Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance20,8 km Height677 m Way down683 m Duration06:45 h:m Date30.03.2025
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

381 Views Scores 10 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Unsere heutige Tour lautet: "Lobe den Hahn nicht über den Klee".

Wo könnte das sein?

Richtig, vermutlich hat es etwas mit Hahnenklee zu tun. Es ist eine interessante Tour mit teilweise schönen Wegen und Pfaden, die wir vor Jahren schon mal gewandert sind.

Da die Harzstürmer demnächst in der Sächsischen Schweiz wandern wollen, dient diese Tour zur Vorbereitung für diese Wanderreise, da diese Tour mal wieder etwas anspruchsvoller ist.
Und in der Sächsischen Schweiz haben wir noch mit ganz anderen Schwierigkeitsgraden zu rechnen.

Anforderungen?

  • mittelschwere  Tour (2 Stiefel)
  • Kondition kann nicht verkehrt sein
  • Jeder wandert auf eigene Gefahr!
  • ca. 21,0 km und ca. 550 Höhenmeter
  • Trittsicherheit (kann nie schaden)
  • Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
  • gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Was erwartet uns?

  • Eine abwechslungsreiche Tour mit verschiedensten Wegen und Pfaden, tollen Ausblicken, Orten, Seen, Stempelstellen, Weltkulturerbe usw.
  • Großparkplatz bei der Stabkirche Hahnenklee
  • Stabkirche Hahnenklee
  • Paul-Lincke-Platz
  • Café Steffens
  • Hahnenkleer Berg
  • Keilerstieg
  • Peiffer Brunnen
  • Langeliether Grabenweg
  • Rolle
  • Sommerbergstr.
  • Altarklippen mit Stempelstelle 171 der Harzer Wandernadel und tollem Blick auf den Granestausee
  • Grüner Weg
  • Taternplatz
  • Sattelplatz
  • Bielsteinweg
  • Bielstein
  • Schöne Aussicht auf Lauthental
  • Pavillon Schöne Aussicht mit Stempelstelle 106 der Harzer Wandernadel - hier pausieren wir.
  • Philosophenweg
  • Innerste
  • Grundschule Lauthental
  • Quer durch Lauthental
  • Steil hinauf zum Maaßener Gaipel mit der Stempelstelle 107 der Harzer Wandernadel
  • Steiler sog. Romantischer Aufstieg
  • Försterplatz
  • Grumbacher Wasserfall
  • Stempelstelle 113 der Harzer Wandernadel am Grumbacher Teich
  • Grumbacher Graben
  • Grumbach
  • Querung des Grumbachs
  • Kuttelbacher Teich
  • Kranicher Teich
  • Großparkplatz bei der Stabkirche Hahnenklee

Was ist zu beachten?

  • Festes Schuhwerk
  • Wanderstöcke (wer mag)
  • Der Witterung angepasste Kleidung.
  • Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
  • Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
  • Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Evtl. eine Einkehr unterwegs?

  • Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
  • Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:

    https://www.steffens-hotel.de/
    Hotel Café Steffens
    Kurhausweg 6
    38644 Hahnenklee
    Telefon: 05325 - 2535

Weitere Links:

Anmerkungen zur heutigen Tour:

Vor Jahren haben wir schon öfter mal eine fast identische Tour gemacht: https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.153839.html

Dennoch habe ich diese Tour neu eingestellt, da es 2-3 Abweichungen unterwegs gab. So sind wir z.B. den schönen Pfad über den Bielstein gewandert und am Rande von Lauthental wurde einfach ein kleiner Weg als privat gesperrt. So mussten wir auch hier einen Bogen gehen.

Es ist eine anspruchsvolle und sehr abwechslungsreiche Tour. Ab und an gibt es richtig schöne Pfade aber auch dann wieder breite Wege, wo man wieder schneller gehen kann. Der Anstieg zum Maaßener Gaipel und der folgende Anstieg "Romantischer Aufstieg" sind nicht ohne. Hier ist Kondition erforderlich.

Insgesamt war es eine tolle Tour, die heute durch etwas Graupel und dann durch längere Regenschauer getrübt war. Dann gab es wieder trockene Phasen und sogar die Sonne hatte auch ein paar Minuten für uns über. Es war somit vom Wetter her auch nicht einfach. Gut war die Kühle, denn bei den Anstiegen wird einem schnell warm.  Der Wind mit Böen laut Wetterprognose war nicht so schlimm, wie befürchtet. Manche Berge hielten den Wind gut ab.

Diese Tour hat als Übung für unseren geplanten Wanderurlaub in der Sächischen Schweiz seinen Zweck erfüllt.

Zum Ende der Tour kehrten wir im Café Steffens ein. Es gab hier sowohl Kaffee und Kuchen wie auch warme Gerichte.

 

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 290 m Maximum height 607 m Detailed view

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message

Comments

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Hahnenklee - Altarklippen - Lauthental - Maaßener Gaipel - Grumbacher Teich
Type: Hiking
Distance: 20,8 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique