Přihlášení

Zapomenutý login?

Soubory cookie musí být akceptovány!
Funkce cookies ve vašem prohlížeči je deaktivována. Aktivujte prosím tuto funkci.

Ještě nejste členem?

Zaregistrujte se nyní
Přihlášení

Možné pouze pro přihlášené uživatele

Přihlaste se, abyste mohli tuto funkci používat.

Zapomenutý login?

Soubory cookie musí být akceptovány!
Funkce cookies ve vašem prohlížeči je deaktivována. Aktivujte prosím tuto funkci.

Ještě nejste členem?

Zaregistrujte se nyní
Filtr
Kategorie
Pokročilé filtry
  • Délka (km)
  • Výškoměr
Uložit filtr Obnovit filtr

TrackRank

QRCode

Technické údaje

Délka12,7 km Výškoměr163 m Sestup163 m Doba04:20 h:m Datum29.01.2023
Hodnocení Autor Krajina Faktor zábavy Náročnost Technika

Statistika

267 Přehledy Hodnocení 7 Downloady Průměr
Hodnotit
  • Formulář trasy
  • Příjezd
  • Downloady

Unsere heutige Tour lautet: "Auf den Spuren eines Freimaurers"

Warum?
Quedlinburg ist Geburtsstadt und zeitweiliger Wohnort des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock (18.Jhdt.), welcher der Hamburger Freimaurerloge angehörte.

Anforderungen:

  • einfache bis mittelschwere Tour (1 - 2 Stiefel)
  • Kondition kann nicht verkehrt sein
  • Jeder wandert auf eigene Gefahr!
  • ca.  12,8 km und ca. 170 Höhenmeter
  • Trittsicherheit (kann nie schaden)
  • Schwindelfreiheit (kann nie schaden, hier aber wohl entbehrlich…)
  • gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Was erwartet uns?

  • Ein Teil des Wanderweges „Deutsche Könige und Kaiser des Mittelalters“

Im Einzelnen:

  • Parkplatz in der Wipertistraße
  • Münzenberg mit Sonderstempel des Klosterwanderweges "Marienkloster"
  • Blick vom Münzenberg auf Quedlinburg
  • Carl-Ritter-Platz
  • Samocca Kaffeerösterei Café
  • Klopstockhaus und Käsekuchenbäckerei
  • Schlossberg mit Sonderstempel "Burgen und Schlösser"
  • Querung des Mühlgrabens
  • Entlang der Bode
  • Quer durch den Brühlpark
  • Altenburgwarte
  • Trinkwasserbehälter Altenburg
  • Pause an der Eselstallwiese
  • Es ist ein Abstecher zu einem Menhir mit Sonderstempel "Im Schatten der Hexen" möglich. Mangels Ortskenntnis waren wir nicht dort.
  • Forsthaus am Rennplatz beim Galgenberg
  • Entlang desKleingartenvereins "Gute Hoffnung e.V."
  • Kleines Kamel auf dem Langer Berg (ich war leider nicht oben - es muss jedoch einen Pfad auf dem Kamm des Langer Berges geben)
  • Parkflächen zwischen Bornholzweg und Mühlenworthweg
  • Den Sonderstempel St. Wiperti zu "Burgen und Schlösser" haben wir leider rechts liegen lassen.

Einen ersten Eindruck kann man sich hier verschaffen:

  • https://www.youtube.com/watch?v=nCbvjtZpTIY

Weitere Informationen:

  • Die Wegekennzeichnung sind an der Krone (Wanderweg Deutsche Könige und Kaiser), dem Rundweg R2 (grün) und einem grünen Kreuz erkennbar  (Quelle: www.harzinfo.de)

Was ist zu beachten?

  • Festes Schuhwerk
  • Wanderstöcke (wer mag)
  • Der Witterung angepasste Kleidung.
  • Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
  • Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
  • Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Evtl. eine Einkehr unterwegs?

  • Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
  • Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:
  • Brauhaus Lüdde
    Blasiistraße 14
    06484 Quedlinburg
    Tel: 03946 - 70 52 06
    https://www.hotel-brauhaus-luedde.de/brauhaus-luedde/

Das Brauhaus ist sonntags leider geschlossen.
Deshalb wichen wir hierhin aus:

  • https://www.lefeu.de/le-feu-flammkuchen-quedlinburg/
    Le Fe
    Tel: 03946 – 9078 040uedlinburg
    Wordgasse 4
    06484 Quedlinburg
  • Alternativ wäre auch dies möglich gewesen:
    https://www.samocca-quedlinburg.de/samocca.html

    Lange Gasse 30
    06484 Quedlinburg
    Tel.: 03946. 98 10-550

Es war eine schöne und nicht allzu weite Tour, die ideal ist in der Winterzeit, denn die Wege waren trotz des Schnees im Harz weitestgehend schneefrei. Quedlinburg hat mit seinen Fachwerkhäusern als Teil des Weltkulturerbes viele Mitwander*innen überrascht. Der Blick vom Münzenberg auf Quedlinburg ist einmalig. Von der Altenburgwarte, die innen recht eng ist, hatten wir heute eine gute Fernsicht, Das Kleine Kamel auf dem Langer Berg wirkte auf Viele gar nicht wie ein Kamel. Vielleicht bekam es den Namen, weil es bei Westerhausen noch das "Große Kamel" bzw. den Kamelfelsen gibt.

Mit der Einkehr war es in Quedlinburg etwas schwierig etwas Geeignetes für eine Wandergruppe am frühen Nachmittag zu finden. Schließlich hat es im "Le Feu" in der Nähe des Brauhauses Lüdde geklappt.

 

Galerie tras

Trasa mapa a výškový profil

  • Open Street Map
  • Google
Minimální výška 122 m Maximální výška 199 m Detailní náhled

Více o autorovi turné

Jo-1963
Členem od 2012

Odeslat soukromou zprávu

Komentáře

Wir starten von Bad Harzburg aus und fahren zunächst über die A 36 in Richtung Blankenburg. Wir verlassen die A 36 bei der Ausfahrt Blankenburg - Zentrum, fahren durch Blankenburg hindurch in Richtung Thale.

  • Lindestr. / Gehrenstr. (Parkplatz am Sportplatz in 06502 Timmenrode (Stadt Blankenburg))
  • Hier bilden wir Fahrgemeinschaften und fahren über Warnstedt nach Quedlinburg zum Parkplatz in der Wipertistr. in 06484 Quedlinburg, wo wir dann um ca. 9 Uhr starten wollen.

Wo?

  • In Quedlinburg auf dem Parkplatz „Wipertistr.“
    Für das Navi:
    Wipertistraße 9
    06484 Quedlinburg

Trasy GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Formulář trasy (pdf) download
  • Původní soubor autora (gpx) download

Více o autorovi turné

Jo-1963
Členem od 2012

Odeslat soukromou zprávu
Share track
Přidat do oblíbených
Odebrat z oblíbených položek
Upravit značky
Moje hodnocení
Hodnotit
Trasa: Quedlinburg - Altenburgwarte - Kleines Kamel
Druh: Turistika 
Délka: 12,7 km
Hodnoceno na:
Doba:
Den(y)
Hodina(y)
Minuta(y)
Hodnocení: Krajina Faktor zábavy Náročnost Technika