Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge53,3 km Höhenmeter308 m Abstieg289 m Dauer06:00 h:m Datum23.10.2013
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

916 Views Bewertungen 20 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Das ist die dritte Etappe unserer Heiderundfahrt.

Sie ist ca. 55km lang, und führt uns in die Heidelandschaft. Diesmal geht es von Soltau nach Betzendorf. Ein kurzes Stück noch durch Soltau und wir kommen schon durch ausgedehnte Waldgebiete. Der schön gestaltete Kreisverkehr bei Höpenhof zeigt uns, dass der Heidepark Soltau in der Nähe ist.

www.heide-park.de

Vorbei an den ersten Heideflächen geht`s wieder durch viel Wald mit gut zu fahrenden Wegen. Der Leine Heide Radweg führt uns zu einer Hofanlage die gleichzeitig ein Hotel beherbergt. Die ganze Anlage liegt auf einer Anhöhe und nennt sichTütsberg. Man fühlt sich fast wie in einem kleinen Museumsdorf. Für eine kleine Rast mit einer Rhabarberschorle vom Biohof bleibt noch genügend Zeit.

www.hotel-hof-tuetsberg.de

Jetzt fahren wir durch die Heideflächen so wie wir sie uns vorgestellt haben. Mitte August blüht die Heide und es ist Hauptreisezeit. was aber nicht heissen soll das es hier nur so von Touristen wimmelt. Wir sind so gut wie alleine unterwegs. So können wir die Natur in vollen Zügen geniessen. Wir passieren Oberhaverbeck und fahren Richtung Wilsede mt Wilseder Berg und Totengrund, was natürlich ein Highlight darstellt für Heidetouristen. Die Internetseite Lüneburger Heide Aktuell gibt alles her was der Interessierte Wissenswertes braucht.

www.lueneburgerheideaktuell.de

Vorbei an Hannibals Grab, dass ist ein neolithisches Großsteingrab vermutlich aus der Bronzezeit. In der Lüneburger Heide sollen an die 1000 Stück solcher Grabstätten verteilt sein. Die bekanntesten sind Sieben Steinhäuser in der Mitte des Truppenübungsplatzes Munster und das Grabmal Nekropole von Sodersdorf.

de.wikipedia.org/wiki/Sieben_Steinh%C3%A4user

Bei Döhle kommen wir wieder aus der Heide raus und fahren über Evendorf, Soderstorf und Amelinghausen nach Betzendorf. Dort erwartet uns ein schöner Landgasthof mit dem Namen Landhaus Konik.

 

 

 

 

 

 

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 41 m Maximale Höhe 131 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

schwarzelilie
Mitglied seit 2012

Land: Deutschland

7 erstellte Touren
9.7
Private Nachricht senden

Kommentare

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

schwarzelilie
Mitglied seit 2012

Land: Deutschland

7 erstellte Touren
9.7
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Etappe 3. Lüneburger Heiderundfahrt
Art: Fahrrad Touring
Länge: 53,3 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik