Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge36,3 km Höhenmeter308 m Abstieg307 m Dauer02:45 h:m Datum02.08.2009
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

1146 Views 1 Bewertung 109 Downloads 4.00 Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads
Dass Bielefeld bekanntermaßen zu den deutschen Großstädten mit dem höchsten Wald- und Grünflächenanteil zählt, möchte diese Rundfahrt durch die sympathische Stadt dem Radler beweisen. Dieses Ziel passt vorzüglich zum aktuell im Jahre 2009 gestarteten Projekt der Bielefeld Marketing GmbH: „StadtParkLandschaft – NaturSchauSpiel 2009“. Dabei geht es im ersten Teil (2 weitere folgen später) vom empfohlenen Ausgangspunkt „Niemöllers Mühle“ im südwestlichen Bielefelder Stadtbezirk Brackwede-Quelle zunächst durch ein Stück der Lutteraue (Emslutter – die nördliche, in die Werre/Weser fließende Lutter erreichen wir später noch), durch den Bielefelder Pass entlang der Kalkfelsen unter der Galgenheide in Richtung Innenstadt (Bezirk BI-Mitte). Nach Durchquerung der Altstadt geht es schnurstracks in östlicher Richtung durch weitläufige Grünanlagen, Stauteichen besagter Lutter, aber auch durch einige typische, traditionelle städtische Wohnquartiere Bielefelds bis der Stadtbezirk Heepen erreicht wird. Dort biegt die Route allmählich Richtung Süden, dem Höhenzug des Teutoburger Waldes entgegen, der BI von Nordwest nach Südost in voller Breite durchzieht – Hauptgrund für den hohen Waldanteil an der städtischen Fläche. Im munteren Wechsel zwischen erholsamen Grünflächen, älteren wie neu erschlossenen Wohngebieten aber auch traditionellen sowie neueren Ansiedlungen von Industrie und Gewerbe für wohnortnahes Arbeiten erreichen wir bald den Stadtbezirk Stieghorst (Ortsteile Hillegossen & Ubbedissen) direkt am Fuß des „Teutos“. Nun wird es aber unvermeidlich, kräftig in die Pedalen zu treten, sind doch bis zur Überschreitung des Höhenzuges von hier aus etwa 100 Hm zu überwinden. Oben angekommen im kleinen Örtchen Lämmershagen kann man die ansprechende Landschaft der „Teuto“-Höhenzüge genießen; für eventuellen leiblichen Genuss steht das Landgasthaus ‚Deppe’ direkt an der Route bereit. Anschließend wird man mit zügiger Bergabfahrt belohnt, direkt in die Stadtbezirke Sennestadt u. Senne, wo die Charakteristika (Sand, Kiefernwälder, Heide, usw.) dieser gleichnamigen Landschaft am gesamten Südrand des „Teutos“ erkennbar werden. Eine kleine Trimmeinlage wird unvermeidlich wenn die Route nach Westen einbiegt und die Autobahn A2 auf einer Fußgängerbrücke (Stufen mit Radrinne) überquert werden muss. Durch senne-typische Waldgebiete mit Ferienhäusern und großzügigen Villen geht es Richtung Stadtbezirk Brackwede, um kurz davor auf einen der größten Waldfriedhöfe Deutschlands, den Sennefriedhof einzubiegen. Auf breiten Asphaltwegen (mit dem Rad bitte auf diesen bleiben; Radfahren dort erlaubt) geht es diagonal durch die parkähnliche Anlage, um nach Verlassen bald noch einmal an alte Industriekultur (die Kammrichwerke) zu führen. Als letztes landschaftliches Highlight erreicht man nach kurzer Fahrt bald das Naherholungsgebiet „Bockschatz Hof“ am gleichnamigen Regenrückhaltebecken, inzwischen ein interessantes Biotop. Weiter durch ein kleines Wohngebiet, das „Heimchen“ und ein Gewerbegebiet geht es zurück zum Ausgangspunkt der Tour. (Achtung: ab „Bockschatz Hof“ kann es durch die Baumaßnahmen der A 33 bzw. nach deren späterer Fertigstellung passieren, dass Passagen vorübergehend oder dauerhaft nicht wie im Track vorgesehen gefahren werden können!). Technische Charakteristika: nicht nur die Überwindung des Kammes des Teutoburger Waldes, fast auch noch an seiner höchsten Stelle in Bielefeld, stellt eine gewisse Herausforderung auch an die Kondition dar. Auch die Fahrt über viele, gelegentlich schmalere Wege der Grünanlagen in Gemeinsamkeit mit anderen Radlern, Spaziergängern, Sportlern erfordert hohe Aufmerksamkeit genauso wie die leider unvermeidlichen, häufigeren Überquerungen von Wohn- bzw. Hauptverkehrsstraßen. Die Untergrundbeschaffenheit ist weitgehend unproblematisch, hauptsächlich gepflasterte/asphaltierte Straßen/Wege oder gute Schotterwege durch die Parkanlagen und nur im Bereich der Senne ein kurzes Stück leicht sandiger bzw. holperiger Wege.

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 84 m Maximale Höhe 226 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

pri23
Mitglied seit 2009

Land: Deutschland

50 erstellte Touren
9.6
Private Nachricht senden

Kommentare

Ausgangspunkt: Der Ausgangspunkt für diese Rundtour kann im südlichen Bielefelder Stadtbezirk Brackwede an der „Niemöllers Mühle“ liegen – selbstverständlich kann aber in diese Route auch an jeder anderen Stelle der Stadt eingestiegen werden. Die Tour sollte in jedem Falle im Uhrzeigersinn gefahren werden, da die Bergpassage in umgekehrter Richtung für einen Anstieg von Sennestadt aus keinen Radweg aufweist (in der recht zügigen Abfahrt so eher unproblematisch).

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

pri23
Mitglied seit 2009

Land: Deutschland

50 erstellte Touren
9.6
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: „Bielefeld er“fahren“: Trilogie einer Großstadt im Grünen“ 1. Teil: der grüne Osten & Süden
Art: Fahrrad Touring
Länge: 36,3 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik