Die Oberpfalz versucht den Tourismus mit ihrem umfangreichen Angebot an Radwegen zu fördern. Hier eine Zusammenstellung von verschieden ausgeschilderten Wegen, um eine Rundtour von Weiden aus zu ermöglichen. Wir folgten den Radwegen NEW 1, NEW 2, NEW 3 und dem Waldnaabtal-Radweg. Gleich vorweg: es ist unheimlich schwierig, den Wegweisern zu folgen. Es ist um ein vielfaches einfacher, der Satelliten-Navigation zu vertrauen. Denn übersieht man mal einen Wegweiser, steht man kurze Zeit später ohne Orientierung im Gelände und weiß nicht mehr weiter oder fährt in entgegengesetzter Richtung.
Start in Weiden Nähe Hochschule. Bereits beim Flutkanal sahen wir den ersten Rad-Wegweiser Richtung Parkstein, diesem Weg folgten wir bis zum Basaltkegel. Immer auf Radwegen, erst durch die Stadt und dann durch den Altenstädter Wald. Die Auffahrt in Parkstein endete bei der Basaltmauer, den Rest zur Gipfelkirche gingen wir zu Fuß die Treppen rauf.
Dann war es schwierig, den Richtigen „Ausgang“ aus dem Ort zu finden. Eine ruhige Autostraße brachte uns nach Schwand und dann Forstwege zur Waldmühle. Gut ausgeschildert weiter, an Altenparkstein vorbei über Dötsch zu einem verdrehten Wegweiser, der uns, da wir umkehren mussten, 2 km zusätzlich kostete (siehe Fotos!).
In Windischeschenbach, offensichtlich das Zentrum des Zoigl, fädelten wir in den Waldnaab-Radweg ein, der schön ruhig über kleine Dörfer und Gehöfte nach Neustadt an der Waldnaab brachte. Einkehr beim Nettomarkt (Bäckerei) und auf ausgeschildertem Weg zum Weidener Flutkanal und der Kreis ist geschlossen.
Die Runde ist in entgegengesetzter Runde als Waldnaabtal-Tour im Oberpfälzer Radmagazin veröffentlicht, ohne des Abstechers Weiden.
Die Daten meines Garmin: 58 km, 4 Stunden Fahrzeit, gut 800 Hm.
Further information at
https://www.oberpfaelzerwald.de/information/tourenportalTour gallery
Tour map and elevation profile
Comments
