Přihlášení

Zapomenutý login?

Soubory cookie musí být akceptovány!
Funkce cookies ve vašem prohlížeči je deaktivována. Aktivujte prosím tuto funkci.

Ještě nejste členem?

Zaregistrujte se nyní
Přihlášení

Možné pouze pro přihlášené uživatele

Přihlaste se, abyste mohli tuto funkci používat.

Zapomenutý login?

Soubory cookie musí být akceptovány!
Funkce cookies ve vašem prohlížeči je deaktivována. Aktivujte prosím tuto funkci.

Ještě nejste členem?

Zaregistrujte se nyní
Filtr
Kategorie
Pokročilé filtry
  • Délka (km)
  • Výškoměr
Uložit filtr Obnovit filtr

TrackRank

QRCode

Technické údaje

Délka32,2 km Výškoměr400 m Sestup171 m Doba07:00 h:m Datum03.10.2011
Hodnocení Autor Krajina Faktor zábavy Náročnost Technika

Statistika

3402 Přehledy Hodnocení 29 Downloady Průměr
Hodnotit
  • Formulář trasy
  • Příjezd
  • Downloady

Der Südostbayerischer Jakobsweg (Pilgerweg)

Pilgern vom Chiemsee an den Starnberger See

 Vorbemerkungen:

  1. fast ausschließlicher Verlauf des Weges auf Radwegen, Ortsverbindungsstraßen und Hauptstraßen. Ab Sachsenkam gibt es dann auch ein paar "Naturwege".
  2. Einige Wegstrecken führen auf stark befahrenen, manchmal auch unübersichtlichen Straßenverläufen. Besonders gefährlich ist der Abschnitt zwischen Rampertshofen und den Serpentinen hinunter nach Geretsried. Hier habe ich mir eine Ausweichroute durch den Wald gesucht.
  3. Bei morgendlichen Nebel kann es auch zum Wagnis werden sich auf dem markierten Jakobsweg auf den Straßen zu bewegen. Hier hilft nur der Gang durch die Wiese neben der Straße, wenn es dann möglich ist.
  4. Bequeme, weiche  Wanderschuhe verwenden, welche für die Nutzung auf Teerstraßen (Asphalt) geeignet sind. Es gibt keine Steigungen für die besondere Wanderschuhe benötigt werden.
  5. relativ wenige Ruhebänke.
  6. teilweise fehlen die Wegweiser über mehrere Kilometer. Vorsicht, teilweise ist der Weg in beide Richtungen ausgemuschelt.
  7. Lange Strecken durch offenes Gelände (Sonnenschutz), allerdings hat man bei schlechtem Wetter den Vorteil, dass die Wege nicht schmutzig sind (?).
  8. Eigentlich ist der ganze Weg mit dem Fahrrad (MTB) möglich.
  9. Zahlreiche Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten auf dem Weg. Allerdings gibt es auch längere Passagen wo man auf seinen Rucksackproviant zurückgreifen müsste.
  10. Quartiersuche sollte kein Problem sein, wenn man sich darüber am Morgen des Tages Gedanken macht und sich für das Etappenziel ein Bett reserviert. Hilfreich sind hier auch die Fremdenverkehrsbüros. 
  11. Pilgerführer "Auf dem Jakobsweg durch Südost-Bayern" von Maximilian Bogner, ISBN 3-7022-2565-X, Tyrolia-Verlag, 2004 (evtl. z. Zt. vergriffen) oder unter www.jakobus-weg.de

Die Etappen im Einzelnen:

  • Von Chiemsee (Prien) nach Neubeuern

Ich habe meinen Weg auf dem Südostbayerischen Jakobsweg in Prien begonnen und mit dem Zug angereist. Vom Bahnhof bis zur ersten Muschel sind es ca. 100m. Hier ist mann dann auf dem Jakobsweg von Wasserburg nach Nussdorf, welcher bei Windshausen auf den Jakobsweg Salzburg - Kufstein trifft. Alternativ kann man auch einen Haltepunkt weiter fahren und in Urschalling aussteigen und die 400 zurück zur Jakobskirche von Urschalling gehen. Von Urschalling (nun sind wir auf dem Jakobsweg Salzburg - Hohenpeißenberg) geht es dann auf Straßen nach Hittenkirchen. Nach dem Ort geht es hoch zum Parkplatz  "Chiemsse-Blick"  mit einem genau Solchen eben.

Entlang (auf) der Kreisstraße geht es dann nach Frasdorf und auf einem Bahndamm schließlich nach Rohrdorf zur Jakobskirche. Hier ist auch der Sitz der Jakobusgemeinschaft Rohrdorf. In Rohrdorf treffebn sich wieder zwei Jakobswege!!!

Von Rohrdorf noch ein paar Kilometer über Altenbeuern (eine der ältesten Kirchen) nach Neubeuern zu einem Quartier. Einkauf und Gastronomie. Übrigens auf dieser Etappe liegen einige Einkaufsmöglichkeiten direkt am Weg.

  •  Neubeuern zum Irschenberg

 In Neubeuern ist zu beachten dass man den Jakobsweg in Richtung Kirchdorf am Inn einschlägt und nicht den Jakobsweg in Richtung Kufstein.

Von Großholzen bis Berbling verlaufen auch wieder zwei Jakobswege, unserer von Salzburg - Hohenpeißenberg und in die Gegenrichtung der Jakobsweg für die Pilger aus Passau die über Kufstein weiterpilgern möchten.

Auf Straßen und Radwegen geht es dann denn Irschenberg hinauf und nochmals vorbei an einer schönen Wallfahrtskirche zu unserem nächsten Quartier.

  • Irschenberg nach Sachsenham

Vom Irschenberg geht es wieder über Straßen durch kleine Orte, wenig Einkaufsmöglichkeiten auf dem Weg. In Reichersdorf habe ich mich für eine Abkürzung über Thalham nach Gotzing (Jakobskirche) entschieden. In Thalham gute Wirtschaft und in Gotzing liegt auch eine direkt am Weg. Unter diesem Link findet ihr die Route über Weyarn und hier die von mir gelaufene, welche ca. 6 km weniger ist. Diese Variante verläuft auf gleichen Straßen wie der bisherige Weg auch.

Nach Gotzing folgt eine lange Gerade über meist offenes Gelände mit merklichen Straßenverker (zumindest zu meiner Zeit hier).

In Piesenkam (Jakobskirche) angekommen muss man sich nochmals auf (neben) einer stark frequentierten Kreisstraße nach Sachsenkam in sein Quartier plagen. Gastronomie und Dorfläden.

  • Sachsenkam nach Königsdorf (liegt nicht direkt am Jakobsweg)

Hinter Sachsenkam und dem Kloster Reutberg geht es endlich mal auf Naturwegen und auch mal auf einem Pfad durch den Wald, vorbei an Marterln und Maria Elend zum Kloster in Dietramszell.

Weiter auf der Kreisstraße und später dann hoch in Richtung Thankirchen, welches wir aber nicht besuchen. Über ruihigere Straßen geht es dann bis Rampertshofen. Nach dem Bushaltehäuschen müssen wir leider wieder auf die Kreisstraße und über einige gefährliche uneinsehbare Kurven hinuter nach Geretsried. Mir war dieser Weg zu riskant und so suchte ich mir auf halber Abstiegshöhe einen Weg durch den Wald. Tatsächlich gibt es diesesn auch und über einen Rückeweg konnte ich auf Waldboden das gefährliche Teilstück hinter mich bringen. Ein paar Meter muss man nur durch Springkraut und entlang des Waldrandes.

Geretsried bietet sich dann an für Besorgungen und eine Rast. Nach der Stadt kommt man durch Stein und dann an den Bibisee. Hier Gastwirtschaft und Badestrand (FKK). Da ich eine Unterkunft in Königsdorf hatte musste ich noch um den Bibisee, durch den Ortsteil Wiesen und über offenes Gelände auf einer Flurstraße nach Königsdorf hoch. Einkaufen, Gastwirtschaften

  • Königsdorf nach Seeshaupt (Starnberger See)

Von Königsdorf fahren morgens Busse in Richtung Geretsried. Hier kann man günstig und bequem zu seinem Einstiegspunkt auf den Jakobsweg im Örtchen Wiesen wieder zurückfahren. Auch ist es möglich gleich nach Beuerberg den Bus zu benutzen und ab dort den Jakobsweg fortzusetzen.

Jedenfalss geht es ab Wiesen wieder um den Bibisee und dann nochmals Aufstieg nach Babenstuben.

Vorbei am Kloster Beuerberg und dann hoch zu Höfen und herrlicher Sicht auf die Alpen. Noch einmal muss die Autobahn überquert werden und dann geht es hinab ins Starnberger Becken und am Starnberger See entlang, vorbei an Villen mit Strandzugang, hinein nach Seeshaupt.

 

Viel Spass beim Entdecken

 

 

 

Další informace v části

http://www.jakobus-weg.de/aJakw/Jakhome.htm

Galerie tras

Trasa mapa a výškový profil

  • Open Street Map
  • Google
Minimální výška 452 m Maximální výška 704 m Detailní náhled

Více o autorovi turné

Rezatfisch
Členem od 2008

Odeslat soukromou zprávu

Komentáře

Der Südostbayerischer Jakobsweg (Pilgerweg)

Pilgern vom Chiemsee an den Starnberger See

 Vorbemerkungen:

  1. fast ausschließlicher Verlauf des Weges auf Radwegen, Ortsverbindungsstraßen und Hauptstraßen. Ab Sachsenkam gibt es dann auch ein paar "Naturwege".
  2. Einige Wegstrecken führen auf stark befahrenen, manchmal auch unübersichtlichen Straßenverläufen. Besonders gefährlich ist der Abschnitt zwischen Rampertshofen und den Serpentinen hinunter nach Geretsried. Hier habe ich mir eine Ausweichroute durch den Wald gesucht.
  3. Bei morgendlichen Nebel kann es auch zum Wagnis werden sich auf dem markierten Jakobsweg auf den Straßen zu bewegen. Hier hilft nur der Gang durch die Wiese neben der Straße, wenn es dann möglich ist.
  4. Bequeme, weiche  Wanderschuhe verwenden, welche für die Nutzung auf Teerstraßen (Asphalt) geeignet sind. Es gibt keine Steigungen für die besondere Wanderschuhe benötigt werden.
  5. relativ wenige Ruhebänke.
  6. teilweise fehlen die Wegweiser über mehrere Kilometer. Vorsicht, teilweise ist der Weg in beide Richtungen ausgemuschelt.
  7. Lange Strecken durch offenes Gelände (Sonnenschutz), allerdings hat man bei schlechtem Wetter den Vorteil, dass die Wege nicht schmutzig sind (?).
  8. Eigentlich ist der ganze Weg mit dem Fahrrad (MTB) möglich.
  9. Zahlreiche Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten auf dem Weg. Allerdings gibt es auch längere Passagen wo man auf seinen Rucksackproviant zurückgreifen müsste.
  10. Quartiersuche sollte kein Problem sein, wenn man sich darüber am Morgen des Tages Gedanken macht und sich für das Etappenziel ein Bett reserviert. Hilfreich sind hier auch die Fremdenverkehrsbüros. 
  11. Pilgerführer "Auf dem Jakobsweg durch Südost-Bayern" von Maximilian Bogner, ISBN 3-7022-2565-X, Tyrolia-Verlag, 2004 (evtl. z. Zt. vergriffen) oder unter www.jakobus-weg.de

Die Etappen im Einzelnen:

  • Von Chiemsee (Prien) nach Neubeuern

Ich habe meinen Weg auf dem Südostbayerischen Jakobsweg in Prien begonnen und mit dem Zug angereist. Vom Bahnhof bis zur ersten Muschel sind es ca. 100m. Hier ist mann dann auf dem Jakobsweg von Wasserburg nach Nussdorf, welcher bei Windshausen auf den Jakobsweg Salzburg - Kufstein trifft. Alternativ kann man auch einen Haltepunkt weiter fahren und in Urschalling aussteigen und die 400 zurück zur Jakobskirche von Urschalling gehen. Von Urschalling (nun sind wir auf dem Jakobsweg Salzburg - Hohenpeißenberg) geht es dann auf Straßen nach Hittenkirchen. Nach dem Ort geht es hoch zum Parkplatz  "Chiemsse-Blick"  mit einem genau Solchen eben.

Entlang (auf) der Kreisstraße geht es dann nach Frasdorf und auf einem Bahndamm schließlich nach Rohrdorf zur Jakobskirche. Hier ist auch der Sitz der Jakobusgemeinschaft Rohrdorf. In Rohrdorf treffebn sich wieder zwei Jakobswege!!!

Von Rohrdorf noch ein paar Kilometer über Altenbeuern (eine der ältesten Kirchen) nach Neubeuern zu einem Quartier. Einkauf und Gastronomie. Übrigens auf dieser Etappe liegen einige Einkaufsmöglichkeiten direkt am Weg.

  •  Neubeuern zum Irschenberg

 In Neubeuern ist zu beachten dass man den Jakobsweg in Richtung Kirchdorf am Inn einschlägt und nicht den Jakobsweg in Richtung Kufstein.

Von Großholzen bis Berbling verlaufen auch wieder zwei Jakobswege, unserer von Salzburg - Hohenpeißenberg und in die Gegenrichtung der Jakobsweg für die Pilger aus Passau die über Kufstein weiterpilgern möchten.

Auf Straßen und Radwegen geht es dann denn Irschenberg hinauf und nochmals vorbei an einer schönen Wallfahrtskirche zu unserem nächsten Quartier.

  • Irschenberg nach Sachsenham

Vom Irschenberg geht es wieder über Straßen durch kleine Orte, wenig Einkaufsmöglichkeiten auf dem Weg. In Reichersdorf habe ich mich für eine Abkürzung über Thalham nach Gotzing (Jakobskirche) entschieden. In Thalham gute Wirtschaft und in Gotzing liegt auch eine direkt am Weg. Unter diesem Link findet ihr die Route über Weyarn und hier die von mir gelaufene, welche ca. 6 km weniger ist. Diese Variante verläuft auf gleichen Straßen wie der bisherige Weg auch.

Nach Gotzing folgt eine lange Gerade über meist offenes Gelände mit merklichen Straßenverker (zumindest zu meiner Zeit hier).

In Piesenkam (Jakobskirche) angekommen muss man sich nochmals auf (neben) einer stark frequentierten Kreisstraße nach Sachsenkam in sein Quartier plagen. Gastronomie und Dorfläden.

  • Sachsenkam nach Königsdorf (liegt nicht direkt am Jakobsweg)

Hinter Sachsenkam und dem Kloster Reutberg geht es endlich mal auf Naturwegen und auch mal auf einem Pfad durch den Wald, vorbei an Marterln und Maria Elend zum Kloster in Dietramszell.

Weiter auf der Kreisstraße und später dann hoch in Richtung Thankirchen, welches wir aber nicht besuchen. Über ruihigere Straßen geht es dann bis Rampertshofen. Nach dem Bushaltehäuschen müssen wir leider wieder auf die Kreisstraße und über einige gefährliche uneinsehbare Kurven hinuter nach Geretsried. Mir war dieser Weg zu riskant und so suchte ich mir auf halber Abstiegshöhe einen Weg durch den Wald. Tatsächlich gibt es diesesn auch und über einen Rückeweg konnte ich auf Waldboden das gefährliche Teilstück hinter mich bringen. Ein paar Meter muss man nur durch Springkraut und entlang des Waldrandes.

Geretsried bietet sich dann an für Besorgungen und eine Rast. Nach der Stadt kommt man durch Stein und dann an den Bibisee. Hier Gastwirtschaft und Badestrand (FKK). Da ich eine Unterkunft in Königsdorf hatte musste ich noch um den Bibisee, durch den Ortsteil Wiesen und über offenes Gelände auf einer Flurstraße nach Königsdorf hoch. Einkaufen, Gastwirtschaften

  • Königsdorf nach Seeshaupt (Starnberger See)

Von Königsdorf fahren morgens Busse in Richtung Geretsried. Hier kann man günstig und bequem zu seinem Einstiegspunkt auf den Jakobsweg im Örtchen Wiesen wieder zurückfahren. Auch ist es möglich gleich nach Beuerberg den Bus zu benutzen und ab dort den Jakobsweg fortzusetzen.

Jedenfalss geht es ab Wiesen wieder um den Bibisee und dann nochmals Aufstieg nach Babenstuben.

Vorbei am Kloster Beuerberg und dann hoch zu Höfen und herrlicher Sicht auf die Alpen. Noch einmal muss die Autobahn überquert werden und dann geht es hinab ins Starnberger Becken und am Starnberger See entlang, vorbei an Villen mit Strandzugang, hinein nach Seeshaupt.

 

Viel Spass beim Entdecken

 

 

 

Trasy GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Formulář trasy (pdf) download
  • Původní soubor autora (gpx) download

Více o autorovi turné

Rezatfisch
Členem od 2008

Odeslat soukromou zprávu
Share track
Přidat do oblíbených
Odebrat z oblíbených položek
Upravit značky
Moje hodnocení
Hodnotit
Trasa: Jakobsweg von Neubeuern zum Irschenberg (Südostbayerischer Jakobsweg)
Druh: Turistika 
Délka: 32,2 km
Hodnoceno na:
Doba:
Den(y)
Hodina(y)
Minuta(y)
Hodnocení: Krajina Faktor zábavy Náročnost Technika