Přihlášení

Zapomenutý login?

Soubory cookie musí být akceptovány!
Funkce cookies ve vašem prohlížeči je deaktivována. Aktivujte prosím tuto funkci.

Ještě nejste členem?

Zaregistrujte se nyní
Přihlášení

Možné pouze pro přihlášené uživatele

Přihlaste se, abyste mohli tuto funkci používat.

Zapomenutý login?

Soubory cookie musí být akceptovány!
Funkce cookies ve vašem prohlížeči je deaktivována. Aktivujte prosím tuto funkci.

Ještě nejste členem?

Zaregistrujte se nyní
Filtr
Kategorie
Pokročilé filtry
  • Délka (km)
  • Výškoměr
Uložit filtr Obnovit filtr

TrackRank

QRCode

Technické údaje

Délka80,3 km Výškoměr127 m Sestup122 m Doba05:00 h:m Datum14.06.2009
Hodnocení Autor Krajina Faktor zábavy Náročnost Technika

Statistika

4827 Přehledy Hodnocení 38 Downloady Průměr
Hodnotit
  • Formulář trasy
  • Příjezd
  • Downloady

Streckenorte:
Eisenbahnknotenpunkt Werbig nördlich der Kreisstadt Seelow - Derfflinger Eiche - Gusow - Platkow - Letschin - Wollup - Sophienthal - Sydowwiese - Bleyen - Küstrin-Kietz - Oderbrücke - Kostrzyn - Verwaltungshaus Nationalpark "Warthemündung" - Neu Amerika (Zabczyn) - Gorzyca - Owczary - Oderdeich - Slubice - Frankfurt (Oder)

Das Oderbruch ist eine weite flache Landschaft, in der oft ein strammer Wind weht. Ich hatte das Glück, das heute Rückenwind meine Tour unterstützte. Andere Radler kamen mir entgegen und kämpften mit ihren bepackten Rädern auf dem Oder-Neisse-Radweg von Süden nach Norden mit diesem starken Gegenwind. Meine Empfehlung nur so nebenbei: die Oder-Neisse-Tour von Norden nach Süden beradeln!

Bemerkenswerte Orte:

Derfflinger Eiche zwischen Werbig und Gusow: Als Georg Freiherr von Derfflinger (1606-1695) die Eiche an der Werbiger Grenze gepflanzt hatte, nahm er aus der ersten Gusower Schulklasse 13 Knaben, führte sie an die Eiche, legte jeden über sein Knie und versetzte ihm 13 derbe Schläge. Dabei sagte er: „Nun werdet ihr behalten, wo die Grenze steht. Verrückt sie nie wieder!“

Gusow: Ein sehenswertes Schloss findet der interessierte Tourist in Gusow (Museum, Restaurant, Hotel). Ein Berliner Architekten-Ehepaar hat nach der Wende 1992 das Schloss erworben und bisher viel investiert. In den unteren Räumen des Schlosses befindet sich das erste Zinnfigurenmuseum der Länder Brandenburg und Berlin. Viele Dioramen, ein jedes ein kleines Meisterwerk, und zahlreiche Originalexponate geben Einblicke in die wechselvolle brandenburg-preußische und deutsche Geschichte, vom Beginn der Besiedlung bis zur politischen Wende 1989. Natürlich hat der bekannteste Gusower, Generalfeldmarschall Georg Freiherr von Derfflinger, der Schöpfer der brandenburgischen Armee, einen besonderen Platz in dieser anerkannten und interessanten Ausstellung. Die Liebhaber Fontanes kommen selbstverständlich auch auf ihre Kosten, denn sein erster Roman "Vor dem Sturm" spielt zu Teilen im Schloss Gusow, und in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" erhalten Schloss, Park sowie seine früheren Besitzer ein eigenes Kapitel. Der von ihm beschriebene "Tanzende Faun" kann heute wieder im Museum betrachtet werden.

Letschin: Vor dem Gasthaus "Zum Alten Fritz" steht das Denkmal für Friedrich II ("Alter Fritz"). 1906 wurde das Denkmal aufgestellt. 1990 wurde das Denkmal ein zweites Mal feierlich eingeweiht (Ein mutiger Letschiner hatte das metallene Denkmal in der Zeit der preussenfeindlichen DDR-Jahre versteckt und so vor dem Einschmelzen bewahrt). Zur 100jährigen Geschichte des Denkmals wurde 2005 eine Broschüre erarbeitet. Weitere interessante Geschichten erfährt der fragende Tourist im Gasthof "Zum Alten Fritz". Dort gibt es auch Einblicke in das "Preußenzimmer".

Küstrin-Kietz: Durch den Bau der neuen Umgehungsstraße wurde der ursprünglich kurze Weg zur Oderbrücke um eine Schleife verlängert.

Kostrzyn (Küstrin): Der Basar lockt täglich viele deutsche Touristen an zum Konsumieren. Gastronomische Angebote bieten dem Radler einen Anlass für eine Tourpause.

Verwaltung Nationalpark: Das Gebäude und der Aussichtsturm können fast täglich besichtigt werden. Von oben sieht der interessierte Beobachter einen großen Teil des Nationalparks "Warthemündung".

Neu Amerika: Das Gehöft trägt wie viele andere kleine Orte in der Wartemündung diesen ungewöhnlichen Namen (z.B.: Jamaika = Jamno, Ceylon = Czaplin, Hampshire = Budzigniew etc.pp.). Im 19. Jahrhundert sind von hier viele Bewohner ausgewandert. Daran erinnern solche Namen. Über einen Betonplattenweg durchquert der Radler eine fruchtbare Ebene.

Gorzyca: Dieser Ort gibt einer Großgemeinde seinen Namen. In der Gemeinde ist die touristische Steinroute (www.gps-tour.info/de/touren/detail.36031.html)  für Radler, Wanderer und Autotouristen ein Anlass zum Hinfahren.

Owczary: Das in Polen einmalige Wiesenmuseum liegt direkt an der Verbindungsstraße Nr. 31 Kostrzyn-Slubice. Am Parkplatz dahinter lädt eine kleine Gaststätte (Bar) den müden Radfahrer ein, sich einen schwarzen Tee oder Kaffee kochen zu lassen oder einen Snack zu probieren.

Oderdeich: Auf der polnischen Oderseite wurde der Deichweg weitestgehend ohne Asphalt gebaut. Ein fester sandiger Weg macht ein Befahren aber relativ gut möglich. Kurz vor Slubice gibt es auf dem Deich dann einen Betonpflasterweg.

Frankfurt (Oder): Am Rathaus endet der GPS-Track. Rundum warten mehrere gastronomische Betriebe auf Kundschaft (Bäcker, "Türke", "Chinese", "Italiener", "Inder", Ratskeller etc.).

Schloss Gusow: www.schloss-gusow.de
Gemeinde Letschin: www.letschin.de
Küstrin: www.cuestrin.de/
Landschaftspark Warthemündung: www.eko.org.pl/lkp/ujwarty/ger_index_ujwarty.html
Frankfurt: www.frankfurt-oder-tourist.de

Další informace v části

http://www.rotofo.de/fitness

Galerie tras

Trasa mapa a výškový profil

  • Open Street Map
  • Google
Minimální výška Maximální výška 25 m Detailní náhled

Více o autorovi turné

celsius
Členem od 2009

Odeslat soukromou zprávu

Komentáře

Mit der Eisenbahn ab Frankfurt (Oder) bzw. ab Berlin-Lichenberg bis zum Track-Startort, dem Eisenbahnknotenpunkt Werbig (nördlich von Seelow). Die wichtigsten Informationen (z.B. Abfahrtzeiten) findet man u.a. im Internet = www.odeg.info bzw. www.bahn.de

Trasy GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Formulář trasy (pdf) download
  • Původní soubor autora (gpx) download

Více o autorovi turné

celsius
Členem od 2009

Odeslat soukromou zprávu
Share track
Přidat do oblíbených
Odebrat z oblíbených položek
Upravit značky
Moje hodnocení
Hodnotit
Trasa: 036) Deutsches Oderbruch & polnisches Odertal
Druh: Cykloturistika
Délka: 80,3 km
Hodnoceno na:
Doba:
Den(y)
Hodina(y)
Minuta(y)
Hodnocení: Krajina Faktor zábavy Náročnost Technika