Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance70,0 km Height490 m Way down425 m Duration06:00 h:m Date24.06.2025
Scores Author User Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

94 Views Scores 0 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Schöningen – Helmstedt – Morsleben – Erxleben – Eilsleben – Ummendorf – Üplingen – Hötensleben – Schöningen

Tourübersicht

Die ehemalige Bahnstrecke zwischen Eilsleben und Hundisburg, auf der einst die „Ferkeltaxe“ unterwegs war, wurde zu einem Bahnradweg ausgebaut, der quer durch die schöne Börde führt.

Die Ferkeltaxen-Route verläuft von Erxleben bis Eilsleben auf diesem neu entstandenen Bahnradweg und verbindet dabei nicht nur die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Niedersachsen, sondern führt auch zu vielen sehenswerten Orten entlang des Weges. Es ist für dich eine großartige Gelegenheit, die Natur, Kultur und Geschichte der Gegend auf dem Rad zu entdecken.

Tourbeschreibung

Der Start- und Endpunkt dieser Tour befindet an der Tourist-Information auf dem Burgplatz in Schöningen.

Da es sich bei dieser Tour um eine Rundroute handelt, kannst du die Tour aber alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden.

Von Schöningen aus führt die Route zunächst über den Schlosshof nach Norden. Kurz danach kommst du nach Büddenstedt, wo das ehemalige Bergbaugebiet mit dem Tagebau Helmstedt liegt. Heute entsteht dort rund um den Lappwaldsee eine beeindruckende Freizeitregion.

Östlich von Helmstedt erreichst du wenig später an der Magdeburger Warte die damalige Helmstedter Landwehr. Als Grenzbefestigung sperrte sie die zum Herzogtum Braunschweig gehörende Stadt Helmstedt nach Osten gegen das Erzstift Magdeburg ab.

Bis 1989 verlief hier auch die innerdeutsche Grenze. Auf dem erhaltenen Kolonnenweg fährst du entlang der Autobahn zur Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn, wo du dich umfassend über die bewegte Geschichte informieren kannst.

Die Tour führt anschließend über Morsleben und Alleringersleben nach Erxleben, wo du den Ferkeltaxen-Radweg erreichst. Entlang der Strecke gibt es auch viele Informationstafeln, die dir spannende Einblicke in die Geschichte und Natur der Gegend geben. Zwischen Hakenstedt und Eilsleben gibt es sogar eine Sonderstempelstelle der Harzer Wandernadel.

Wenn du den Ferkeltaxen-Radweg in Eilsleben verlässt, führt dich die Tour nach Ummendorf. Dort kannst du das Börde-Museum Burg Ummendorf besuchen, das mit seiner Burganlage, dem Kräuter- und Skulpturengarten sowie der Landtechnikausstellung viel Interessantes über die Magdeburger Börde zu erzählen hat. Es ist eine tolle Gelegenheit, die Region auf kulturelle Weise zu erkunden.

Von Ummendorf aus geht es weiter über Wormsdorf und den Bullenberg nach Üplingen, wo das Stiftsgut und die Oktogonkirche auf dich warten.

Anschließend führt die Route über Barneberg nach Hötensleben mit dem Grenzdenkmal Hötensleben. Dieses Denkmal ist ein bedeutendes Zeugnis der jüngeren deutsch-deutschen Geschichte und erinnert an die Zeit der Teilung.

Danach wechselst du an der Aue wieder von Sachsen-Anhalt nach Niedersachsen und erreichst den Tagebauinformationspunkt Schöningen. Hier kannst du dich umfassend über die Bergbaugeschichte in der Region informieren.

In der Nähe befindet sich auch das Forschungsmuseum Schöningen (paläon), wo du die berühmten Schöninger Speere – die ältesten bekannten Jagdwaffen der Menschheit – besichtigen kannst. Die Dauerausstellung bietet spannende Einblicke in die Altsteinzeit, mit lebendigen Geschichten, die dich etwa 300.000 Jahre in die Vergangenheit entführen. Du erfährst viel über die damalige Tier- und Pflanzenwelt und triffst sogar den ersten bekannten Bewohner Niedersachsens.

Wenn du wieder am Ausgangspunkt in Schöningen bist, hast du eine vielfältige Radtour hinter dir, die dir die Geschichte und Natur der Region auf lebendige Weise nähergebracht hat.

 

 

 

Further information at

https://www.elm-freizeit.de/

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 92 m Maximum height 206 m Detailed view

More about the tour author

mtb-tom
Member since 2008

Send private message

Comments

More about the tour author

mtb-tom
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Ferkeltaxen-Route
Type: Trekkingbike
Distance: 70,0 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique