Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge61,7 km Höhenmeter1144 m Abstieg1148 m Dauer05:00 h:m Datum27.08.2005
Bewertungen Autor User Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

3497 Views 2 Bewertungen 527 Downloads 4.00 Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads
Von Schwäbisch Gmünd fährt man zuerst auf dem Radweg nach Waldstetten. Die moderate Steigung sorgt für lockere Muskeln zum Warmfahren. In Waldstetten wechselt dann der Belag von Teer auf Schotter und Singletrail. Dieser führt an den ehemaligen Bunkern der früheren amerikanischen Besatzungsmacht vorbei. Der ausgehöhlte Berg wurde in den 80er Jahren von Erdrutschen heimgesucht, die heute ein wahres MTB Eldorado bilden. Der Trail führt im Wald bergauf in Richtung Hornberg.
Der Hornberg bietet dann schöne Aussicht auf die Dreikaiserberge und nach der Auffahrt auf das Kalte Feld kann man dem Segelflugbetrieb zuschauen. Desweiteren bietet das Kalte Feld Einkehrmöglichkeiten im Franz-Keller-Haus und Knörzerhaus.
Das Kalte Feld wird auf der Westseite in Richtung Galgenberg verlassen, wo man gleich rechts ab nach Nenningen (Lauterstein) an den steilen Hang auf Schotter abfährt. Von Nenningen geht es auf der ehemaligen Zugstrecke nach Weissenstein (Lauterstein), wo man am Talende über den Weihern den steilen Hang nach Treffelhausen auffährt.

Damit hat man dann die meisten Höhenmeter hinter sich, es gibt dann nur noch moderate und kurze Anstiege.

Als nächste Ortschaft liegt dann Böhmenkirch und danach Gnannenweiler auf der Strecke. Dazwischen bietet sich an dem Kapelle "Patriz" bzw. bei den Windkraftwerken und dann etwas südlich von Gnannenweiler (da muß der Track kurz verlassen werden) bei guter Fernsicht die Möglichkeit die Alpen zu sehen. Wer also ein Fernglas dabei hat, kann sie am Horizont noch besser sehen. Von Gnannenweiler fährt man dann auf der öffentlichen Straße auf Schotter in Richtung Bartholomä. Bartholomä wird über den Wirtsberg umfahren, von wo man dann den Segelflugplatz Amalienhof mit den Ferienhäusern sehen kann. Im Falkenteich geht es im Wald an der Falkenhöhle vorbei. Die Höhe der Schwäbischen Alb wird am "Bargauer Kreuz" in Richtung Bargau verlassen. Auf halber Höhe wechselt man auf einen anderen Waldweg, der dann weiter bergab auf das Hochsträß führt. Von dort ist man dann bald an einem Bächle zwischen Unter- und Oberbettringen in Richtung Schwäbisch Gmünd. Am Dreifaltigkeitsfriedhof endet dann die lange MTB Tour.

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 351 m Maximale Höhe 767 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

upndown
Mitglied seit 2005

Land: Deutschland

21 erstellte Touren
7.3
Private Nachricht senden

Kommentare

Eberhard Götzer am 05.09.2005

Ostalb

Sehr schöne Tour, gut recherchiert! Auch für Einsteiger geeignet als Ganztagestour!

Ein Einsteiger sollte sich nur im Klaren sein, daß ein Abbruch der Tour wegen einem Schwächeeinbruch schlecht möglich ist. Zum Ausgangspunkt ist es womöglich noch ein weiter Weg (zurück).
Startpunkt ist der Dreifaltigkeitsfriedhof in Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) der am Stadtrand in Richtung Lauterstein liegt. Auf dem Parkplatz gibt es immer Platz.

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

upndown
Mitglied seit 2005

Land: Deutschland

21 erstellte Touren
7.3
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Von Schwäbisch Gmünd auf die Schwäbische Alb und zurück
Art: Mountainbike
Länge: 61,7 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik