Přihlášení

Zapomenutý login?

Soubory cookie musí být akceptovány!
Funkce cookies ve vašem prohlížeči je deaktivována. Aktivujte prosím tuto funkci.

Ještě nejste členem?

Zaregistrujte se nyní
Přihlášení

Možné pouze pro přihlášené uživatele

Přihlaste se, abyste mohli tuto funkci používat.

Zapomenutý login?

Soubory cookie musí být akceptovány!
Funkce cookies ve vašem prohlížeči je deaktivována. Aktivujte prosím tuto funkci.

Ještě nejste členem?

Zaregistrujte se nyní
Filtr
Kategorie
Pokročilé filtry
  • Délka (km)
  • Výškoměr
Uložit filtr Obnovit filtr

TrackRank

QRCode

Technické údaje

Délka89,9 km Výškoměr340 m Sestup310 m Doba07:00 h:m Datum22.06.2014
Hodnocení Autor Krajina Faktor zábavy Náročnost Technika

Statistika

397 Přehledy Hodnocení 9 Downloady Průměr
Hodnotit
  • Formulář trasy
  • Příjezd
  • Downloady

Streckenorte:
Carthausplatz Frankfurt/Oder - Güldendorf - Helenesee - Schlaubehammer - Kaisermühl - Ragower Mühle - Kupferhammer - Siehdichum - Dammendorf - Oelsen - Friedland - Handseilzugfähre Leissnitz - Ranzig - Stremmen - Tauche - Falkenberg - Ahrensdorf - Behrensdorf - Wendisch Rietz - Diensdorf-Radlow - Pieskow - Bad Saarow - Petersdorf - Bahnhof Fürstenwalde

Karten-Empfehlung:
Rad- und Freizeitkarte für den Bereich südöstlich von Berlin: "Seenland Oder-Spree Nordteil", Maßstab 1:75.000, Pietruska-Verlag, 6,90 Euro (www.pietruska.de)

Straßen- und Wegequalität - Erfahrungen:
Von Frankfurt/Oder bis zum Gasthaus "Ragower Mühle" rollen wir auf festem guten Untergrund. Nach einem Kaffee im Biergarten des Gasthauses beginnt ein naturbelassenes Wegstück. Der schmale Wanderweg (blaues Wegzeichen "S") kann relativ gut mit einem Cross- oder auch Trekkingrad befahren werden. Cityrad-Benutzer kommen weniger gut voran, denn es geht auf schmalem Sandpfad in kurvigem und hügeligen Gelände vorwärts. Kurz vor dem Gasthaus "Kupferhammer" erreichen wir bergauf wieder "normale" Straßenverhältnisse. Bis zum Gasthaus "Siehdichum" rollen wir auf schmaler Asphaltstraße. Vom Gasthaus hinunter ins Tal geht es auf einem kurzen Cross-Country-Pfad.
Unten im Tal der Schlaube beginnt ein asphaltierter Radweg inmitten einer alten schmalen Wald-Pflasterstraße. Auf diesem Radweg erreichen wir Dammendorf mit seiner speziellen Architektur (z.B. Forstamtsgebäude).
Am südlichen Dorfausgang radeln wir erst in Richtung Chossewitz, biegen aber im Wald ab nach Westen in Richtung Oelsen. Der Radweg erlaubt relativ entspanntes Radeln. In Friedland sehen wir die Burg und besuchen am Marktplatz gegenüber der Kirche die Bäckerei Rösicke, deren Imbiss-Angebot gut geeignet ist für eine längere Velopause.
In Leißnitz überqueren wir die Spree mit einer in Brandenburg einzigartigen Handseilzugfähre. Ein Imbiss-Angebot verkürzt uns die Wartepause. Die Fährzeiten findet man auf der Homepage.
Hinter dem kleinen Dorf Falkenberg biegen wir ab auf einen Feldweg, dessen Betonpflaster das Rollen erschwert. Hinter der Wetterstation endet das Pflaster und bald auch der naturbelassene Feldweg. Hier kommt selten ein Fahrzeug vorbei. Deshalb ist der Weg zwischen den Bäumen zugewachsen. Wir radeln über ein Maisfeld und erreichen kurz darauf wieder einen befahrbaren Feldweg, der nun zum Waldweg wird. Auf diesem sandigen, aber festen Waldweg erreichen wir Ahrensdorf an der Dorfkirche. Ab hier rollen wir wieder auf guter Asphaltstraße bis Wendisch Rietz. Am Ostufer des Scharmützelsee finden wir den markierten Radweg, dessen Untergrund anfangs schottrig, später aber wieder asphaltiert ist. In Diensdorf-Radlow wurde gerade eine Nebenstraße erneuert. Kurz vor dem Schwedenhaus endet die Baustelle und wir radeln durch Pieskow. Ein kurzes Stück befahren wir einen schmalen Weg nahe dem Seeufer, dann müssen wir doch hoch zur Straße, die uns ins Saarower Stadtzentrum leitet. Dort pausieren wir bei Bäcker Dreißig (oder einem anderen gastronomischen Angebot in der Nähe).
Auf dem Weg nach Fürstenwalde müssen wir durch Petersdorf fahren. Dort haben Radfahrer offenbar noch keine Lobby, denn es gibt im Dorf z.Zt. noch keinen ausgebauten Radweg. Erst am Dorfende erreichen wir links der vielbefahrenen Landstraße einen Radweg. Hinter der Autobahnbrücke und der folgenden Ampelkreuzung ändern wir die Straßenseite und erreichen das Stadtzentrum. Jetzt ist es bis zum Fürstenwalder Bahnhof nicht mehr weit.

Beachtenswert:

Weitere interessante Webseiten:

 

Další informace v části

http://www.rotofo.de/rad

Galerie tras

Trasa mapa a výškový profil

  • Open Street Map
  • Google
Minimální výška 133 m Maximální výška 198 m Detailní náhled

Více o autorovi turné

celsius
Členem od 2009

Odeslat soukromou zprávu

Komentáře

Der Startort dieser Tour liegt am Carthausplatz im Süden von Frankfurt (Oder).

Frankfurt ist erreichbar mit Zügen der Deutschen Bahn und der ODEG.

Das Tourziel ist der Bahnhof Fürstenwalde/Spree. Dort halten Züge der Deutschen Bahn.

Trasy GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Formulář trasy (pdf) download
  • Původní soubor autora (gpx) download

Více o autorovi turné

celsius
Členem od 2009

Odeslat soukromou zprávu
Share track
Přidat do oblíbených
Odebrat z oblíbených položek
Upravit značky
Moje hodnocení
Hodnotit
Trasa: 234) Frankfurt/O. - Friedland - Fürstenwalde
Druh: Cykloturistika
Délka: 89,9 km
Hodnoceno na:
Doba:
Den(y)
Hodina(y)
Minuta(y)
Hodnocení: Krajina Faktor zábavy Náročnost Technika