Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance17,0 km Height240 m Way down236 m Duration05:00 h:m Date07.02.2025
Scores Author User Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

234 Views Scores 33 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Tetzelstein – Hagenweg – Watzumer Häuschen – Schunterquelle – Hagenweg – Tetzelstein

 

Tourübersicht

Diese facettenreiche Rundwanderung startet am sagenumwobenen Tetzelstein und führt euch zum südlichen Elmrand. Dort könnt ihr nicht nur eine Pause einlegen, sondern auch den herrlichen Blick über die Region genießen.

Anschließend geht es weiter zur Schunterquelle, die in der Teufelsküche, oberhalb von Räbke, entspringt. Diese Quelle ist ein faszinierender Ort, der von einer mystischen Atmosphäre umgeben ist.

Die Wanderung ist perfekt für alle, die die Schönheit der Umgebung erkunden möchten.

 

Tourbeschreibung

Der Start- und Endpunkt für diese Tour befindet sich an der Wanderkarte auf dem Parkplatz Tetzelstein im Elm.

Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, die ihr alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden könnt.

Vom Parkplatz aus startet ihr eure Wanderung auf dem Hagenweg in östlicher Richtung. Nachdem ihr den ersten Anstieg hinauf zum Osterberg gemeistert habt, wird der Weg angenehmer, denn es geht bis zum südlichen Elmrand tendenziell nur noch bergab. Lasst euch Zeit, um die Natur um euch herum wahrzunehmen und die Waldluft zu genießen.

Am Elmrand angekommen, ist es der perfekte Moment für eine Verschnaufpause. Hier habt ihr einen beeindruckenden Blick auf die sogenannte „Toskana des Nordens“. Nehmt euch die Zeit, um die herrlichen Eindrücke in Ruhe zu genießen. Die sanften Hügel und die malerische Landschaft laden dazu ein, innezuhalten und die Schönheit der Natur auf euch wirken zu lassen.

An der ehemaligen Waldgaststätte Watzumer Häuschen angekommen, erwartet euch neben der Wanderkarte die interessante Installation „Eulenspiegel und der Wolf“. Diese künstlerische Darstellung lädt dazu ein, mehr über die Geschichten und Legenden der Region zu erfahren.

Anschließend schlängelt sich ein malerischer Pfad durch den Wald, dem ihr in nördlicher Richtung folgt. Nach einer Weile gelangt ihr auf Forstwege, die euch weiter in Richtung der Schunterquelle führen.

Habt ihr die Teufelsküche oberhalb von Räbke erreicht, erwartet euch ein mystischer Weg, der euch zur Schunterquelle führt. Dieser Abschnitt der Tour ist besonders zauberhaft und lädt dazu ein, die Umgebung intensiv wahrzunehmen. Die geheimnisvolle Atmosphäre und die natürliche Schönheit des Weges machen das Wandern zu einem besonderen Erlebnis.

Auf einer Infotafel an der Schunterquelle erfahrt ihr alles Wissenswerte über die faszinierenden geologischen und hydrologischen Zusammenhänge der Region. Hier wird erklärt, warum das Wasser von unten nach oben drückt und weshalb nicht immer alle Quelltöpfe die Schunter mit Wasser speisen.

Auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt dieser herrlichen Rundwanderung sind es jetzt noch gut 5 km. Ihr passiert die Wanderkarte Spannberg und das Alte Gehege, bevor ihr auf den Hagenweg abbiegt. Genießt die letzten Kilometer und lasst die Erlebnisse der Wanderung Revue passieren.

Am Ende des Weges habt ihr am Tetzelstein, in der historischen Waldgaststätte, die Möglichkeit, euch zu entspannen und die köstlichen Speisen zu genießen. Nach einem erlebnisreichen Tag in der Natur ist dies der perfekte Abschluss. Ob ein herzhaftes Gericht oder ein erfrischendes Getränk – hier könnt ihr euch verwöhnen lassen und die Atmosphäre der Gaststätte genießen. Lasst den Tag gemütlich ausklingen und freut euch auf die nächsten Abenteuer rund um den Tetzelstein.

https://tetzelstein.restaurant/

 

 

 

Further information at

https://www.elm-freizeit.de/

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 180 m Maximum height 326 m Detailed view

More about the tour author

mtb-tom
Member since 2008

Send private message

Comments

More about the tour author

mtb-tom
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Schunterquelle
Type: Hiking
Distance: 17,0 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique