Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge133,1 km Höhenmeter633 m Abstieg633 m Dauer07:47 h:m Datum09.09.2014
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

174 Views Bewertungen 4 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Diese Strecke ist die Etappe 14 einer Radtour von Dresden zur Neiße weiter entlang der Oder nach Mecklenburg-Vorpommern und von dort durch den Norden Deutschlands nach Nordrhein-Westfalen.

Vom Startort aus führt die Strecke nach Überquerung des Mittelandkanales durch das Große Torfmoor. Das Moor ist ein Hochmoor, das europaweite Bedeutung besitzt. Über das Gelände des Rittergutes Renkhausen zieht der Track weiter gen Westen. Sehenswert das Herrenhaus des Gutes im Stil der Neo-Renaissance. Am Ortsrand von Stockhausen dann die Wasserburg des Gutes Stockhausen. Beide Anlagen sind in Privatbesitz.
In Bad Holzhausen könnte ein Abstecher in den Kurpark erfolgen. Das Herrenhaus des ehemaligen Rittergutes Holzhausen ist heute Haus des Gastes. Nach ca. 1 km liegt dann etwas abseits der Strecke das Rittergut Crollage. In Neue Mühle, einem Einschnitt im Wiehengebirge, erfolgt dann der Übergang auf die Südseite des Höhenzuges. Rödinghausen, Westkilver und Bruchmühlen sind weitere Orte für die Durchreise. Durch den Grönegau führt der Track nach Melle, dem ersten Zwischenziel. Vor Melle, am östlichen Stadtrand, liegt das Wasserschloss Bruche, dass privat genutzt wird und eine Besichtigung ist nur bis zum Vorhof möglich. In der Innenstadt, vorbei an der Alten Posthalterei in der Haferstraße und dem Rathaus am Marktplatz, sind Lokalitäten für eine erste Rast vorhanden. Nach der wohlverdienten Pause steht bis Wellingholzhausen weiter radeln durch eine wellige Hügellandschaft an. Dann folgen jedoch 9 km Anstieg im Osning bis der Gipfelpunkt dieser Etappe an der Johannislaube erreicht ist. Erfreulich ist, dass es von nun an bergab und danach ohne nennenswerte Höhendifferenzen weitergeht geht. In Dissen ist die Fahrt über den Osning abgeschlossen und es steht eine Runde um den Kirchplatz vorbei an den historischen Fachwerkhäusern auf dem Programm. Nach wenigen Kilometern folgt schon Bad Rothenfelde. Hier könnte man meinen, der ganze Ort sei ein Gradierwerk mit Kunst im Kreisel, die die beiden Gradierwerke miteinander verbindet. Über Aschendorf zieht der Track dann durch Bad Laer und vorbei an den Heideseen weiter nach Glandorf. Hinter Glandorf lässt das Münsterland mit seinen Wasserburgen grüßen. Vor Ostbevern liegt am Ortsrand das Wasserschloss Loburg, ein Barockschloss, das um 1760 errichtet wurde und in dem z. Z. ein Gymnasium untergebracht ist (http://www.ostbevern.de/66.htm). Ostbevern und das dann auf der Strecke liegende Westbevern sind typische Orte des Münsterlandes. Hinter Westbevern gilt ein kurzer Abstecher Haus Langen, ein ehemaliges Rittergut, das kurz vor der Einmündung der Bever in die Ems liegt. Abgerundet wird der Gebäudekomplex von einer Wassermühle. Nach Überquerung der Ems wird mit Handorf ein Stadtteil Münster durchfahren. Ziel ist jedoch die Innenstadt von Münster (http://www.muenster.de/kultur.html). Der Track führt u. a. an folgenden Sehenswürdigkeiten vorbei:

• Liebfrauen-Überwasser-Kirche
• St.-Paulus-Dom
• Roggenmarkt
• Lambertikirche
• Prinzipalmarkt mit Arkadengang und Giebelhäusern
• Historisches Rathaus Münster

Die Liste ist damit nicht abgeschlossen. Je nach Zeit und Wunsch sollten Altstadt, Fürstbischöfliches Schloss Münster oder auch die Promenade auf dem Programm stehen.

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 40 m Maximale Höhe 216 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

hgrannem
Mitglied seit 2010

Land: Deutschland

194 erstellte Touren
8.9
Private Nachricht senden

Kommentare

Der Startort kann über die Adresse

Mindener Straße 75
32479 Hille

mittels Routenplaner oder Navi erreicht werden.

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

hgrannem
Mitglied seit 2010

Land: Deutschland

194 erstellte Touren
8.9
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Sachsen – MeckPom – NRW – Hille bis Münster
Art: Fahrrad Touring
Länge: 133,1 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik