Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge14,0 km Höhenmeter370 m Abstieg380 m Dauer03:11 h:m Datum10.01.2009
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

1016 Views Bewertungen 168 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

10. Januar 2009

Dies wird eine Wanderung an einem kalten, sonnigen Wintertag durch das schneebedeckte Bergische Land. Nach Schlüsselberg laufen wir erst mal auf Asphalt und geniessen die weiße Pracht um uns herum. Dann folgt ein kurzes Waldstück, wo wir fast die Abzweigung verpassen, da auf dem Pfad wohl seit dem ersten Schnee noch niemand gelaufen ist. Kurz darauf kommen wir wieder auf eine Strasse, die uns durch Heibach zur Landstrasse bringt.

Wir überqueren diese, folgen noch etwa 100 Meter der Strasse bergan und biegen dann links hinauf auf einen Forstweg. Dieser bringt uns stetig bergan bis zum "Steinhauerpfad" und dann noch ein kurzes Stück weiter bis zu einem steinernen Wegkreuz.

Dort halten wir uns links, wandern an weiteren Steinkreuzen vorbei und erreichen schliesslich Hönighausen.  Nun folgen wir der "A3", die am Rande eines Hohlweges langsam bergab führt. Durch einen Querweg wird der Hohlweg unterbrochen und führt danach erheblich zugewuchert weiter hinab. Dennoch folgen wir einem schmalen Pfad, der am Rande des Hohlweges entlang eines Weidezauns verläuft. Am Ende der Weide müssen wir zwei niedrige Zäune übersteigen, was unseren Verdacht bestätigt, dass dieser Teil des Weges wohl heutzutage nicht mehr als Wanderweg genutzt wird. Wer sich dieses Abenteuer ersparen will, sollte dem Querweg nach rechts folgen und sollte dann kurz danach auf einen Weg von links stossen, der ihn dann hinab zumCampingplatz nach Unterbrochhagen bringt.

Wir überqueren dann die Sülz und folgen nun der Strasse "Zur Steinenbrache" aufwärts. Hinter dem Hof wird der Weg zum Forstweg und führt  in einem Bogen in den Wald. Wir laufen weiter auf der "A3", die uns wieder hinab zur Landstrasse bringt, im unteren Teil duch ziemlich aufgewühlten Boden, der glücklicherweise gefroren und schneebedeckt ist.

Durch Oberfeld gelangen wir bergan hinauf zum Waldrand. Dort halten wir uns links und wandern ein Stück entlang des Waldes. Dann geht es ein kurzes Stück hinab nach Stelberg und dann quer über freie Fläche mit herrlichem Blick auf Kapellensüng und die verschneite Umgebung zurück zum Startpunkt.

Fazit: Eine objektive Bewertung der Wanderung fällt uns sehr schwer, da die verschneite Landschaft einfach eine überwältigende Wirkung auf uns hatte. Eine Einkehrmöglichkeit ist uns nur in Kapellensüng aufgefallen.

Die Wanderung folgt der Tour 22 in Rother Wanderführer - Bergisches Land

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 180 m Maximale Höhe 340 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

Wanderwolf

Kommentare

Wanderparkplatz an der Kirche in Kapellensüng

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

Wanderwolf

Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Von Kapellensüng zu den Lindlarer Steinbrüchen
Art: Wandern
Länge: 14,0 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik