Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge136,7 km Höhenmeter1923 m Abstieg1956 m Dauer08:30 h:m Datum29.03.2011
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

551 Views Bewertungen 30 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

 

5. Etappe: Kallmünz - Hohenfels - Neumarkt i.d.O. - Nürnberg - Fürth - Dietenhofen

Heute wollen wir nach Nürnberg und hernach noch möglichst weit zurück in Richtung Rothenburg...

Ob des längeren Weges wurde darob die Fahrt nach Nürnberg über Amberg/Sulzbach-Rosenberg/Hersbruck (5-Flüsse-Radweg) verworfen, von Kallmünz aus folgen wir der Vils (5-Flüsse-Radweg) nur bis Rohrbach und biegen dann versehentlich ab auf den Naab-Altmühl-Radweg in Richtung Hohenfels.

Ursprünglich hatten wir zwar geplant, erst in Schmidmühlen Richtung Neumarkt den Höhenzug zu kreuzen, doch manchmal hat es auch sein Gutes, wenn man versehntlich einen vermeintlich falschen Weg einschlägt...

Nach der Fahrt über den Höhenzug landen wir an der 'Schwarzen Laaber' und hätten wir nicht in Rohrbach den falschen Abzweig gewählt, uns wäre dieses Kleinod wohl entgangen... - Mit Abstand die schönste Flußlandschaft der gesamten Tour...

(Bei Gottesberg ruhig auf dem Naab-Altmühl-Radweg bleiben, kurz hinter Gottesberg kreuzt dieser die Schwarze Laaber...)

Wir folgen dem Radweg bis zur Quelle der Schwarzen Laaber.

Auf der Suche nach einer Bäckerei (leider hat sie schon geschlossen) verlieren wir den ausgeschilderten Radweg und folgen stattdessen dem Wanderweg 4 in Richtung Neumarkt i.d.O..

Über die Höhe ist der Weg noch sehr gut befahrbar, doch die Abfahrt durch den Wald ist wohl nichts für normale Tourenräder, da zum Teil doch recht grob geschottert (besser dem Radweg weiter folgen!).

Rast in Neumarkt in der Oberpfalz.

Von Neumarkt an wollten wir eigentlich am alten König-Ludwig-Kanal entlang nach Nürnberg fahren, doch irgendwo müssen wir ein 5-Flüsse-Radweg-Hinweisschild übersehen haben.

Über Postbauer-Heng, Pyrbaum und Unterferrieden finden wir schließlich zum Kanal (landschaftlich sicherlich auch abwechslungsreicher als der Kanal...).

Von Unterferrieden aus folgen wir dem Kanal (5-Flüsse) bis Rothenbach.

Bei Rothenbach glauben wir, es einmal mehr besser zu wissen als die Beschilderung in Richtung Nürnberg/Zollhaus und drehen eine kleine Ehrenrunde im angrenzenden Waldstück...

Vor der Unterführung der A6 ist die Lage abermals unübersichtlich, wir weichen den letzen Kilometer bis zum 'Zollhaus' auf die ST2225 aus (der Radweg wäre vor der Unterführung rechts etwa 300 Meter in den Wald gegangen und hätte dann Richtung 'Zollhaus' die Autobahn gekreuzt.

Vom 'Zollhaus' aus lassen wir uns vom Navi zum Zeppelinfeld führen...

Besichtigung der Zeppelintribüne.

Weiterfahrt in die Nürnberger Altstadt.

Die Stadt ist hektisch, das Wetter schlägt um, uns gelingt es über die Pegnitz (Paneuropa-Radweg) in Richtung Fürth der Hektik und den Regenwolken zu entfliehen. - Allerdings hätten wir nach der Besichtigung der Altstadt bereits etwas früher auf den Radweg einlenken sollen (Weißgerbergasse/Hallertor) und nicht erst am Nordwestring...

Kurz hinter Fürth reißt das GPS-Signal ab (Akku vom Handy ist leer).

Wir fahren noch eine gute Weile weiter auf dem Paneuropa/Bibertal-Radweg bis Großhabersdorf/Münchzell. - Landschaftlich ist dieser Streckenabschnitt höchst uninteressant, recht frustrierend ist auch, daß man beim Blick auf die Straßenschilder irgendwann das Gefühl bekommt, trotz 2 Stunden Fahrt nicht wirklich weit Nürnberg hinter sich gelassen zu haben...

Es dunkelt. - In Großhabersdorf ist keine vernünftige Unterkunft zu bekommen, man rät uns in Dietenhofen Quartier zu beziehen.

Wir übernachten im Gasthof zur Krone...

 

162 Km / 880 Hm

 

Fazit:

Tolle, sehr abwechslungsreiche Tour. - Insbesondere die Fahrt durch die Oberpfalz und an der Schwarzen Laaber entlang ist hervorzuheben. - Auch die Fahrt am Kanal entlang war sehr schön, doch länger hätte sie nicht sein müssen, das immergleiche Landschaftsbild hat man rasch über.

In Nürnberg stimmte das Wetter leider nicht und drängte leider auch die Zeit zu sehr...

Und auf dem Bibertalradweg will man nichts anderes als vorwärts kommen...

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 308 m Maximale Höhe 637 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

traumstreuner
Mitglied seit 2010

Land: Deutschland

37 erstellte Touren
5.4
Private Nachricht senden

Kommentare

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

traumstreuner
Mitglied seit 2010

Land: Deutschland

37 erstellte Touren
5.4
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: 7-Flüsse-Tour (5.Etappe: Kallmünz/Degerndorf/Neumarkt/Nürnberg/Dietenhofen)
Art: Trekkingbike
Länge: 136,7 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik