Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge13,8 km Höhenmeter285 m Abstieg261 m Dauer00:00 h:m Datum01.11.2013
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

748 Views Bewertungen 38 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Eine schöne Wanderung vom Dätzinger Schloss durch Feld und Flur nach Aidlingen. Von dort dann Aufstieg zum Naturschutzgebiet Venusberg, dann über Lehensweiler ins Würmtal hinunter und dort auf der Würmhalde zurück zum Dätzinger Schloss. Und das geht wie folgt:

Wir beginnen unsere Wanderung am Dätzinger Schloss. Dort ist in unmittelbarer Nähe ein Parkplatz, auf dem wir unser Fahrzeug kostenlos parken können. Wir gehen links am Schloss vorbei, dann führt uns die Obere Gasse zum Friedhof, wo es rechts weiter geht. Bei Hausnummer 52 endet der bewohnte Bereich, der asphaltierte Wirtschaftsweg führt uns jetzt in weitem Bogen auf die Höhen. Rechts grüßt die Ameisenhalde, links in einiger Entfernung der Kuhwald. Die gelbe Raute ist unser Begleiter, auch wenn sie sich ziemlich rar macht. Bald erreichen wir die Kuppe, der Weg führt uns weiter durch Feld und Flur mit weiten Ausblicken. Fast glaubt man sich hier abseits des Lebens. Kein Straßenlärm und auch sonst nicht störendes. Weiter führt uns der Weg durch das hügelige Gelände, die sich auf den frisch gepflügten Äckern tummelnden Krähen beäugen uns skeptisch. Wir erreichen eine alte Schutzhütte aus Kalkstein mit verwitterter Sitzgelegenheit davor; auf der anderen Seite steht unter uralten Buchen ein Holzkreuz. Wer gerne abkürzen möchte, könnte sich hier links weg in den Kuhwald wenden und den Venusberg direkt ansteuern. Wir bleiben aber auf dem asphaltierten Wirtschaftsweg, der uns auf freiem Feld durch die Hart führt. Beim Harthaus, einem kleinen Schutzunterstand, der vor langer Zeit für den Feldschütz der damaligen Zeit von der Gemeinde Deufringen erbaut wurde, geht es rechtwinklig links weg, dann wieder rechts und wir wandern entlang des Vernusbergs durch das obere Kirchtal Richtung Aidlingen. Wir erreichen den Kirchtal-Hof der Familie Rott, wo uns eine Riesenschar Gänse schnatternd begrüßt. Jetzt geht es, jetzt der gelben Raut folgend, bergauf zum Naturschutzgebiet Venusberg. Zunächst noch auf asphaltiertem Weg, der aber bald in einen Grasweg übergeht. Bald sind wir oben auf dem Venusberg, kommen an eine Kreuzung, an der wir uns rechts halten. Wir stiefeln weiter durch die Wacholderheide (und fühlen uns an den Büchelberg bei Neuhausen im Enzkreis erinnert). Immer seltener werden die Kiefern und bald wandern wir durch eine parkähnliche Landschaft, inzwischen der blauen Raute folgend. Was wir vermissen sind die für solche Landschaften typischen Schafe, dafür weiden rechts unter uns einige Kühe auf der Weide. In sanften Bogen geht es nun hinunter nach Lehenweiler, das wir aber gleich wieder Richtung Würmhalde verlassen. Jetzt heißt es aufpassen, bald geht es auf einem Grasweg rechts hinunter zum Würmtalhof. Beim Würmtalhof überqueren wir die Straße nach Aidlingen, marschieren mitten durch den Würmtalhof und überqueren die Würm. Der Hofhund treibt uns dabei laut bellend vor sich her, traut sich aber nicht ganz an uns ran. Unser Schäferhund Leo ist ihm denn doch zu imposant. Gerade über der Würm verlassen wir den links abknickenden Schotterweg und steigen über eine Wiese zum Wald und einer einsam am Waldrand stehenden und zu einer Rast einladenden Bank auf. Hier geht es ab in den Wald, wir treffen auf den Würmhaldenweg. Ab hier führt uns jetzt die gelbe Raute zurück nach Dätzingen. Schon bald sind die ersten Häuser erreicht. Wir halten uns links, passieren den örtlichen Bauhof und die Ölmühle und queren bald (inzwischen dem Radweg folgend) die Landesstraße, gehen drüben gleich links ein wenig den Berg hoch und über die Malteserstraße in die Bülowstraße, die uns bis zum Friedhof und gleich anschließend zurück zum Schloss Dätzingen führt.

 

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 406 m Maximale Höhe 546 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

Sigi2910
Mitglied seit 2012

Land: Deutschland

378 erstellte Touren
7.9
Private Nachricht senden

Kommentare

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

Sigi2910
Mitglied seit 2012

Land: Deutschland

378 erstellte Touren
7.9
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Vom Dätzinger Schloss über Aidlingen auf den Venusberg und durchs Würmtal zurück
Art: Wandern
Länge: 13,8 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik