Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge8,0 km Höhenmeter223 m Abstieg219 m Dauer00:00 h:m Datum04.04.2015
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

91 Views Bewertungen 2 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Eine schmucke Tour von Hohenwarts südlichstem unWillkommen zu einer schmucken Wanderung rund um den Pforzheimer Höhenstadtteil Hohenwart. Startpunkt ist in der Schönbornstraße bei den letzten Häusern des Ortes. Zunächst spazieren wir die paar Meter zum Hohenwart-Forum runter, dort geht es dann rechts in den Wald. Auf dem Waldbronnweg geht es in nordöstlicher Richtung leicht bergab. Wir streifen zuerst einen Brunnen, den Waldbronn, und kommen gleich darauf an einer restaurierten Wildmauer vorbei. Wildmauern grenzten in früheren Zeiten die Felder vom Wald ab und dienten dazu, Äcker und Wiesen vor Wildschäden zu schützen.

Weiter geht es auf dem Hammansteinweg hinab, bis wir auf den Tirolerweg treffen, der uns schließlich ganz hinunter ins Würmtal führt. Jetzt geht es rechts ab, der Würmtalweg führt uns die Würm hinauf. Erst wandern wir oberhalb der Würm, dann nähern wir uns an. Es geht weiter in den Süden, vorbei an Kienles Wiesenklinge, bis wir die Dollbronner Straße erreichen. Die führt uns jetzt wieder bergan, wir streifen den Tirolerweg und sind dann am Hohenwarter Heuweg, der uns weiter nach oben führt. Vorbei an der Heuweghütte treffen wir oben den Grenzweg, der uns hinüber zur Wolfsgrube führt. Sie wurde im 17. Jahrhundert ausgehoben; damals gab es in der Region noch sehr viele Wölfe und vor allem in der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg ist von einer regelrechten Wolfsplage zu sprechen. Nun führt uns der Wolfsgrubenweg wieder nach Hohenwart zurück, wo sich unser Wander-Kreis schließt.d höchstgelegensten Stadtteil hinunter ins Würmtal und wieder hinauf auf die Biet-Höhe.

 

 

 

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 284 m Maximale Höhe 494 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

Sigi2910
Mitglied seit 2012

Land: Deutschland

378 erstellte Touren
7.9
Private Nachricht senden

Kommentare

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

Sigi2910
Mitglied seit 2012

Land: Deutschland

378 erstellte Touren
7.9
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Goldstadttour: Eine Klingenrunde bei Pforzheims südlichsten Stadtteil Hohenwart
Art: Wandern
Länge: 8,0 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik