Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge13,4 km Höhenmeter130 m Abstieg135 m Dauer00:00 h:m Datum15.11.2014
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

361 Views Bewertungen 19 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Vom Parkplatz an der Brückenstraße folgen wir zunächst dem Meistereiweg bis zu dem Taubenmühlenweg. Am Spielplatz überqueren wir die Brend und folgen den Spazierweg bis zum Solzbach. Hier biegen wir dann auf die Straße die nach Leutershausen führt NES 8 rechts ab und laufen bis zu der Brücke.

Nun folgen wir dem Naturlehrpfad an der Brend entlang bis Querbachshof. Hier biegen wir rechts ab und überqueren die B279 die nach Bischofsheim führt.

Am Schweinshof biegen wir auf den Flurweg ein der nach Brendlorenzen führt und folgen dann den nächsten Flurweg nach Lebenhan.

Nun folgen wir der Straße zum Lebenhaner Schloss und zu der alten Burg und laufen dann auf dem Fränkischen Marienweg und am Mörzbach entlang wieder Richtung Brendlorenzen.

Nach dem wir die B279 überquert haben folgen wir der alten Eisenbahnliene (Fahradweg nach Bischofsheim) und kommen dann zum Roten Kreuz Haus.

Hier biegen wir auf die Brückenstraße ab und kommen wieder zu dem Ausgangspunkt zurück.
 

Geschichtlicher Rückblick:
Nach der Überlieferung wird die Pfarrkirche in Brendlorenzen neben der Rundkirche auf der Festung Marienberg, als die älteste Kirche des Bistums Würzburg bezeichnet. Sie wurde im Jahr 706 durch den HI. Willibrod dem St. Martin geweiht. Im Jahr 742 wird erstmals ein Gotteshaus in Brend urkundlich erwähnt, das dem neu gegründeten Bistum Würzburg zugeordnet wird.

Sehenswert:

  • Meßaltar und Hochaltar
  • Die barocken Nebenaltäre
  • Die alte Sakristei mit spätgotischen Fresken
  • Laurentiuskapelle Brendlorenzen:

Weitere Informationen unter

http://www.wandernimsaaletal.de/brend/

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 229 m Maximale Höhe 305 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

maffy
Mitglied seit 2006

Land: Deutschland

63 erstellte Touren
6.6
Private Nachricht senden

Kommentare

Bad Neustadt / Brendlorenzen

Startpunkt:     Parkplatz an der Brückenstraße
Koordinaten: 50.32790°N 10.20600°E

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

maffy
Mitglied seit 2006

Land: Deutschland

63 erstellte Touren
6.6
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Wandern im Saaletal - Rund um Brendlorenzen
Art: Wandern
Länge: 13,4 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik