Přihlášení

Zapomenutý login?

Soubory cookie musí být akceptovány!
Funkce cookies ve vašem prohlížeči je deaktivována. Aktivujte prosím tuto funkci.

Ještě nejste členem?

Zaregistrujte se nyní
Přihlášení

Možné pouze pro přihlášené uživatele

Přihlaste se, abyste mohli tuto funkci používat.

Zapomenutý login?

Soubory cookie musí být akceptovány!
Funkce cookies ve vašem prohlížeči je deaktivována. Aktivujte prosím tuto funkci.

Ještě nejste členem?

Zaregistrujte se nyní
Filtr
Kategorie
Pokročilé filtry
  • Délka (km)
  • Výškoměr
Uložit filtr Obnovit filtr

TrackRank

QRCode

Technické údaje

Délka54,4 km Výškoměr418 m Sestup412 m Doba06:00 h:m Datum30.05.2010
Hodnocení Autor Krajina Faktor zábavy Náročnost Technika

Statistika

4258 Přehledy Hodnocení 35 Downloady Průměr
Hodnotit
  • Formulář trasy
  • Příjezd
  • Downloady

Streckenorte:
Bahnhof Neutrebbin - Musenpark Kunersdorf - Thaer-Museum Möglin - Schloss Reichenow - Frankenfelde - Atombunker Harnekop - Rädikow - Sonnenburg - Baasee - Sonnenburg - Schloss Altranft - Storchenmuseum Rathsdorf - Wriezen

Wegbeschaffenheit: Meistens auf gut ausgebauten asphaltierten Straßen und Radwegen, teilweise aber auch auf groben schottrigen oder feuchten Wald- & Feldwegen! Die Strecke kann trotzdem mit Tourenrädern bzw. Trekkingrädern bewältigt werden, vor allem in trockenen Perioden.

Karten-Tipp: Radwander- und Freizeitkarte "Märkisch-Oderland / Lebuser Land", Maßstab 1:75.000, Pietruska-Verlag (www.pietruska.de), ISBN 978-3-934895-58-4

Nordöstlich von Berlin liegen, gut versteckt im Wald zwischen Werneuchen, Strausberg und Bad Freienwalde, auf riesigem Areal, die heute abbruchreifen Reste einer NVA-Kaserne. Vom nahegelegenen Harnekop aus deutete nichts auf dieses Objekt hin, nur Eingeweihte kannten den Weg. Keiner im Dorf wußte, dass es sich hierbei um eines der bestgehüteten DDR-Staatsgeheimnisse handelt: Es geht um die Haupt-Führungsstelle des damaligen Ministeriums für Nationale Verteidigung. Hierbei handelt es sich um ein Objekt, das einmalig in der Welt sein dürfte: Der Bunker in Harnekop war Prototyp der höchsten Schutzklasse für alle Staaten des Warschauer Vertrages und die befreundeten arabischen Länder. Er war damals vergleichbaren NATO-Objekten technologisch um zehn Jahre voraus. Bis heute ist er nach Aussage von Fachleuten das einzige vergleichbare Objekt seiner Generation auf der ganzen Welt, das als Relikt des Kalten Krieges öffentlich besichtigt werden kann. Die Anlage befindet sich in Privatbesitz. Ein gemeinnütziger Verein und zahlreiche Förderer verstehen sich als Interessen-Plattform zum Erhalt der vom Land Brandenburg als Baudenkmal anerkannten Anlage, der Erfassung und infotechnischen Aufarbeitung sowie deren übersichtliche öffentliche Präsentation und Dokumentation.
Das 3-etagige Bauwerk wurde zwischen 1971-1976 durch DDR-Betriebe für das DDR-Verteidigungsministerium erbaut. Im Kriegsfall sollte es wichtigste Koordinierungsstelle zwischen NVA und dem Vereinigten Oberkommando der Warschauer Vertragsstaaten sein. Die gesamte Einrichtung des Schutzbauwerkes besticht mit dem "Charme der 70-er Jahre. Mehr Informationen gibts in der Webseite (siehe unten)! (Abkürzungen: NVA = Nationale Volksarmee; DDR = Deutsche Demokratische Republik)

Am Baasee bei Bad Freienwalde findet der radelnde Besucher eine rustikale Gaststätte mit angenehmen Ambiente (Webseite siehe unten). Hier im hügeligen Waldgebiet können Touristen ausspannen, essen und trinken. An Wochenenden bei schönem Wetter sind fast alle Plätze im Außenbereich belegt - wer zu spät kommt, wandert vielleicht erst einmal rund um den stillen Baasee.

In Altranft können die Schätze des Freilichtmuseums besucht werden (Webseite siehe unten). Das Restaurant/Cafe im Schloss bietet Speis und Trank an. Auch im nächsten Ort Rathsdorf kann der Besucher in ein interessantes Haus einkehren: Beiers Kräutergarten mit Cafe und Hofladen (Webseite siehe unten). Nicht weit davon entfernt wartet das Storchenmuseum Rathsdorf auf Besucher (Webseite siehe unten).

Am Wriezener Marktplatz steht eine große Metallplastik in unmittelbarer Nähe der Kirche. In der Fußgängerpassage bietet ein Bäckerladen auch Imbissangebote. Ein Eiscafe und ein türkisches Restaurant laden Gäste ein. Der Bahnhof Wriezen liegt im Osten des Marktes. Von dort kann man bis Frankfurt (Oder) oder Berlin-Lichtenberg fahren!

Interessante Webseiten:

 

Další informace v části

http://www.rotofo.de/fitness

Galerie tras

Trasa mapa a výškový profil

  • Open Street Map
  • Google
Minimální výška -35 m Maximální výška 166 m Detailní náhled

Více o autorovi turné

celsius
Členem od 2009

Odeslat soukromou zprávu

Komentáře

Zum Bahnhof Neutrebbin gelangt man mit der Linie OE60 der Ostdeutschen Eisenbahn (www.odeg.info). Die Tour endet im Wriezener Stadtzentrum am Markt.

Trasy GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Formulář trasy (pdf) download
  • Původní soubor autora (gpx) download

Více o autorovi turné

celsius
Členem od 2009

Odeslat soukromou zprávu
Share track
Přidat do oblíbených
Odebrat z oblíbených položek
Upravit značky
Moje hodnocení
Hodnotit
Trasa: 091) Neutrebbin - Bunker Harnekop - Baasee - Wriezen
Druh: Cykloturistika
Délka: 54,4 km
Hodnoceno na:
Doba:
Den(y)
Hodina(y)
Minuta(y)
Hodnocení: Krajina Faktor zábavy Náročnost Technika