Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia40,2 km Altitud en metros196 m Descenso198 m Duración04:00 h:m Fecha28.08.2017
Valoraciones Autor Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

173 Visitas Valoraciones 60 Descargas Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

Eine einfache und entspannte Rundfahrt mit wenigen Steigungen durch die Schotterebene im Münchner Norden, bei der man durch Gegenden kommt, die so sicher nicht jeder kennt.

Als Einstieg in die Rundfahrt habe ich die U-Bahnstation Oberwiesenfeld am Nordrand des Olympiaparks gewählt, Endpunkt ist die U-Bahnstation Studentenstadt. Es können aber auch beliebige andere U- oder S-Bahnstationen gewählt werden.

 

Die Tour geht über ca. 40 km durch die Ortsteile Lerchenau und Feldmoching in das Feldmochinger und Karlsfelder Moos mit einem Abstecher an den Karlsfelder See (Bade- / Biergartenpause) in das Schwarzhölzl. Ein Aufstieg auf den nicht besonders hohen Berg ist hier sehr empfehlenswert, weil man hier einen guten Rundblick über das sonst flache ehemalige Moorgebiet hat. Auch das Schwarzhölzl selbst lohnt einen älngeren Aufenthalt.

Weiter geht es über die Ruder-Regattaanlage der Olympischen Spiele 1972 in Richtung Oberschleißheim. Das Alte und das Neue Schloss Schleißheim liegen direkt am Weg, und auch hier gibt es einen angenehmen Biergarten.

Über das Gut Hochmutting, vorbei am Flugplatz Schleißheim und an einer der ältesten Kirchen im Münchner Umland (St. Jakob) geht es kurz durchs Hartlholz zur Panzerwiese und dann über die Fröttmaninger Heide zur Allianz Arena. Beides sind ehemalige Truppenübungsplätze, die von der Natur zurückerobert wurden. Die Bahngleise beim Stadion überquert man am besten über die Brücke am Nordende des Bahnhofs Fröttmaning. Auf Höhe der Arena geht es dann über eine Brücke hinüber zum Fröttmaninger Berg, wo sich ein Abstecher zur angeblich ältesten Kirche auf dem Münchner Stadtgebiet lohnt (Heilig Kreuz, ca. 9. Jhdt). Wer möchte kann nach oben auf den Berg zum Windrad; von hier hat man vor allem bei Fönlage einen unglaublichen Blick über die ganze Stadt bis weit in die Alpen hinein.

Zum Abschluss geht es noch durch die Auwälder und die Siedlung entlang des Garchinger und Schwabinger Bachs bis zum Biergarten Aumeister und bei Bedarf weiter in den Englischen Garten.

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 480 m Maximum height 520 m Vista detallada

More about the tour author

elem089
Member since 2017

Send private message

Comentarios

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

elem089
Member since 2017

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: Rundfahrt Münchner Schotterebene
Tipo: Ciclorrutas
Distancia: 40,2 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica