Accesso

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Accesso

Possibile solo per gli utenti registrati

Effettua il login per poter utilizzare questa funzione.

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Filtro
Categorie
Filtri avanzati
  • Lunghezza (km)
  • Dislivello
Memorizza filtro Azzera il filtro

TrackRank

QRCode

Dati tecnici

Lunghezza52,1 km Dislivello1136 m Discesa1144 m Durata2 Giorni 15 h Data29.05.2011
Valutazioni Autore Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica

Statistica

1155 Visualizzazioni Valutazioni 11 Download Media
Vota
  • Scheda tecnica
  • Come arrivare
  • Download
Auf meiner  Website "www.wanderreiterweb.de/Tracks/Pfaelzerwald" gibt es eine auführlichere Beschreibung dieser Tour und viel mehr Bilder. Unter Downloads "www.wanderreiterweb.de/download.htm" biete ich viele GPS-Tracks dieser Region in einer Datei, Tracks von ganzen Wanderwegenetzen mehrerer Wandergebiete Deutschlands, Tracks von Reitwegenetzen und points of interest von Hütten, Gaststätten, Reitstationen und Anderem zum Download an.

http://www.wanderreiterweb.de

Ausgangspunkt dieses 2-Tage-Rundrittes ist die elevage de Steinbach,Islandpferdezucht Obersteinbach von Christine + Christoph Jahn 0033. 3880.95098. Hier lassen wir die Hänger stehen und reiten gegen 11 Uhr mit 7 Pferden los. Auf den ersten 2 kilometern steigt der Weg um etwa 150m an, über einen Höhenrücken erreichen wir bei km 4.0 dei Ruine des chateau de Wineck. Kurze Pause in den Resten der Burgruine. Dann geht es wieder vom Hügel runter auf dem einzigen weiterführenden Weg ein Schild "abattage" - mir schwant schon Böses - der gesamte Weg ist durch Baumfällarbeiten ziemlich unpassierbar. Erst versuchen wir die Bäume zu übersteigen/umgehen aber bald geht's nur noch quer durch den Wald eine Schneise steil hinunter. Danach geht's ins Tal zu D53, an dieser ein kurzes Stück entlang und später links ab in Richtung Dambach. Den Ort durchqueren wir und reiten wieder hinauf zum Col du Riesthal. Hier machen wir unsere Mittagspause am 600m entfernten Chalet du Wintersberg (leider ist der Kiosk geschlossen). Wir sind hier auf dem höchsten Punkt unseres Rittes. Nach der Picknickpause geht's später weiter, über die Höhenrücken nach Westen. Bei km 15 beginnen wir den Abstieg hinunter nach Philippsbourg, in's Tal des Falkensteinerbaches, hindurch und durch's Krappenthal über einen leichten Anstieg hinweg bis hinunter nach Baerenthal. Die Pferde stehen auf einer Koppel mit Wiesenpaddocks etwa 100m von der Pension Marschall (21, rue de Philippsbourg, 57230 Baerenthal, Tel. 00333.870 65769 www.marschall-baerenthal.com) entfernt. Die Koppel für die Pferde wurde übrigens organisiert von Beatrice Krone Bea in Baerenthal (Kontakt über Frau Marschall). Gesamte Tour ca 1100 Höhenmeter, 22,4km in 6h 38 Minuten

Nächster Tag
Aufbruch von der Pension Marschall gegen 11 Uhr. Nach 45 Minuten und ca. 2,3km, überwiegend durch Baerenthal geritten, erreichen wir die ruine de Ramstein, und gleich die erste Pause! Die Burg liegt am Osthang des Schlossberges und ist relativ ausgedehnt - also viel Kletterei. Nach 40 Minuten geht's weiter Richtung Col du petit Dunkelthal. Dann geht es hinunter zum Falkensteinerbach, der einen kleinen Weiher bildet, weiter Richtung Norden kommen wir zum lac de Hanau, einem schönen See mit Badestrand, an den man aber nicht mit Pferden gehen kann. Nach ein paar Fotos reiten wir weiter, erst leicht, dann steiler bergauf bis zum Erbsenfelsen. Am Erbsenfelsen entlang führt ein kleier Pfad den ich teste während die anderen auf dem normalen Weg bleiben. Pony ist entrüstet weil die anderen Pferde weg sind. geht aber brav, wenn auch zornig, weiter. Ich komme an einem riesigen Durchbruch im Felsen vorbei und an mehreren kleinen Löchern (wahrscheinlich hat der Felsen daher seinen Namen) dann hört der Pfad so gut wie auf, man kann aber hangabwärts den Hauptweg erkennen und ich versuche abwärts zu reiten. Unter lautem Wiehern - die anderen Pferde sind wieder da, habe ich Mühe langsam zu reiten. das letzte Stück durch ein bisschen Dickicht und in Brusthöhe dummerweise eine alte vertrocknete Brombeerranke zerreißt mir das T-Shirt und kratzt mir die Haut blutig. Das kommt davon wenn man zu faul ist abzusteigen. Naja alles halb so schlimm. 2 km weiter und 80m tiefer sind wir am Erbsensee und der kleinen Kapelle Notre dames des bois. Ich stürze mich gleich in den See, der Boden schien fest und mein armes Pony versinkt hinten fast im Morast - jetzt hat er erst mal wieder einen Schock, der Arme. Weiter hinten, nach der Kapelle, gibt's eine bessere Stelle mit festem Sandboden aber jetzt brauche ich 4 Pferde als lobendes Beispiel und etwa 30 Minuten zugucken bis ich ihn wieder ins Wasser kriege. Geht aber dann doch! Wir reiten etwa 880m weiter Richtung Nordwest. dort ist ein zweiter See mit super Liegewiese, dort machen wir Picknick. Wir machen fast 2 Stunden Picknickpause an dem schönen stillen See. Danach reiten wir wieder zurück zum Hauptsee und weiter auf unserer Route rechtsvorbei an Sturzelbronn und zum Welschkobertweiher. Ab da geht unsere Route parallel zur deutschen Grenze bis zur Ruine Lutzelhardt. Pferde anbinden, rumklettern, Fotos machen, dnach geht es 4 km bergab zurück nach Obersteinbach. Abends wird gegrillt, getrunken und auf der Pickup-Ladefläche ins Hotel gebracht. Hier können wir uns über 3 Zimmer hinweg unterhalten ohne die Türen auf zu machen - aber eigentlich will sich niemand mehr unterhalten.

Gesamt ca. 1600 Höhenmeter, 29,5km 8h 40'
 

Ulteriori informazioni sotto

http://www.wanderreiterweb.de

Galleria itinerari

Mappa itinerario e altimetria

  • Open Street Map
  • Google
Altezza minima 203 m Altezza massima 526 m Vista dettagliata

Maggiori informazioni sull'autore del tour

techno_face
Membro dal 2008

Invia un messaggio privato

Commenti

Obersteinbach liegt an der D3 zwischen Lembach und Bitche, das Ganze liegt südlich von Pirmasens-Hinterweidenthal. Im Ort Obersteinbach biegen wir nach Süden von der D3 ab und fahren über rue du Wittberg, rue de la Glockengrube in die rue de Langenacker. Das letzte haus rechts (Sackgasse) ist die elevage de Steinbach. Parkmöglichkeit für 3 Hänger nach Absprache

Tracce GPS

Punti di traccia
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Scheda tecnica (pdf) download
  • File originale dell'autore (gpx) download

Maggiori informazioni sull'autore del tour

techno_face
Membro dal 2008

Invia un messaggio privato
Share track
Aggiungi ai miei preferiti
Rimuovi dai miei preferiti
Modifica dei tag
Il mio voto
Vota
Itinerario: Osterritt 2011 - Rundritt, 2-Tage von Obersteinbach nach Baerenthal
Tipo: Equitazione
Lunghezza: 52,1 km
Valutato su:
Durata:
Giorni/Diurni
Ora/Ore
Minuti
Valutazione: Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica