Tetzelstein – Osterberg – Elfenpfad Langeleben – Friedwald – Kaiserdom Königslutter am Elm – Kaiser-Lothar-Linde – Lutterspring – Langeleben – Tetzelstein
Tourübersicht
Diese malerische Rundwanderung beginnt am sagenumwobenen Tetzelstein und führt zum Elfenpfad in Langeleben. Hier könnt ihr die mystische Atmosphäre und die Schönheit der Natur genießen.
Vom Elfenpfad geht es weiter zum Kaiserdom in Königslutter am Elm. Nach einer Erkundung des Doms führt euch der Rückweg vorbei an der majestätischen Kaiser-Lothar-Linde, dem Kutscherloch und der Quelle der Lutter, bekannt als Lutterspring, zurück zum Tetzelstein.
Tourbeschreibung
Der Start- und Endpunkt für diese Tour befindet sich an der Wanderkarte auf dem Parkplatz Tetzelstein im Elm.
Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, die ihr alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden könnt.
Vom Parkplatz aus führt die Strecke auf dem Hagenweg in östlicher Richtung. Ist der erste Anstieg hinauf zum Osterberg überwunden geht es anschließend bis nach Königslutter tendenziell nur noch bergab. Nach etwa 1,5 km auf dem Hagenweg biegt ihr an der Kreuzung nach links ab und folgt dem Forstweg bis nach Langeleben, wo ihr den Elfenpfad erreicht.
Von der ersten Station dem Quellhaus führt euch der kleine Rundweg durch die Kräuterküche, vorbei an Eibe und Kastanie in die „Anderswelt“.
Die Begegnung mit den Elfen und das Überqueren des Schierpkebaches verleihen dem Erlebnis einen magischen Touch. Hainbuchen und die Burgruine Langeleben bilden den Abschluss dieses mystischen Pfades.
Zurück in der realen Welt führt euch der Rundweg ein Stück über den Friedwald Langeleben, bevor ihr euer eigentliches Ziel, den Kaiserdom in Königslutter am Elm, erreicht. Für die Besichtigung des Doms solltet ihr ausreichend Zeit einplanen. Um umfassende Informationen zu bekommen, ist eine öffentliche Führung sehr empfehlenswert.
https://www.koenigslutter-kaiserdom.de
Nach der Besichtigung bietet sich eine wohlverdiente Pause im Dom-Café an.
http://www.dom-cafe-königslutter.de
Der Rückweg führt über das Gelände des AWO Psychiatriezentrums zur über 900-jährigen Kaiser-Lothar-Linde, vor deren Hintergrund sich der Kaiserdom majestätisch erhebt. Durch den Berggarten mit seinen verschlungenen Spazierwegen geht es weiter. Die Lutter begleitet euchanschließend ein Stück des Weges und führt vorbei am Kutscherloch zum Quellhaus der Lutter, dem Lutterspring.
Der weitere Weg durch das Luttertal, mit der ehemaligen Gaststätte Lutterspring, ist eine malerische Strecke, die im Bereich Langeleben in den Weißen Weg übergeht.
Am Ende des Weges habt ihr am Tetzelstein, in der historischen Waldgaststätte, die Möglichkeit zu entspannen und die Köstlichkeiten zu genießen. Das klingt nach dem perfekten Abschluss eines erlebnisreichen Tages.
https://tetzelstein.restaurant/
Further information at
https://www.elm-freizeit.de/Tour gallery
Tour map and elevation profile
Comments
