Přihlášení

Zapomenutý login?

Soubory cookie musí být akceptovány!
Funkce cookies ve vašem prohlížeči je deaktivována. Aktivujte prosím tuto funkci.

Ještě nejste členem?

Zaregistrujte se nyní
Přihlášení

Možné pouze pro přihlášené uživatele

Přihlaste se, abyste mohli tuto funkci používat.

Zapomenutý login?

Soubory cookie musí být akceptovány!
Funkce cookies ve vašem prohlížeči je deaktivována. Aktivujte prosím tuto funkci.

Ještě nejste členem?

Zaregistrujte se nyní
Filtr
Kategorie
Pokročilé filtry
  • Délka (km)
  • Výškoměr
Uložit filtr Obnovit filtr

TrackRank

QRCode

Technické údaje

Délka56,1 km Výškoměr954 m Sestup955 m Doba04:00 h:m Datum25.05.2022
Hodnocení Autor Krajina Faktor zábavy Náročnost Technika

Statistika

223 Přehledy Hodnocení 9 Downloady Průměr
Hodnotit
  • Formulář trasy
  • Příjezd
  • Downloady

Bei dieser neuen Runde werden eine Reihe von besonderen Sehenswürdigkeiten angefahren: Kreuzbergkirche in Pleystein, das verfallene Dorf Neulosimthal, die Waldnaabquelle, der Havran, der Brotfelsen und die Burgruine Schellenberg. Alles liegt an dem Achter, den ich für den DAV Teisendorf ausgearbeitet habe.

Start war in unserem vorzüglichen Landhotel Kastanienhof ( https://www.landhotel-kastanienhof.de/ ) in Brünst, Gde. Georgenberg ganz nahe an der tschechischen Grenze. Als erstes geht’s durch den Wald im Bereich des 784 m hohen Mitterbergs nach Pleystein. Dort lohnt die Auffahrt zur Kreuzbergkirche, die auf einem Rosenquarzfelsen steht. Anschließen über den Stadtplatz zum Beginn des Bockerlradwegs, dem über Lohma bis Waidhaus gefolgt wird. Dann durch Waidhaus durch (im Netto Gelegenheit fürs 2. Frühstück) und weiter auf ausgeschildertem Radweg zum Grenzübergang. Wenig später weg von der Hauptstraße praktisch ins Gelände. Bewohntes Gebiet wird erst wieder kurz vor Ende der Runde erreicht. Die Straßen sind, da für die Grenzsoldaten angelegt, oft geteert, obgleich schön langsam dieser zerfällt. Interessante Orte liegen am Wegrand, z.B. Neulosimthal. Dort steht noch ein Gedenkstein.

Unmittelbar vor der Landesgrenze wieder ein kurzer steiler Singeltrail und die Brücke „Zum Goldbach“ ist die Verbindung zu den Langlaufloipen rund um Silberhütte. Nach Besuch der Quelle Auffahrt zum Entenbühl, den höchste der bewaldeten Hügel, 901 m. Nach einem verblockten Singeltrail hat man wieder breite Forststraße erreicht, beim Kreuzstein geht’s an der Landesgrenze entlang zum Havran, ein hoher Stahl-Aussichtsturm, der bestiegen werden kann. Ab dem Turm schöne schmale Singeltrails, am Brotfelsen vorbei zur sehenswerten Burgruine Schellenberg, der Aussichtsturm ist neu hergerichtet. Weiter recht holprig nach Gehenhammer und auf der Gasleitungstrasse, über den Troidelberg drüber nach Neukirchen Zu Sankt Christoph und zurück über Waldheim zum Gasthof.

Mein Garmin zeichnete eine Strecke von 56 km eine Zeit in Bewegung von knapp 4 Stunden und einen Höhenunterschied von ca. 1100 m auf.

Další informace v části

https://www.oberpfaelzerwald.de/waldnaab-quelle

Galerie tras

Trasa mapa a výškový profil

  • Open Street Map
  • Google
Minimální výška 498 m Maximální výška 910 m Detailní náhled

Komentáře

Unser Landhotel Kastanienhof in Brünst ist sehr bequem über die A 6 Nürnberg-Prag, Ausfahrt Waidhaus zu erreichen.

Trasy GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Formulář trasy (pdf) download
  • Původní soubor autora (gpx) download
Share track
Přidat do oblíbených
Odebrat z oblíbených položek
Upravit značky
Moje hodnocení
Hodnotit
Trasa: Langer Weg zur Waldnaabquelle
Druh: Horské kolo
Délka: 56,1 km
Hodnoceno na:
Doba:
Den(y)
Hodina(y)
Minuta(y)
Hodnocení: Krajina Faktor zábavy Náročnost Technika