Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia11,7 km Altitud en metros404 m Descenso389 m Duración04:30 h:m Fecha09.05.2013
Valoraciones Autor User Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

10165 Visitas 5 Valoraciones 231 Descargas 5.00 Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

Vom Waldhaus am Ortsende von Oker starten wir nun unsere Wanderung.

Wir queren die Straße und treffen dann auf den Wanderweg zum Kästehaus.

Anmerken möchte ich an dieser Stelle, dass diese Tour nicht sehr lang ist. Allerdings habe ich eine Route gewählt, die teilweise recht steil und anspruchsvoll ist. Somit ist festes Schuwerk zwingend erforderlich und etwas geübt im Wandern sollten Sie auch sein.

Unterwegs wähle ich die Route über die Ziegenrückenklippe und der Teufelskippe bis hin zum Treppenstein. Dort befindet sich auch eine Stempelstelle der Harzer Wandernadel. Der Treppenstein kann auch erklommen werden. Von dort oben haben wir eine tolle Aussicht über das Okertal.

Vom Treppenstein aus gehen wir ein kleines Stück zurück. Achtung: Rechts geht ein nicht ausgeschilderter steiler Trampelpfad in den Wald hinein. Diesen steilen Pfad folge ich und kürze dadurch ein gutes Stück in Richtung Kästehaus ab. Als wir auf den Hauptweg treffen, haben wir schon fast das Kästehaus erreicht. Am Kästehaus (dort gibt es auch eine Stempelstelle) geht rechts ab ein Pfad ab zu den Kästeklippen und zu dem "Alten vom Berge". Wir genießen die Aussicht und gehen wieder zurück zum Kästehaus. Dort können wir einkehren.

Der Weg führt uns nun weiter entlang der Hexenküche, der Mausefalle und der Feigenbaumklippe. Ganz besonders interessant ist die Mausefalle und entlang der Feigenbaumklippe klettern wir nochmal hinauf zu einem weiteren Aussichtspunkt.

Danach wandern wir einen relativ schmalen und steilen Pfad hinab bis zum Romkerhaller Wasserfall. Dabei kommen wir an der Mosswand vorbei und treffen nach einer Weile auf einen Wassergraben, dem wir folgen bis zum Romkerhaller Wasserfall. Von dort können wir hinab schauen auf das "Königreich Romkerhall". Wir folgen dem offiziellen Weg und kommen unten an der Straße heraus. Wir wandern zurück zum Romkerhaller Wasserfall und queren nun die Straße. Neben der Gaststätte "Königreich Romkerhall" gehen wir über die Brücke über die Oker und folgen dem linkseitigen Weg der Oker hinab.

Nach einer ganzen Weile erreichen wir die Verlobungsinsel inmitten der Oker. Auf der Insel finden wir wiederum eine Stempelstelle der Harzer Wandernadel. Wir gehen zurück über die Brücke und folgen weiter den Weg entlang der Oker. Dieser Weg führt uns auch mal auf die andere Seite der Oker entlang der Autostraße. Das Ganze ist manchmal etwas verwirrend. Dann geht es mal wieder kurz hinab zum Froschfelsen und dann wieder zur Straße hinauf. Vorbei an den Uhuklippen queren wir wieder mal die Oker und gehen hinauf über die Adlerklippen. Danach geht der Weg wieder hinab und weiterhin entlang der linken Seite der Oker bis wir wieder das Waldhaus am Anfang von Oker erreichen.

Hinweisen möchte ich noch, dass der gesamte Weg entlang der Oker recht steinig und manchmal auch etwas steiler ist.

Anmerkung:

Diese Tour habe ich am 18.06.2017 bei herrlichem Wetter wiederholt.

Über den Ziegenrückenweg kamen wir an der Ziegenrückenklippe vorbei und erblickten nach einer Weile in der Ferne die Studentenklippen.

Die Tour stand diesmal unter einem Motto bzw. war mit der Frage behaftet:

"Kann der Alte Treppen steigen?"

Wir waren nämlich beim Treppenstein und gingen darauf einen steilen Weg hinauf zur Käste bzw. zum Alten vom Berge. Dieser steile Weg hinauf war nun sogar ausgeschildert.

Ein kühles (oder warmes) Getränk wartete im Kästehaus:

  • http://www.kaestehaus.de

Im Okertal entdeckten wir diesmal sogar noch den Schlafenden Löwen.

Eine Einkehr zum Ende der Tour hatten wir hier:

  • https://de-de.facebook.com/floesserstube

Flösser Stube
Talstraße 30
38642 Goslar
05321 63619

Am 11.04.2020 habe ich diese Tour am Ostersonntag wiederholt:

Bei der letzten Kreuzung zum Treppenstein hin führt noch ein Pfad (Sackgasse) in eine Klippenlandschaft hinein.

Das Kästehaus ist aktuell abgerissen. Es soll aber noch in 2020 ein Neuaufbau erfolgen.

Vorbei an der Käste führt bei der Hexenküche nach rechts noch ein Pfad zur Nonne und Mönch hin. Unterwegs muss man sich rechts halten, um oben auf der Klippe anzukommen.

 

Galería de rutas

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 227 m Maximum height 602 m Vista detallada

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message

Comentarios

rotlinde6 al 22.08.2017

Klasse Tour

Wir haben heute die Tour gemacht und finden Sie in der Mischung von Aussicht, Felsformationen und Anspruch. Schöne Tour mit viel Abwechslung und netten Plätzen zum Rasten und Genießen.

Unserer Meinung nach auch absolut richtig im Uhrzeigersinn zu gehen. Besser zu laufen und von der Reihenfolge der Höhepunkte.

Dank an den Author.

Diese Tour beginnen wir im Okertal.

Egal ob Sie aus der Richtung Goslar oder Bad Harzburg anreisen, sie werden am Eingang zum Okertal auf einen Kreisel stoßen und biegen dann in Richtung Okertalsperre ab und fahren bis zum Ortsende von Oker.

Am Ortsende von Oker befindet sich die Gaststätte "Das Waldhaus". Wenn Sie noch über die Okerbrücke fahren finden Sie unmittelbar dahinter auf der rechten Seite Platz, um Ihr Auto dort abstellen zu können.

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: Oker-Treppenstein-Kästehaus-Mausefalle-Romkerhall-Okertal
Tipo: Excursionismo
Distancia: 11,7 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica