Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge85,8 km Höhenmeter2506 m Abstieg2507 m Dauer10:00 h:m Datum09.03.2008
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

1715 Views Bewertungen 372 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads
Dies ist eine der härtesten und anstrengendsten Touren welche ich je gefahren bin. Die Tour führt über drei der bekanntesten Berge im oberen Bayerischen Wald, mitunter natürlich auch auf den König des Bayerwalds den 1452 Meter hohen Großen Arber. Die Tour startet von Mais (naehe Neukirchen b. Hl. Blut) und führt zuerst einmal auf den Gipfel des Hohen Bogen. Die meiste Zeit fährt man auf einer Schotterstraße später dann auf einer Teerstraße hoch zur Bergstation des Hohen Bogen. Von hier geht es auf einem technisch anspruchsvollen Weg bergab zum tiefsten Punkt der Strecke, nach Hohenwarth. Ab hier geht es wieder weiter bergauf zum ca. 900Meter hohen gelegenen Hudlach. Ab hier geht es wieder auf Schotter weiter Richtung Eck wo man die Straße zwischen Arrach und Arnbruck quert und dann weiter auf Schotter Richtung Gr. Arber Fährt. Die meiste Zeit fährt man auf eher technisch anspruchslosen Schotterstraßen. Jedoch wird man mit zum Teil mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Bei guter Fernsicht kann man auf den Kammlagen die Alpen sehen. Am Großen Arber angekommen fährt man zum Teil auf der Skipiste runter Richtung Brennens. Auf den gut ausgebauten Wegen kann man es gut laufen lassen. Unten angekommen fährt man auf der Teerstraße weiter Richtung Scheibe, wo man die Teerstraße verlaesst und auf einer Schotterstraße weiter Richtung dem dritten Gipfel dem Großen Osser weiterfährt. Auf diesem Teilstück erwartet einem ein herrlicher Singeltrail. Der Aufstieg zum Großen Osser zieht einem die letzten Kraftreserven aus den Beinen (so ist es zumindest mir ergangen). Den Gipfel des Großen Osser kann man leider nur zu Fuß erreichen. Das Bike muss man an der Bergewachthütte lassen, aus diesem Grund empfiehlt es sich ein Schloss mitzunehmen. Nach dem Großen Osser geht es ein kurzes Stück die gleiche Strecke wieder zurück. Wenn man den Großen Osser geschafft hat erwartet einem nur noch ein kurzer Anstieg. Anschließend geht es hinunter nach Neurittsteig wo man dann über die Teerstraße hinunter nach Mais fahren kann.
Einkehrmöglichkeiten: Gipfel Hoher Bogen, Eck, Schareben, Gr. Arber, Brennes, Gipfel Gr. Osser

Weitere Informationen unter

http://www.schindlatz.de

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 464 m Maximale Höhe 1448 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

Schindlatz
Mitglied seit 2008

Land: Deutschland

1 erstellte Touren
9
Private Nachricht senden

Kommentare

Cham - Furth im Wald - Neukirchen b. Hl. Blut - Mais

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

Schindlatz
Mitglied seit 2008

Land: Deutschland

1 erstellte Touren
9
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: 3 Berge Tour
Art: Mountainbike
Länge: 85,8 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik