Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge12,6 km Höhenmeter389 m Abstieg389 m Dauer03:15 h:m Datum31.07.2015
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

362 Views Bewertungen 18 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Gräfin Loretta (Saar-Hunsrück-Steig)

Empfohlene Gehrichtung: Gegen den Uhrzeigersinn.

Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 78 Erlebnispunkten bewertet (Wandersiegel gültig bis August 2018).

Schwierigkeit: Mittel.

Der Gräfin-Loretta-Weg ist eine Traumschleife, die auf beiden Ufern der Nahe geschichtsträchtige Orte, tiefe stille Bachtäler, verwunschen erscheinende Plätze und immer wieder grandiose Fern- und Talaussichten bietet.
Zahlreiche Rastmöglichkeiten und Grillstellen laden zum Verweilen und Genießen ein.

Wegbeschreibung:
Start und Ziel ist der direkt am Ufer der Nahe gelegene Wanderparkplatz in Frauenberg. Vom Parkplatz geht es bergan zur mittelalterlichen Frauenburg. Die Burg umschreiten wir entgegen des Uhrzeigersinnes und gehen durch den Halsgraben nach links. Wir folgen dem Hohlweg ein kurzes Stück bis an die Brücke über den Ellenbach. Es folgt ein kurzer Anstieg danach überqueren wir eine Straße und gelangen nach 300 m zum Aussichtspunkt "Burgblick".
Nach einem weiteren kurzen Anstieg erreichen wir den Nahekopf , links ist der Aussichtspunkt "Wildelei" (Wilde Ley). Wir folgen der Höhenkante. Vor der Schranke biegt unser Pfad nach links zur Keltenquelle ab.
Der Feldweg wird überschritten und wir wandern zur Schutzhütte Rinzendell. Dahinter geht es rechts ab und schon bald nach links. Wir folgen dem leichten Anstieg und erreichen nach 200 m den Abzweig in einen Waldpfad, dem wir bis zum Rastplatz "Dirks Ruh" folgen. Von diesem Punkt der Wanderung bietet sich ein überwältigender Blick zum Erbeskopf, Idarkopf, dem Höhenzug "Mörschieder Burr" und dem Nahetal.

Bergab wandern wir weiter, biegen nach 500 m scharf rechts ab, bis wir nach einem kurzen Stück dem Jägersteig nach rechts folgend Frauenberg umgehen. Am Ende des Jägerpfades geht es rechts ab. Bald darauf gehen wir nach rechts ins Tal des Klausgrabens. Nach 900 m biegen wir rechts ab, passieren "Willrich's Hain", durchqueren die Furt und marschieren nach links am Wasser entlang bis wir scharf nach rechts auf den Wildererpfad abbiegen und diesem bis zur Schutzhütte Hammerstein folgen.

Links weiter wandern wir auf dem Waldweg bis zu einem Brunnen, biegen hinter dem Brunnen links ab, folgen dem Grasweg, bis wir über eine Rosselhalde die Straßenbrücke unterqueren und den Nahe-Radweg erreichen.
Den überqueren wir und folgen dem Weg am Wasser bis wir wieder auf den Radweg stoßen. Wir wandern über die Holzbrücke, um dahinter rechts ab in die Auwiese zu gehen.
Nach Unterqueren der Eisenbahnlinie biegen wir bald scharf links in den Buchenwald ab.

Unser Weg führt uns zum Aussichtspunkt "Weibersprung" mit Blick auf den Klausfelsen. Nach kurzer Strecke unterqueren wir erneut die Bahnlinie und folgen dem Nahe-Radweg nach rechts.
Hier biegen wir rechts in einen Naturpfad ein, der uns nach ca. 1,5 km zum Ausgangspunkt führt.

http://www.vgv-baumholder.de/tourismus_freizeit/rad_und_wanderwege/wanderwege/frauenberg/traumschleife_graefin_loretta/index.html
http://www.wanderinstitut.de/premiumwege/rheinland-pfalz/graefin-loretta/
http://www.saar-hunsrueck-steig.de/traumschleifen/graefin-loretta

http://timorisch.blogspot.de/2015/08/grafin-loretta-lasst-bitten.html

Grundsätzliches:
Die von mir in diesem Portal eingestellte Tour wurde mit einem Garmin-Gerät aufgezeichnet. In engen und/oder tiefen Tälern sowie in dichten Wäldern kann es zu Ungenauigkeiten des Steckenverlaufs kommen.
Diese Tour wurde am PC mit gpsies (www.gpsies.com) in Verbindung mit Kartenmaterial auf Grundlage von Google Maps und OpenStreetMap auf Ungenauigkeiten überprüft und im Bedarfsfall korrigiert, sodass von einer genauen Streckenführung ausgegangen werden kann.
Sollten dennoch Fehler auftreten, bitte mir melden.
Denkt daran, dass sich die Streckenbeschaffenheit jederzeit ändern kann.
Bitte geht rücksichtsvoll mit Radfahrern, Wanderern, Tieren und der Natur um und hinterlasst keinen Müll.

Weitere Informationen unter

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=eirdfxmrioxozdjq

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 274 m Maximale Höhe 425 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

TimoRisch
Mitglied seit 2014

Land: Deutschland

345 erstellte Touren
9.8
Private Nachricht senden

Kommentare

Start- und Zielpunkt: Wanderparkplatz am Ufer der Nahe, Bahnhofstraße, 55776 Frauenberg - Koordinaten: 49.666446, 7.280943
Direkt vom Wanderparkplatz - am Ufer der Nahe gelegen -  geht man in Richtung Ruine Frauenburg zum Eingangsportal.
Alternativ kann auch vom Vereinsheim des Verschönerungsvereins Hammerstein, Höhenstr. 23, 55743 Idar-Oberstein, gestartet werden - Koordinaten: 49.688728, 7.291896

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

TimoRisch
Mitglied seit 2014

Land: Deutschland

345 erstellte Touren
9.8
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Gräfin Loretta (Frauenberg)
Art: Wandern
Länge: 12,6 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik