Schöningen – Hoiersdorf – Söllingen – Großes Bruch – Ohrsleben – Schöningen
Tourübersicht
Wie funktioniert eine Windenergieanlage?
Um diese Frage zu klären, führt dich die Rundroute in das Erlebnisland Windenergie in Söllingen. Vom Startpunkt in Schöningen geht es über Hoiersdorf nach Söllingen zum Erlebnisland Windenergie.
Der Rückweg verläuft durch das Große Bruch zum Zusammenfluss von Aue und Großem Graben. Entlang des Grünen Bandes führt die Tour dann über Ohrsleben zurück nach Schöningen
Tourbeschreibung
Der Start- und Endpunkt dieser Tour befindet sich an der Tourist-Information auf dem Burgplatz in Schöningen.
Da es sich bei dieser Tour um eine Rundroute handelt, kannst du die Tour aber alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden.
Vom Startpunkt auf dem Burgplatz führt die Route zur St. Lorenz-Kirche, die mit ihrem Bibelgarten zu einer ersten Besichtigung einlädt.
Weiter geht es mit einem faszinierenden Blick zum Harz und seinem höchsten Berg, dem Brocken, in Richtung Hoiersdorf.
Im Hintergrund kannst du schon den Windpark Söllingen sehen, das Ziel der Tour. Seine 17 Windanlagen mit einer Nabenhöhe von 164 m und einem Rotordurchmesser von 163 m zeichnen sich am Horizont ab.
Durch Hoiersdorf kommst du in die Hoiersdorfer Feldmark und an der Aue entlang nach Söllingen.
Das Erlebnisland Windenergie ist am südlichen Ortsrand von Söllingen und vermittelt dir auf eindrucksvolle Weise alles Wissenswerte zum Thema Windenergie.
https://landwind-gruppe.de/erlebnisland/
Nach der Besichtigung führt die Route ins Große Bruch zum Zusammenfluss von Großem Graben und der Aue. Ein idyllischer Ort, an dem man die Seele baumeln lassen kann.
Kurz darauf, wenn du die Aue auf der ehemaligen Bahnstrecke überquert hast, bist du mittendrin im Grünen Band. Du fährst auf den Spurplattenwegen parallel zum Grünen Band nach Ohrsleben und anschließend wieder hinunter zum ehemaligen Grenzstreifen zwischen Ohrsleben und Schöningen.
Ein kurzes, fast unwegsames Wegstück musst du überwinden, um dann auf der sogenannten „THW-Brücke“ die Aue zu überqueren und damit wieder von Sachsen-Anhalt nach Niedersachsen zu wechseln.
Durch die Schöninger Feldmark gelangst du zum Forschungsmuseum Schöningen (paläon), das zu einem Besuch und einer Pause einlädt.
Die letzte Etappe der Tour verläuft durch die Schöninger Innenstadt und bringt dich zurück zum Ausgangspunkt auf dem Burgplatz in Schöningen.
Further information at
https://www.elm-freizeit.de/Tour gallery
Tour map and elevation profile
Comments
