipo: Bicicletas de montaña
Distancia: 28,4 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica