Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia105,6 km Altitud en metros1226 m Descenso1236 m Duración4 días 0 h Fecha30.07.2018
Valoraciones Autor User Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

439 Visitas Valoraciones 18 Descargas Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

Helmstedt – Wolsdorf – Warberg – Schöningen – Schöppenstedt – Kneitlingen – Reitlingstal – Bornum – Königslutter/Elm – Rottorf – Gr. Steinum – Rennau – Grasleben – Helmstedt

Mehrtageswanderung durch den Naturpark Elm-Lappwald

Elz, Elm, Dorm und Lappwald sind die vier Wälder, die Sie auf dieser Mehrtageswanderung durchqueren werden.

Neben dem Genuss der Natur und herrlichen Ausblicken bietet Ihnen die Strecke des 4-Wälder-Wanderweges auch viele interessante Sehenswürdigkeiten.

Komfortables Erlebniswandern – Naturvergnügen mit Service

Damit Sie die Wanderung auf dem 4-Wälder-Wanderweg in vollen Zügen genießen können, möchten wir Sie bei der Planung der Tour unterstützen.

Der Service der beiden Hotels SCHLAF SCHÖNingen in Schöningen und  Lindenhof in Bornum steht Ihnen dafür zur Verfügung.

Für ein sorgloses Erlebnis erhalten Sie hier auch Tipps zur Wanderung und den auf der Strecke liegenden Sehenswürdigkeiten.

Hotel SCHLAF SCHÖNingen
Niedernstr. 39-40, 38364 Schöningen
Tel.: 05352 9084641
www.schlafschoeningen.de

Landgasthaus und Hotel Lindenhof
Im Winkel 23, 38154 Königslutter am Elm (Bornum)
Tel. 05353 920-0
www.lindenhof-bornum.de

Beschreibung der Wanderung

► Sehenswertes auf der Wanderung

•Juleum
•Kloster St. Marienberg
•ehem. Grube Prinz Wilhelm
•Burg Warberg
•Waldelefant am Elmhaus
•Schloss Schöningen
•Goldener Hirsch
•Elmsburg
•Hügelgräber
•Eulenspiegelmuseum
•Till Eulenspiegel-Denkmal
•Eilumer Horn
•Ampleber Kuhlen
•Kaiserdom
•Kaiser-Lothar-Linde
•Museum Mechanische Musikinstrumente
•Baustelle Großsteingrab Bockshornklippe
•Markgrafscher Hof
•1. Walbecker Warte

                   

► Streckenverlauf der Wanderung

Start der Wanderung ist am Maschstadion im Maschweg in Helmstedt.

Helmstedt wird in südwestlicher Richtung über den Elzweg verlassen und durch die Feldmark erreichen Sie den Elz mit der ehemaligen Grube Prinz-Wilhelm. Weiter führt der Weg über Wolsdorf nach Warberg, wo ein Abstecher zur Burg Warberg lohnend ist.

Schöningen, dass nächste Etappenziel begrüßt Sie mit dem Schloss und vielen Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt. Wer ausreichend Zeit mitgebracht hat, sollte noch einem Abstecher zum paläon und seinen 300.000 Jahre alten Speeren einplanen.

Auf dem Weg nach Schöppenstedt liegen der Goldenen Hirsch, die Elmsburg und die Hügelgräber auf dem Weg, bevor Sie die ehemalige Wirkstätte des Narren Till Eulenspiegel betreten. Das Eulenspiegelmuseum und sein Geburtsort Kneitlingen geben hierüber vielfältige Auskunft.

Am Eilumer Horn erreichen Sie den mit 323,3 m höchsten Punkt des Elms, durchqueren anschließend das wunderschöne Reitlingstal und erreichen über Bornum die Stadt Königslutter am Elm, die mit ihrem Kaiserdom schon von großer Entfernung zu erkennen ist.

Auf dem Weg in Richtung Norden erreichen Sie Gr. Steinum mit dem Großsteingrab an der Bockshornklippe und dem Dorm, dem dritten Wald auf dieser Wanderung.

Den Abschluss der Wanderung bildet der Lappwald, hier ist Grasleben mit dem Markgrafschen Hof ein interessanter Anlaufpunkt und auf dem weiteren Weg durch den Lappwald werden Sie sich teilweise an der ehemaligen innerdeutschen Grenze bewegen und an der 1. Walbecker Warte bekommen Sie umfassende Informationen zur Grenzsicherung der Helmstedter Landwehr aus dem 14. Jahrhundert.

Zurück in Helmstedt sollten Sie sich noch ausreichend Zeit nehmen, die alte Universitätsstadt zu besichtigen. Juleum, Kloster St. Marienberg, Kloster St. Ludgerus, Hausmannsturm und das Rathaus seien hier als die wichtigsten Sehenswürdigkeiten genannt.

Further information at

http://www.elm-freizeit.de

Galería de rutas

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 96 m Maximum height 321 m Vista detallada

More about the tour author

mtb-tom
Member since 2008

Send private message

Comentarios

Start der Wanderung ist am Maschstadion im Maschweg in Helmstedt.

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

mtb-tom
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: Lappwald RW (4-Wälder-Wanderweg)
Tipo: Excursionismo
Distancia: 105,6 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica