Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge37,0 km Höhenmeter1547 m Abstieg1548 m Dauer05:00 h:m Datum30.04.2016
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

584 Views Bewertungen 105 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Aktualisiert am 28.6.2016

Diese Enduro-Tour ist bestimmt für fortgeschrittene Trailfahrer, die ihre Höhenmeter selbst bergauf treten, an ihren Enduros den Federweg gern mal nutzen, gelegentliche Spitzkehren gern mal als Übungseinheit mitnehmen und Asphalt nur als Behelf bergauf ansehen. Full-face-Helme und Hartprotektoren können zu Hause bleiben. Für noch nicht so fortgeschrittene Fahrer, die zwar Trails lieben, aber mehr auf den Tourenaspekt als auf technischem Fahren stehen, gibt es eine entsprechend geänderte Route, die ich ebenfalls hier einstellen werde.

Verlauf in Kurzform: Vom Parkplatz oberhalb des Touristikamts in Hafling über die alte Haflinger Dorfstraße durch die Schlucht zum Unterdorf, zunächst auf Asphalt, dann auf Forststraße moderat bergauf vorbei an Wurzer Alm und Vöraner Alm, dann steiler hinauf zum Kreuzjoch (nicht Kreuzjöchl), von dort auf kurviger S1-Strecke hinab zum Auener Joch, über klasse Trail S1 (Wanderweg 4) am Möltener Kaser vorbei zum Enduro-Wanderweg 15, der zum Teil steil als S1 und S2-Trail mit wenigen Spitzkehren zur Furt Krössbrunn führt und weiter auf Forststraße und auf Singletrail bis zur Pause mit Einkehr auf der Leadner Alm.

Die Rückfahrt führt von dort auf Forststraße wieder bergauf zur Wurzer Alm zu den nächsten Power-Trails S1 und S2 Richtung Hafling, an der Dorfgrenze rechts ab zum Sinichbach, von dort auf Asphalt zum Teil kurz steil bergauf zum Hotel Mirabell, dort über den Hof auf dem neu angelegten Weg am Hotel vorbei (Streitigkeiten mit dem Nachbarn wurden so beigelegt, 50 m bergauf Schieben) auf Trail zum Wanderweg 50 B, dann 50 zumeist S1 bergab zum Sulfner Weiher, dort links vorbei und zuletzt über teils lauschige, teils Enduro-Trailabschnitte zurück zum Ausgangspunkt der Tour.

Verlauf im Detail: Start am Parkplatz oberhalb des Tourismusamts Hafling, bergab kurz vor der Kreuzung mit der Staatsstraße links abbiegen auf die Locher-Straße/ Via Locher leicht bergauf parallel zur Staatsstraße. Im Scheitelpunkt der Linkskurve geht rechts die alte Dorfstraße ab, der man bergab folgt in die Schlucht, passiert die Brücke, fährt rechts bergauf, bis man ins Unterdorf kommt.  Am großen Parkplatz von Hafling Unterdorf überquert man die Straße und fährt links bergauf Richtung Südost, Nun windet sich die Straße bergauf Richtung Wurzer Alm, nach einer Weile fängt der Schotter an. Immer auf der Forststraße bergauf bis zur Wurzer Alm, weiter geradeaus daran vorbei auf Wanderweg (Forststraße) bis zum Kuhgatter. Dem Waldweg geradeaus leicht bergauf folgen (nicht links steil bergauf fahren) bis zur Forststraße, hier scharf links abbiegen und weiter auf der Schotterstraße bergauf an der Vöraner Alm vorbei (tolle Bratkartoffeln) auf Wanderweg Nr. 5 Richtung Meran 2000. An der Kreuzung mit dem Wanderweg 4 (Europäischer Fernwanderweg 5) rechts abbiegen, und nun wird es anstrengend das Kreuzjoch hinauf. Am Gipfel genießt man das Panorama und die Edelstahlinstallation, die 360 ° alle Gipfel als Silhouette und mit Namen zeigt. Nun weiter auf Weg 4/ Fernwanderweg 5 bergab mit ein paar engen Kurven bis zum Auener Joch. Hier nicht zu den Stoanernen Mandln links fahren, sondern rechts halten weiter auf Weg 4 Richtung Möltner Kaser. An der Waldgrenze beginnt ein schön zu fahrender S1-Trail mit 2 kurzen Schlüsselstellen S2. Am Möltner Kaser vorbei (leider steht der Wind meistens so, dass es an der Hütte nach Dieselabgasen des Stromaggregats riecht) nach rechts auf Forststraße Wanderweg 4/ Fernwanderweg 5 bis 400 m später zum Abzweig von der Forststraße nach rechts auf eine Lichtung zum Wanderweg Nr. 15. Hier wird es nun trailig, zunächst S1, dann steiler, dann ein paar Spitzkehren. Man kommt auf einem Forstweg raus, fährt hier nach rechts 100 m und folgt dann wieder dem Weg 15, der links vom Forstweg abzweigt. Hier muss man etwas aufpassen, der Abzweig ist oft bei hohem Gras schwer erkennbar. Weiter geht es bergab mit Anklängern von S2, bis man wieder auf einer Forststraße ausgespuckt wird. 30 m nach links, hier scharf rechts abbiegen bergab hinunter zur Furt Krössbrunn, dann wieder bergauf dem Forstweg folgen, der dann wieder zur Forststraße wird. Nach einer Weile zweigt ein Wanderweg Nr. 15 rechts ab (nicht dran vorbei brausen bergab) und es wird richtig trailig. Ein 20 m langes Bergaufstück wird nur von besonders guten Fahrern zu meistern sein. Weiter geht es auf Trail bis zur Kreuzung mit einem Forstweg, hier rechts abbiegen, weiter bis zur Kreuzung mit dem Wanderweg Nr. 11, hier links abbiegen Richtung Leadner Alm, die der Rastplatz für die Tour ist. Kurz vorher muss man die Bikes über einen Zaun heben. Die Küche auf der Leadner Alm ist fabelhaft, hier gibt es den besten Kaiserschmarrn der Gegend. Spezialität sind Erdbeerquark und -torte aus mit Erdbeeren aus dem eigenen Garten.

Nun beginnt der Rückweg. An der Rückseite der Alm fährt man nach Norden zur Forststraße, hier rechts bergauf Richtung Vöraner Alm. Nach ein paar Kilometern kommt der erste Abzweig nach links zur Wurzer Alm, den nicht nehmen, da wird es steil. Weiter fahren, bis der zweite Abzweig zur Wurzer Alm kommt, nach links, und das ist der, den wir schon beim Hinweg passiert haben. Nun leicht bergab zurück zur Wurzer Alm. Nun geht es richtig trailig weiter. Vor dem Kuhgatter direkt am Haus links abbiegen (das Gatter nicht passieren) über die Wiese zum Waldrand. Hier kommt ein "schöner" S1-Trail, bei dem es ab und zu schon ordentlich rumpelt. Ein kurzes Stück Forststraße bergab, an der großen Forststraße links abbiegen und nach 200 m rechts abbiegen auf einen kurzen technischen Trail S1 bis S2. Am Forstweg links abbiegen, an der Forstwegkreuzung links abbiegen für 30 Meter und dann rechts abbiegen auf einen der besten Trails der Gegend (Wanderweg 2), der über Felsplatten mit zum Teil Stufen bis 50 cm führt (S1 bis S2). Hier ist Droppen nicht von Nachteil... :-) Die Forststraße wird überquert,links gegenüber geht der Trail weiter, bis man an ein Gatter kommt, an dem das Rad hinübergehoben werden muss. 5 m hintetr dem Gatter rechts in den Wald abbiegen auf den alten Verlauf des Wegs und hier dem Trail folgen bis zu einem Teich an der Straße, die man hinaufgefahren ist. Weiter bergab. 20 m nach der Linkskehre scharf rechts abbiegen, an einem Haus vorbei auf eine kurzen S2-Trail mit 2-3 kurzen Schlüsselstellen S3. Hier haben auch Profis gut zu tun, die anderen schieben ein paar Sekunden. Man kommt an einer Treppe raus, die sich gut fahren lässt und trifft wieder auf die Straße, die man hinaufgefahren ist. Nach 500 m geht es rechts auf einen Feldweg bergab, hinunter zum Sinichbach, über die neue Brücke hinunter dann leicht bergauf parallel zum Bach, der Flussrichtung entgegen, dann wieder hinauf zur Straße bis zur Sinichbachbrücke an der Kaskade. Weiter auf Asphalt leicht bergauf und bergab, dann an der Straßenkreuzung rechts steil bergauf abbiegen für 50 steile Höhenmeter auf Asphalt mit schönem Panorama.

Am Hotel Mirabell trifft man auf die Straße nach Falzeben. Hier geradeaus die Straße kreuzen und auf das Hotelgrundstück über den Hof fahren zum neu angelegten Weg am rechten Rand des Hotelgrundstücks über einen schmalen Gang (Streitigkeiten mit dem Nachbarn wurden so behoben, 50 m bergauf Schieben) bis zum Beginn des Trails. Hier bergab auf abwechslungsreichem Trail auf dem Wanderweg 50 B, dann am Wanderweg 50 links abbiegen zumeist S1 bergab bis in den Talgrund, dort 40 m steil bergauf auf den romantischen Waldweg Nr. 11, der zum Sulfner Weiher führt. Hier links über die kleine Brücke fahren, am linken Ufer entlang fahren und dann 20 m steil bergauf schieben (45 Sekunden) und nun geht es nur noch bergab auf Trail S1 bis S2, der auf den Wanderweg 14 trifft, hier links fahren auf Trail, auf dem man am Waldrand nach einer scharfen Rechtskurve genau am Tourismusamt wieder rauskommt. Nun die letzten Meter bis zum Parkplatz nach links fahren zum Ausgangspunkt der Tour.

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 1245 m Maximale Höhe 2089 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

earlgray
Mitglied seit 2009

Private Nachricht senden

Kommentare

Anfahrt mit dem Auto von Meran über die Staatsstraße 98 hinauf nach Hafling-Oberdorf. Gleich nach dem Tunnel und vor der Tankstelle links abbiegen, die Rechtskehre am Touristikamt nehmen und auf dem Parkplatz oberhalb der Kehre parken (nicht am Touristikamt parken). Räder auspacken, alle Reißverschlüsse zumachen, Akkus vom GPS-Gerät prüfen, Flickzeug einpacken und los. :-)

 

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

earlgray
Mitglied seit 2009

Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Trailtour S1/ S2 Hafling-Möltner Kaser-Leadner Alm-Hafling
Art: Mountainbike
Länge: 37,0 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik