Přihlášení

Zapomenutý login?

Soubory cookie musí být akceptovány!
Funkce cookies ve vašem prohlížeči je deaktivována. Aktivujte prosím tuto funkci.

Ještě nejste členem?

Zaregistrujte se nyní
Přihlášení

Možné pouze pro přihlášené uživatele

Přihlaste se, abyste mohli tuto funkci používat.

Zapomenutý login?

Soubory cookie musí být akceptovány!
Funkce cookies ve vašem prohlížeči je deaktivována. Aktivujte prosím tuto funkci.

Ještě nejste členem?

Zaregistrujte se nyní
Filtr
Kategorie
Pokročilé filtry
  • Délka (km)
  • Výškoměr
Uložit filtr Obnovit filtr

TrackRank

QRCode

Technické údaje

Délka23,8 km Výškoměr366 m Sestup242 m Doba07:00 h:m Datum10.06.2011
Hodnocení Autor User Krajina Faktor zábavy Náročnost Technika

Statistika

3722 Přehledy 1 Hodnocení 62 Downloady 4.00 Průměr
Hodnotit
  • Formulář trasy
  • Příjezd
  • Downloady

Jakobsweg von Fulda nach Würzburg

Fulda - Thalau

Higlights:

Besonderheiten:

Hauptsächlich verläuft der Weg auf Asphalt und die Richtungsanzeigen der Muschelmarkierungen scheinen willkürlich zu sein. Vor der Propstei Johannesberg verwirrt die Infotafel, da man annehmen könnte, dass die Richtungen auf der Tafel auch die tatsächlichen Richtungen zum laufen angeben. Wer also auf der Tafel meint er müsse nach rechts, der geht links weiter und eben umgekehrt. Rechts geht es nach Frankfurt und links nach Würzburg. Einkaufen und Einkehren in verschieden Ortschaften möglich. Unterkunft in Thalau (Haus Adeline, Kreuzbergstr. 15)

Thalau - Kloster Kreuzberg

Highlights:

Besonderheiten:

Abwechslungsreicherer Weg und Möglichkeiten der Versorgung. Übernachtung im Kloster Kreuzberg (Pilgerausweis), reichhaltiges Frühstück, langer Aufstieg. Wenn man wie ich an einem "Vatertag" (Himmelfahrt) im Kloster ankommt, dann ist man sicherlich nicht nicht alleine an diesem überregional bekannten Ort (Bierkeller). Der Weg in Oberweißenbrunn wurde etwas verlegt, da eine Straße gebaut wurde.

Kloster Kreuzberg - Bad Kissingen

Higlights

  • Maria Himmelfahrt in Langenleiten (Pilgerstempel)
  • Rastplatz nach Premich mit schönen Erholungsbänken (Liegen)
  • KlosterkircheFrauenroth
  • Marieneiche nach dem Klaushof (Gasthof)
  • Bad Kissingen

Besonderheiten:

Schöne Waldwege, Einkehren, Erholung auf einem schönenen Rastplatz nach Premich. Ab Premich ist die Beschilderung nahezu vorbildlich. Dies ist auf weiten Strecken nicht so. Die Marieneiche steht auch nicht mehr sondern es liegt ein gewaltiger Stamm an diesem Platze. Bad Kissingen ist sicherlich ein sehenswerter Ort auf diesem Pilgerweg. Übernachtung in der Pension "Die Öhlmühle", unmittelbar am Weg.

Bad Kissingen - Euerbach

Higlights:

  • Bad Kissingen mit seiner Innenstadt, Kirchen, Pensionen, Hotels usw
  • Trinkhalle
  • Ruine Eiringsburg (nur Fundamente)
  • Wirmsthal (Weinberge)
  • Ramsthal
  • Poppenhausen Jakobuskirche (geschlossen!)
  • St. Sebastian Kronnungen
  • Euerbach mit seinen Kirchen und dem Ortskern

Besonderheiten:

Weite Strecken über frei Landschaft (Sonnenschutz!), Einkehren möglich. sehr viele Bildstöcke am Weg. Übernachtung Untere Mühle in Euerbach

Euerbach - Stettbach

Highlights:

  • Naturdenkmale am Wege
  • Geldersheim (Bildstöcke)
  • St. Johannes Egenhausen (Pilgerstempel)
  • Maria Heimsuchung Eckartshausen (Pilgerstempel)
  • St. Leonhard Stettbach

Besonderheiten:

In Geldersheim treffen die Jakobswege aus Schweinfurt dazu und die Wegführung unterscheidet sich an einigen Stellen, von GPS-Aufzeichnungen aus dem Internet. Die hier aufgezeichneten GPS-Daten zeigen den aktuellen Verlauf des Jakobsweges. Übernachtung in Stettbach, Partyservice Krückel (Rebstock).

Stettbach - Güntersleben

Highlights:

  • Jakobuskirche Schraudenbach (Pilgerstempel)
  • Gänheim
  • Jakobuskirche Binsbach (Pilgerstempel)
  • Pavillion im Gramschatzer Wald

Besonderheiten:

Lange Wege durch den Wald und durch Gras. Weg unterscheidet sich an einigen Stellen von GPS-Tracks aus dem Internet. Dieser Weg ist aktuell, da immer wieder ein Muschelzeichen dieses bestätigte. Bei Regen oder Gewitter kann ein kleiner Bach bei Gramschatz doch so ansteigen dass eine Überquerung zu einer sportlichen Herausforderung werden kann. Übernachtung Günterlsleben (Backstüble)

Güntersleben - Würzburg (Kilianeum)

Highlights:

Besonderheiten:

In Gadheim trennt sich der Jakobsweg. Einer für Radpilger und einer (neu) für Fußpilger. Ich habe hier die Variante für die Radpilger aufgezeichnet. Allerdings nur bis zur Schiffanlegestelle Veitshöchheim. Da der Radweg parellel zum Main verläuft, kann man sich auch die Ausblicke von einem Mainschiff aus gönnen. Die fahrt dauert ca. 40 min und endet am "Alten Kranen" in Würzburg. Von dort habe ich dann noch den Weg zur Jakobuskirche, zum "Main"-Dom und zum Kilianeum, den Sitz der "Fränkischen Jakobusgesellschaft" aufgezeichnet. Dort erhält man auch einen Pilgerstempel (Bürozeiten beachten).

Viel Spass beim entdecken

 

 

Další informace v části

http://www.jakobus-gesellschaften.de/jakobsweg_von_fulda_nach_wuerzburg/articles/jakobsweg-von-fulda-nach-schweinfurt.html

Galerie tras

Trasa mapa a výškový profil

  • Open Street Map
  • Google
Minimální výška 248 m Maximální výška 409 m Detailní náhled

Více o autorovi turné

Rezatfisch
Členem od 2008

Odeslat soukromou zprávu

Komentáře

Jakobsweg von Fulda nach Würzburg

Fulda - Thalau

Higlights:

Besonderheiten:

Jakobsweg von Fulda nach Würzburg

Fulda - Thalu

Higlights:

Besonderheiten:

Hauptsächlich verläuft der Weg auf Asphalt und die Richtungsanzeigen der Muschelmarkierungen scheinen willkürlich zu sein. Vor der Propstei Johannesberg verwirrt die Infotafel, da man annehmen könnte, dass die Richtungen auf der Tafel auch die tatsächlichen Richtungen zum laufen angeben. Wer also auf der Tafel meint er müsse nach rechts, der geht links weiter und eben umgekehrt. Rechts geht es nach Frankfurt und links nach Würzburg. Einkaufen und Einkehren in verschieden Ortschaften möglich. Unterkunft in Thalau (Haus Adeline, Kreuzbergstr. 15)

Thalau - Kloster Kreuzberg

Highlights:

Besonderheiten:

Abwechslungsreicherer Weg und Möglichkeiten der Versorgung. Übernachtung im Kloster Kreuzberg (Pilgerausweis), reichhaltiges Frühstück, langer Aufstieg. Wenn man wie ich an einem "Vatertag" (Himmelfahrt) im Kloster ankommt, dann ist man sicherlich nicht nicht alleine an diesem überregional bekannten Ort (Bierkeller). Der Weg in Oberweißenbrunn wurde etwas verlegt, da eine Straße gebaut wurde.

Kloster Kreuzberg - Bad Kissingen

Higlights

  • Maria Himmelfahrt in Langenleiten (Pilgerstempel)
  • Rastplatz nach Premich mit schönen Erholungsbänken (Liegen)
  • KlosterkircheFrauenroth
  • Marieneiche nach dem Klaushof (Gasthof)
  • Bad Kissingen

Besonderheiten:

Schöne Waldwege, Einkehren, Erholung auf einem schönenen Rastplatz nach Premich. Ab Premich ist die Beschilderung nahezu vorbildlich. Dies ist auf weiten Strecken nicht so. Die Marieneiche steht auch nicht mehr sondern es liegt ein gewaltiger Stamm an diesem Platze. Bad Kissingen ist sicherlich ein sehenswerter Ort auf diesem Pilgerweg. Übernachtung in der Pension "Die Öhlmühle", unmittelbar am Weg.

Bad Kissingen - Euerbach

Higlights:

  • Bad Kissingen mit seiner Innenstadt, Kirchen, Pensionen, Hotels usw
  • Trinkhalle
  • Ruine Eiringsburg (nur Fundamente)
  • Wirmsthal (Weinberge)
  • Ramsthal
  • Poppenhausen Jakobuskirche (geschlossen!)
  • St. Sebastian Kronnungen
  • Euerbach mit seinen Kirchen und dem Ortskern

Besonderheiten:

Weite Strecken über frei Landschaft (Sonnenschutz!), Einkehren möglich. sehr viele Bildstöcke am Weg. Übernachtung Untere Mühle in Euerbach

Euerbach - Stettbach

Highlights:

  • Naturdenkmale am Wege
  • Geldersheim (Bildstöcke)
  • St. Johannes Egenhausen (Pilgerstempel)
  • Maria Heimsuchung Eckartshausen (Pilgerstempel)
  • St. Leonhard Stettbach

Besonderheiten:

In Geldersheim treffen die Jakobswege aus Schweinfurt dazu und die Wegführung unterscheidet sich an einigen Stellen, von GPS-Aufzeichnungen aus dem Internet. Die hier aufgezeichneten GPS-Daten zeigen den aktuellen Verlauf des Jakobsweges. Übernachtung in Stettbach, Partyservice Krückel (Rebstock).

Stettbach - Güntersleben

Highlights:

  • Jakobuskirche Schraudenbach (Pilgerstempel)
  • Gänheim
  • Jakobuskirche Binsbach (Pilgerstempel)
  • Pavillion im Gramschatzer Wald

Besonderheiten:

Lange Wege durch den Wald und durch Gras. Weg unterscheidet sich an einigen Stellen von GPS-Tracks aus dem Internet. Dieser Weg ist aktuell, da immer wieder ein Muschelzeichen dieses bestätigte. Bei Regen oder Gewitter kann ein kleiner Bach bei Gramschatz doch so ansteigen dass eine Überquerung zu einer sportlichen Herausforderung werden kann. Übernachtung Günterlsleben (Backstüble)

Güntersleben - Würzburg (Kilianeum)

Highlights:

Besonderheiten:

In Gadheim trennt sich der Jakobsweg. Einer für Radpilger und einer (neu) für Fußpilger. Ich habe hier die Variante für die Radpilger aufgezeichnet. Allerdings nur bis zur Schiffanlegestelle Veitshöchheim. Da der Radweg parellel zum Main verläuft, kann man sich auch die Ausblicke von einem Mainschiff aus gönnen. Die fahrt dauert ca. 40 min und endet am "Alten Kranen" in Würzburg. Von dort habe ich dann noch den Weg zur Jakobuskirche, zum "Main"-Dom und zum Kilianeum, den Sitz der "Fränkischen Jakobusgesellschaft" aufgezeichnet. Dort erhält man auch einen Pilgerstempel (Bürozeiten beachten).

Viel Spass beim entdecken

 

 

Hauptsächlich verläuft der Weg auf Asphalt und die Richtungsanzeigen der Muschelmarkierungen scheinen willkürlich zu sein. Vor der Propstei Johannesberg verwirrt die Infotafel, da man annehmen könnte, dass die Richtungen auf der Tafel auch die tatsächlichen Richtungen zum laufen angeben. Wer also auf der Tafel meint er müsse nach rechts, der geht links weiter und eben umgekehrt. Rechts geht es nach Frankfurt und links nach Würzburg. Einkaufen und Einkehren in verschieden Ortschaften möglich. Unterkunft in Thalau (Haus Adeline, Kreuzbergstr. 15)

Thalau - Kloster Kreuzberg

Highlights:

Besonderheiten:

Abwechslungsreicherer Weg und Möglichkeiten der Versorgung. Übernachtung im Kloster Kreuzberg (Pilgerausweis), reichhaltiges Frühstück, langer Aufstieg. Wenn man wie ich an einem "Vatertag" (Himmelfahrt) im Kloster ankommt, dann ist man sicherlich nicht nicht alleine an diesem überregional bekannten Ort (Bierkeller). Der Weg in Oberweißenbrunn wurde etwas verlegt, da eine Straße gebaut wurde.

Kloster Kreuzberg - Bad Kissingen

Higlights

  • Maria Himmelfahrt in Langenleiten (Pilgerstempel)
  • Rastplatz nach Premich mit schönen Erholungsbänken (Liegen)
  • KlosterkircheFrauenroth
  • Marieneiche nach dem Klaushof (Gasthof)
  • Bad Kissingen

Besonderheiten:

Schöne Waldwege, Einkehren, Erholung auf einem schönenen Rastplatz nach Premich. Ab Premich ist die Beschilderung nahezu vorbildlich. Dies ist auf weiten Strecken nicht so. Die Marieneiche steht auch nicht mehr sondern es liegt ein gewaltiger Stamm an diesem Platze. Bad Kissingen ist sicherlich ein sehenswerter Ort auf diesem Pilgerweg. Übernachtung in der Pension "Die Öhlmühle", unmittelbar am Weg.

Bad Kissingen - Euerbach

Higlights:

  • Bad Kissingen mit seiner Innenstadt, Kirchen, Pensionen, Hotels usw
  • Trinkhalle
  • Ruine Eiringsburg (nur Fundamente)
  • Wirmsthal (Weinberge)
  • Ramsthal
  • Poppenhausen Jakobuskirche (geschlossen!)
  • St. Sebastian Kronnungen
  • Euerbach mit seinen Kirchen und dem Ortskern

Besonderheiten:

Weite Strecken über frei Landschaft (Sonnenschutz!), Einkehren möglich. sehr viele Bildstöcke am Weg. Übernachtung Untere Mühle in Euerbach

Euerbach - Stettbach

Highlights:

  • Naturdenkmale am Wege
  • Geldersheim (Bildstöcke)
  • St. Johannes Egenhausen (Pilgerstempel)
  • Maria Heimsuchung Eckartshausen (Pilgerstempel)
  • St. Leonhard Stettbach

Besonderheiten:

In Geldersheim treffen die Jakobswege aus Schweinfurt dazu und die Wegführung unterscheidet sich an einigen Stellen, von GPS-Aufzeichnungen aus dem Internet. Die hier aufgezeichneten GPS-Daten zeigen den aktuellen Verlauf des Jakobsweges. Übernachtung in Stettbach, Partyservice Krückel (Rebstock).

Stettbach - Güntersleben

Highlights:

  • Jakobuskirche Schraudenbach (Pilgerstempel)
  • Gänheim
  • Jakobuskirche Binsbach (Pilgerstempel)
  • Pavillion im Gramschatzer Wald

Besonderheiten:

Lange Wege durch den Wald und durch Gras. Weg unterscheidet sich an einigen Stellen von GPS-Tracks aus dem Internet. Dieser Weg ist aktuell, da immer wieder ein Muschelzeichen dieses bestätigte. Bei Regen oder Gewitter kann ein kleiner Bach bei Gramschatz doch so ansteigen dass eine Überquerung zu einer sportlichen Herausforderung werden kann. Übernachtung Günterlsleben (Backstüble)

Güntersleben - Würzburg (Kilianeum)

Highlights:

Besonderheiten:

In Gadheim trennt sich der Jakobsweg. Einer für Radpilger und einer (neu) für Fußpilger. Ich habe hier die Variante für die Radpilger aufgezeichnet. Allerdings nur bis zur Schiffanlegestelle Veitshöchheim. Da der Radweg parellel zum Main verläuft, kann man sich auch die Ausblicke von einem Mainschiff aus gönnen. Die fahrt dauert ca. 40 min und endet am "Alten Kranen" in Würzburg. Von dort habe ich dann noch den Weg zur Jakobuskirche, zum "Main"-Dom und zum Kilianeum, den Sitz der "Fränkischen Jakobusgesellschaft" aufgezeichnet. Dort erhält man auch einen Pilgerstempel (Bürozeiten beachten).

Viel Spass beim entdecken

 

 

Trasy GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Formulář trasy (pdf) download
  • Původní soubor autora (gpx) download

Více o autorovi turné

Rezatfisch
Členem od 2008

Odeslat soukromou zprávu
Share track
Přidat do oblíbených
Odebrat z oblíbených položek
Upravit značky
Moje hodnocení
Hodnotit
Trasa: Jakobsweg von Fulda - Würzburg (Fulda - Thalau)
Druh: Turistika 
Délka: 23,8 km
Hodnoceno na:
Doba:
Den(y)
Hodina(y)
Minuta(y)
Hodnocení: Krajina Faktor zábavy Náročnost Technika