Ziel war es, den Gipfel des Toten Mannes ausschließlich auf Rad- und Schotterwegen und auf kleinen Anliegerstraßen zu umrunden. Weder eine der Bundesstraßen noch die Schwarzecker Straße (Kreisstraße) soll befahren werden. Herausgekommen ist ein abwechslungsreicher, spannender Weg mit phantastischen Ausblicken, fordernden Auffahrten und einem kurzen Trail. Auf 4 km besteht ein Radfahrverbot, ihm kann ausgewichen werden.
Start neben der Straße nach Loipl rauf, ist als Parkplatz ausgewiesen. Dann dem Radweg folgen, bei einer Fußgängerbrücke vor Bischofswiesen über die B 20 drüber, am Bahnhof vorbei. Durch verschiedene Ortsteile von Bischofswiesen durch, vorbei am Böcklweiher. Auf Wanderweg weiter, an einem eingezäunten Gelände vorbei und dann auf kleiner Teerstraße Abfahrt nach Engedey, über dem Ort die Bachmannkapelle in einmalig schöner Lage.
Der Weiterweg neben und zum Teil über der B 305 bis Wimbachbrücke. Ab hier auf dem ausgeschilderten Radweg neben der B 305 bis Ortsbeginn Ramsau. Nun zwangsläufig an der StStr. 2099 durch den Ort durch bis zur Marxenklamm, hier fehlt der Platz für einen Radweg.
Mein von mir befahrener Weg ist durchgehend als Fußweg ausgeschildert. Vertretbar ist nur die Befahrung frühmorgens oder spätabends, wenn keine Fußgänger unterwegs sind. Andernfalls: sind Fußgänger zu sehen, absteigen und Fahrrad schieben. Fahrrad schieben ist bei diesen VZ erlaubt!
Dann auf der Alten Hinterseer Str. steil zum Hintersee rauf, kurz auf der BGL 14 bis der Radweg links zum Wachterl abbiegt. Vor dem Campingplatz und dem Taubensee eine Abkürzung zur Mordaualm-Auffahrt. Auf dieser Forststraße teilweise besonders steil zu den Almen. Nur der Hinterkeilhofkaser war an diesem Tag wegen Filmarbeiten mit Thomas Huber (einer der beiden „Huababuam“) bewirtschaftet.
Die Abfahrt auf Forststraßen Richtung Norden ist ausgeschildert und wird nur von einem kurzen Trail mit unangenehmen Querhölzern unterbrochen. Sie endet unmittelbar an Parkplatz.
Mein Garmin zeichnete eine Wegstrecke von 32 km, eine reine Fahrzeit von 2 ½ Stunden (mit Ebike nicht alles im Ecomodus!) und einen Höhenunterschied von knapp 900 m auf.
Further information at
https://de.wikipedia.org/wiki/Ramsau_bei_BerchtesgadenEinschränkungen
Tour gallery
Tour map and elevation profile
Comments
