Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge270,3 km Höhenmeter3344 m Abstieg3343 m Dauer1 Tag 1 h Datum23.06.2008
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

3597 Views 1 Bewertung 244 Downloads 4.00 Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Der Pandurensteig ist ein Wanderweg der sich hauptsächlich entlang des Bayerischen Pfahls durch den nordöstlichen Bayerischen Wald zieht.

Unsere Tour - organisiert von Mitgliedern der Radsport-Abteilung der Spvgg Mitterdorf - startet bei Wilting, einer Ortschaft bei Cham und führt bis nach Passau. Der Einstieg kann aber an jeder Stelle des Pandurensteigs erfolgen.

Die ersten beiden Etappen bieten alles was sich ein MB-Herz erträumen kann. Von Single-Trails über kleine DownHill- und Trage-Passagen ist das volle Spektrum dabei. Und das so gut wie immer abseits von Straßen und Verkehr!

Am ersten Tag führt uns der Weg an Vilzing, Zandt und Wolferdorf vorbei nach Altrandsberg. Von hier aus mußten wir wegen eines Defekts das Stück bis Moosbach auf die Straße ausweichen. Es ist aber jedem zu empfehlen auf dem Steig zu bleiben - das Auge wird's einem danken.Nach einer kurzen Rast am Kalvarienberg geht's jenseits der B85 weiter nach Viechtach. Hier lohnt ein Stop beim 'Großen Pfahl' und eine Besichtigung des stillgelegten Steinbruchs. Gestärkt nach einer Einkehr in der Schnitzmühle führt der Weg durch das Liebestal, einem idylleschen Fleckchen der seinen Namen gewiss nicht ohne Grund trägt. Der 'Tipp' eines Locals kurz nach Patersdorf führte uns auf Irrwege. Hier sollte man sich lieber auf die Beschilderung verlassen. Mit Rinchnach ist das erste Etappenziel erreicht. Zur Übernachtung empfiehlt sich der Rinchnacher Hof. Frisch renoviert, mit ausgezeichneter Küche, riesigem Frühstücksbüffet und Unterstell-Möglichkeit für die Bikes punktet er zudem mit sehr humanen Preisen.

Zeitig gehts am zweiten Tag weiter zum topographischen Höhepunkt (959m) der Tour, dem Wagensonnriegel. Nach der Abfahrt folgen wir der Großen Ohe durch Schluchten bis nach Grafenau. Nach einer kurzen Straßenfahrt (Seltenheit!) folgt dann das absolute Highlight: Die Fahrt durch das Ilztal. Der Ride auf super Trails entlang der Ilz durch fantastische Landschaften spottet jeder Beschreibung. Muss man selbst erlebt haben! Die letzten 10km haben es dann nochmal in sich. Rauf, runter, schieben, tragen... Wurzeln und Steine zehren nochmal an den ausgemerkelten Beinen. - macht aber irgendwie trotzdem Spass. - Als ob man einen Vorhang öffnet fährt man aus dem Wald und steht nach Stunden 'Natur pur' plötzlich in Passau. Hier darf man eine Runde um das Dreiflusseck keinesfalls auslassen.

Nach einer kurzen Nacht sollte man die Gelegenheit nutzen und früh morgens ein bisschen am Ufer flanieren bevor es am dritten Tag nur um eines geht: Kilometer machen! Über Straßen, geteerte und geschotterte Radwege gehts wieder Richtung Heimat. Bis Bogen auf dem Donau-Radweg, später auf öffentlichen Straßen.

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 285 m Maximale Höhe 959 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

moartl
Mitglied seit 2008

Land: Deutschland

3 erstellte Touren
5.7
Private Nachricht senden

Kommentare

mazesports am 31.08.2018

Super Tour

Bin diese Tour im August 2018 von Viechtach bis Passau gefahren. Danke für die super Tour.
Zwei Anmerkungen:
1. Höhenmeter: von Viechtach bis Passau haben wir es auf dem Track auf insgesamt 2400hm gebracht.
2. Ilztal-Trails: Der Radweg durch das Ilztal führt größtenteils auf einer Brechsandstrecke (Breite bis zu 2 m). Diese ist kein wirklicher Trail sondern eher ein Fahrweg. Aber Landschaftlich wirklich der Wahnsinn!!! Die letzten km sind dann wieder MTB-technisch interessant.
Vielen Dank nochmal. Absolute Empfehlung!
Der Startpunkt kann beliebig entlang des Pandurensteigs gewählt werden.

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

moartl
Mitglied seit 2008

Land: Deutschland

3 erstellte Touren
5.7
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Über den Pandurensteig nach Passau
Art: Mountainbike
Länge: 270,3 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik