Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia14,1 km Altitud en metros515 m Descenso513 m Duración05:00 h:m Fecha27.06.2014
Valoraciones Autor Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

892 Visitas Valoraciones 113 Descargas Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

Durch die Gerolsteiner Dolomiten und über die Dietzenley

Zwei markante Anstiege sind auf dieser Tour zu bewältigen, die Gerolsteiner Dolomiten im Norden und die Dietzenley im Süden, für diese Anstrengungen wird man reichlich belohnt durch grandiose Fernsichten.

Weitere interessante Highlights sind: der Aussichtspunkt Munterley, die Buchenlochhöhle, der Trockenkrater Papenkaule, die Büschkapelle, der AT auf der Dietzenley und die Burgruine Gerhardstein.  Info-Tafeln am Wegesrand geben Auskunft über die Sehenswürdigkeiten und machen die Tour dadurch interessanter. Einkehrmöglichkeiten gibt es in Gerolstein,  am Ende der Tour, unterwegs sind  ausreichen Rastplätze und Schutzhütten vorhanden.

Vorlage für diese Tour                       http://www.naturaktiverleben.de/default.aspx?IndexTour=25

Wegbeschreibung: Tour und Track beginnen auf dem Parkplatz Brunnenstraße, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bahnhof von Gerolstein. Von dort den Gehweg in Richtung Bahnhof nehmen und dann über die Treppe hinauf zur Straßenbrücke steigen und Kyll und Gleise überqueren.

Am Ende der Brücke treffen wir auf das Eiscafé Italia und auf die Wegmarkierung Vulkanweg (EV-Weg 13) – der wir folgen. Weiter geht’s durch Wohnstraßen und Stichwege, bis wir am Waldrand auf den Wegweiser in Richtung Munterley treffen.

Wir folgen dem Wegweiser, in Serpentinen geht’s einen steinigen Pfad aufwärts bis an den Rand der Felsen, hier treffen wir auf den Eifelsteig und wandern mit ihm nach rechts bis zum Aussichtspunkt Munterley, der uns eine grandiose Aussicht auf Gerolstein und die umliegende Landschaft bietet.

Von der Munterley weiter über den Geo Pfad und den Eifelsteig in Richtung Buchenlochhöhle, wir kommen vorbei an einem sehr schönen Wegekreuz und erreichen nach weiteren 100 m einen Abzweig nach links zu einem Aussichtspunkt, hier verlassen wir den Eifelsteig kurzfristig und folgen dem Geo Pfad bis zum Aussichtspunkt, auch hier bietet sich uns erneut eine großartige Aussicht in den Norden von Gerolstein und die umliegende Landschaft.

Wir gehen nicht zurück zum Eifelsteig, sondern folgen dem Wegweiser am Aussichtspunkt in Richtung Buchenlochhöhle, nach ca. 150 m treffen wir wieder auf den Eifelsteig und nach ca. 250 m erreichen wir die Höhle. Diese ist ca. 1,8 Millionen Jahre alt, wurde bereits in der Steinzeit von Menschen bewohnt und diente den Gerolsteiner Bürgern im letzten Weltkrieg als Schutzraum gegen die Fliegerbomben.

Nächstes Highlight auf unseren Wanderwegen ist der Trockenkrater Papenkaule, ein ehemaliger Vulkan, dessen Krater noch deutlich zu erkennen ist, und dessen letzter Ausbruch gerade einmal 10.000 Jahre zurückliegt.

Nächstes Etappenziel ist ein sonniger Rastplatz mit einer Schutzhütte, eine gute Gelegenheit für ein Picknick. Nach der Rast zur angrenzenden Asphaltstraße und im Links- Rechtsschwenk weiter über den Eifelsteig, bis wir nach ca. 1,2 Km über eine Fußgängerbrücke die Bahngleise und die Kyll überqueren und auf die B410 treffen.

Auf der Bundesstraße ca. 60 m nach rechts und dann nach links durch die Von-Eichendorff-Straße bis zur Hauptstraße, dort nach links bis zur Heiligensteinstraße, und dann nach rechts. Am Ende der Straße – Haus 12 - die Einfahrt hinauf  und dann links am Haus vorbei über einen Graspfad weiter wandern.

Nach ca. 150 m erreichen wir eine kleine Holzbrücke, hier den Bach queren und dann weiter nach rechts durch die Wohnstraße (Lehnenbachtal)  bis wir nach ca. 300 m –an einer Kreuzung - auf die Wegmarkierung des Eifelsteigs treffen, hier nach links. Schon nach 60 m verlassen wir den Eifelsteig wieder und wandern nach rechts am Waldrand entlang, bis wir auf den Wegweiser Zur Schutzhütte treffen, hier nach links.

Nun wandern wir kontinuierlich aufwärts, bis wir die Schutzhütte Burgenblick auf dem Heiligenstein erreichen, hier bietet sich uns erneut eine schöne Aussicht in Richtung Norden  und auf die Kasselburg.

Über einen Pfad geht es abwärts, nach wenigen Metern treffen wir erneut auf den von links kommenden Eifelsteig, ein Wegweiser weist in Richtung Büschkapelle und zusammen mit dem Eifelsteig folgen wir dieser Richtung.

Nach ca. 900 m treffen wir auf eine Wegekreuzung mit Rastplatz, hier machen wir einen Abstecher zur sehenswerten Büschkapelle, eine beliebte Marien-Wallfahrtsstätte. Zurück am Rastplatz, verlassen wir erneut den Eifelsteig und wandern nun nach rechts in Richtung Dietzenley.

Auf dem Weiterweg stoßen wir an der nächsten Wegkreuzung wieder auf den Eifelsteig und wandern mit diesem zusammen hinauf zur Dietzenley, der höchsten Erhebung im Gerolsteiner Land. Hier erwartet uns auf einer Höhe von 617,6 m ein Rastplatz mit einem Aussichtsturm, der weite Blicke in alle Himmelsrichtungen bietet.

Von der Dietzenley setzen wir unseren Weg mit dem Eifelsteig nach rechts fort, über Stufen geht es abwärts bis zum Wegweiser, hier folgen wir dem Eifelsteig in Richtung Büschkapelle.

Wir bleiben auf dem Eifelsteig, bis wir auf die Wegekreuzung am Davitskreuz treffen, hier verlassen wir erneut den Eifelsteig und wandern geradeaus über den Waldlehrpfad abwärts, bis wir auf den Löschteich treffen. Der Pfad hinab zum Löschteich ist unscheinbar, an dieser Stelle das GPS Gerät gut im Auge behalten.

Hinter dem Teich nach rechts und dann nach links weiter über den Waldlehrpfad, bis wir auf einen Parkplatz und  Antennenmast treffen, hier kurz nach rechts über Asphalt und dann nach links in Richtung Gerolstein. Wir kommen vorbei an einer Hundeschule (Agility Platz) und einem Reiterhof, hinter den Gebäuden weiter nach links in Richtung Gerolstein.

Wir gelangen über den Mossweg bis zur Geroldstraße, hier treffen wir wieder auf den Eifelsteig, wer will kann noch einen kurzen Abstecher zur Burgruine Gerhardstein machen und die schöne Aussicht auf Gerolstein und Umgebung genießen.

Zurück von der Burg folgen wir dem Eifelsteig in Richtung Gerolstein, steigen die Stufen hinab zur Hauptstraße, dort nach links, und nach ca. 500 m erreichen wir den Parkplatz.

Anfahrt: Mit der Bahn oder mit dem PKW - 54568  Gerolstein, Parken am Bahnhof, Brunnenstraße 2 – Vulkaneifel, VG Gerolstein –Koordinaten 50° 13,3873 N  006° 39,6129 E

 

Galería de rutas

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 360 m Maximum height 631 m Vista detallada

More about the tour author

JZ41
Member since 2008

Send private message

Comentarios

Anfahrt: Mit der Bahn nach Gerolstein, oder mit dem PKW - 54568  Gerolstein, Parken am Bahnhof, Brunnenstraße 2 – Vulkaneifel, VG Gerolstein, RP – Koordinaten 50° 13,3873 N  006° 39,6129 E

 

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

JZ41
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: durch die Gerolsteiner Dolomiten und über die Dietzenley
Tipo: Excursionismo
Distancia: 14,1 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica