Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia12,8 km Altitud en metros229 m Descenso228 m Duración04:00 h:m Fecha15.09.2019
Valoraciones Autor Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

807 Visitas 1 Valoración 25 Descargas 5.00 Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

Unsere heutige Tour lautet "Schmalzbrot, Fettbemmen und Burger."

Wo könnte das sein?

Im heutigen Hotel Mandelholz (früher: Grüne Tanne) betrieb Minna Günther eine kleine Viehwirtschaft und wollte sich beim aufkommenden Fremdenverkehr mit Schmalzbroten und Milch etwas dazu verdienen.

Und zu DDR Zeiten sagte man u.a. Fettbemme zu den Schmalzbroten, Kehrt man heute im Restaurant Mandelhoz ein, so wird man z.B. Burger wie z.B. den Mandelholzburger auf der Speisekarte entdecken.

Nun zur Wanderung:

Wir parken gegenüber vom Hotel Mandelholz und wandern rechts vom Hotel in den Wald hinein und queren im Wormketal die Wormke. Entlang der Wormke erreichen wir die Alte Heerstraße, wo wir links abbiegen. Wir queren die Brockenbahnlinie und mit etwas Glück sehen wir sogar die Brockenbahn, wie sie gerade vorbei dampft.

Bald darauf biegen wir nach rechts ab und queren den Mandelholzer Fußweg. Nun biegen wir nach halbrechts ab auf einen etwas verwachsenen Weg (hier ist etwas Vorsicht geboten, da es durch Forstmaschienen anfangs noch einen weiteren Weg gibt) queren erneut die Brockenbahnlinie und schon bald darauf die Wormke im Wormketal.

Wir wandern nun hinauf aus dem Wormketal hinaus und biegen nach rechts ab auf die Alte Heerstraße (im Prinzip haben wir nun den Steuerkopf 539m umwandert). Ein Stück vor dem Wormketal (hier in der Nähe waren wir vorher schon einmal) biegen wir nach links ab auf die Alte Elbingeröder Straße und nach einer Weile queren wir den Dammastbach bei der Schutzhütte Steinbachtal, halten uns nun halbrechts und wandern hinauf bis zum Waldrand.

Hier biegen wir nach rechts ab und wandern erst am Waldrand, dann im Wald auf einem pfadigen Weg weiter und biegen nach einer Weile nach rechts ab zu den Weihenklippen - Rabenstein, wo wir eine herrliche Aussicht haben. Der kaum zu erkennende Pfad führt uns weiter zu einem Aussichtspunkt, von dem aus wir die Mandelholztalsperre sehen können.

Nun wandern wir zurück zum anfäglichen Pfad und erreichen einen Aussichtspunkt zum Teichtal. Von hier aus ist es nicht mehr weit zum Königshütter Wasserfall mit der Stempelstelle 40 der Harzer Wandernadel. Zur B27 (Neue Hütte) geht der Pfad sehr steil hinab.

Wir unterqueren eine alte Eisenbahnbrücke und queren bei der Schulstr. die Kalte Bode, biegen nach rechts ab und wandern entlang der Kalten Bode (rechts) und entlang eines Wassergrabens der Kalten Bode (links), bis wir in die Nähe einer Brücke kommen. Hier verlassen wir den breiten Weg und wandern halblinks über einen schmaleren Weg hinauf zu einer Schutzhütte. Der vermeintlich schöne Blick auf die Talspere ist mittlerweile nicht mehr vorhanden, da die Bäume zu hoch sind.

Nun wandern wir relativ steil hinab in Richtung Staumauer und biegen nach links ab auf einen schmalen Pfad entlang der zur Zeit recht leeren Mandelholztalsperre. Hier ist das Baden verboten, da es sich hier um Trinkwasser handelt.

Nach einer ganzen Weile erreichen wir das ausgetrocknete Ende der Mandelholztalsperre und biegen nach rechts ab und queren sowohl die Kalte Bode wie auch die Wormke.

Nach rechts hinauf würden wir den Parkplatz der Mandelhoztalsperre erreichen. Nach links hinauf erreichen wir wieder die B27 und kurz darauf den Parkplatz gegenüber dem Hotel und Restaurant Mandelholz. Hier kehren wir ein und lassen uns u.a. den Mandelholzburger gut schmecken.

Weitere Links:

  • https://www.mandelholz.de
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Mandelholztalsperre
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Mandelholz

 

 

Galería de rutas

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 431 m Maximum height 543 m Vista detallada

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message

Comentarios

Wir starten von Bad Harzburg aus und fahren über die B4 an Torfhaus vorbei nach Braunlage. Über die Abfahrt Braunlage Nord gelangen wir nach Braunlage.

In Braunlage biegen wir links ab auf die B27 in Richtung Elend und folgen im Kreisel der B 27 in Richtung Königshütte.

Nach wenigen Kilometern erreichen wir das Hotel "Grüne Tanne" bzw. "Mandelholz", wo wir gegenüber parken können.

Sollte dieser Parkplatz voll sein, fahren wir noch etwas weiter in Richtung Königshütte und parken rechts der B 27 auf einem Wanderparkplatz.

Für das NAVI:

Mandelholz
Hotel - Restaurant
Mandelholz 1
D - 38875 Elend / OT Mandelholz (bzw. nun Oberharz am Brocken)
Tel.: +49 39454  460
www.mandelholz.de

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: Mandelholz - Weihenklippen - Königshütter Wasserfall
Tipo: Excursionismo
Distancia: 12,8 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica