Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge59,0 km Höhenmeter1445 m Abstieg1448 m Dauer04:15 h:m Datum14.03.2015
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

215 Views Bewertungen 16 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Ab Idar-Oberstein / Stadtteil Nahbollenbach über Georg-Weierbach nach Fischbach. Von dort durch das Lörschbachtal auf die Höhe bei Berschweiler und Bergen. Weiter durch das Trübenbachtal nach Kirn. Von hier vorbei am alten und neuen Kirner Steinbruch bis Hochstetten-Dhaun.
Hier führt die Strecke über Teile der Vitaltour "Wildgrafenweg" zum Skywalk am St. Johannisberg bei Hochstetten-Dhaun.
Retour geht es rechts der Nahe steil bergauf zum Hellberg, der größten Blockschutthalde nördlich der Alpen, wo man von den beiden Aussichtspunkten atemberaubende Blicke Richtung Kirn bzw. Idar-Oberstein und Richtung Bad Kreuznach genießen kann. Gegenüber liegen der Nahe-Skywalk sowie der Steinbruch Hellberg. Über den Gauskopf verläuft die Strecke über Bärenbach und Weierbach zum Ausgangspunkt.

Achtung: Die Strecke verläuft auf dem Hinweg durch den alten und neuen Kirner Steinbruch.
Hier ist erhöhte Vorsicht geboten. Evtl. ist die Strecke gesperrt und/oder der Aufenthalt verboten!
Da der neue Steinbruch in Betrieb ist, kann sich die Abbruchkante jederzeit ändern - daher darf sich nicht auf die von mir aufgezeichnete Route verlassen werden.
Der Aufenthalt an der Abbruchkante ist lebensgefährlich!
Während der Betriebszeiten des Steinbruchs sollte das Gebiet umfahren werden. Außerhalb der Betriebszeiten (abends sowie an Sonn- und Feiertagen) sollte es keine Probleme geben.

Start und Ziel ist auf dem Festplatz Nahbollenbach (Abzweig Nahbollenbacher Straße/Heimbachstraße).

Besondere Highlights auf dieser Tour:
120 Meter über der Nahe:
Am 20. Januar 2015 wurde die Aussichtsplattform – auch "Skywalk" genannt – am Felshang über dem alten St. Johannisberger Steinbruch hoch über dem Nahetal neben der 750 Jahre alten Stiftskirche St. Johannisberg eingeweiht und ist nun Bestandteil der Vitaltour "Wildgrafenweg".
Die Gesamtkosten für den Skywalk, der mit einer massiven Betonkonstruktion im Fels des ehemaligen Steinbruchs verankert ist und als touristisches Highlight in der Nähe von wichtigen Fernwanderwegen Besucher locken soll, belaufen sich auf 228.000 Euro.
Sieben Meter weit ragen die massiven Metallgitter über den Abgrund.
Der Skywalk bietet einen Panoramablick über das Nahetal. Unter der Plattform mit dem Glasgeländer geht es 60 Meter in die Tiefe, der Ausblick folgt dann weiteren 60 Metern Gefälle bis zur Nahe.

Naturschutzgebiet Hellberg:
Im Osten von Kirn erhebt sich der Hellberg, die größte Blockschutthalde nördlich der Alpen.
Auf dem Gipfel bieten sich von den beiden Aussichtspunkten atemberaubende Blicke Richtung Kirn bzw. Idar-Oberstein und Richtung Bad Kreuznach .
Gegenüber liegen der Nahe-Skywalk am St. Johannisberg sowie der Steinbruch Hellberg bei Kirn.
(Im Zweifel der Beschilderung "Kirn K14 / Rund um den Hellberg" folgen).

Grundsätzliches:
Die von mir in diesem Portal eingestellte Tour wurde mit einem Garmin-Gerät aufgezeichnet. In engen und/oder tiefen Tälern sowie in dichten Wäldern kann es zu Ungenauigkeiten des Steckenverlaufs kommen.
Diese Tour wurde am PC mit gpsies (www.gpsies.com) in Verbindung mit Kartenmaterial auf Grundlage von Google Maps und OpenStreetMap auf Ungenauigkeiten überprüft und im Bedarfsfall korrigiert, sodass von einer genauen Streckenführung ausgegangen werden kann.
Sollten beim Nachfahren dennoch Fehler auftreten, bitte mir melden.
Viele von mir eingestellte Touren beinhalten Singletrails, die ein gewisses Maß an Erfahrung und technischem Können voraussetzen. An gefährlichen Stellen (Wurzelpassagen, Stufen etc.) gilt Sicherheit vor Übermut.
Gerade als Anfänger sollte man lieber absteigen und schieben, um das Mountainbiken dauerhaft genießen zu können.
Denkt daran, dass sich die Streckenbeschaffenheit jederzeit ändern kann.
Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko.
Bitte geht rücksichtsvoll mit Radfahrern, Wanderern, Tieren und der Natur um und hinterlasst keinen Müll.

 

Weitere Informationen unter

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xcfaotdpzgqcoesp

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 171 m Maximale Höhe 424 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

TimoRisch
Mitglied seit 2014

Land: Deutschland

345 erstellte Touren
9.8
Private Nachricht senden

Kommentare

Start und Ziel ist auf dem Festplatz Nahbollenbach (Abzweig Nahbollenbacher Straße/Heimbachstraße).

 

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

TimoRisch
Mitglied seit 2014

Land: Deutschland

345 erstellte Touren
9.8
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Von Nahbollenbach zum Skywalk Var.2 (Wildgrafenweg und Hellberg)
Art: Mountainbike
Länge: 59,0 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik