Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia13,0 km Altitud en metros73 m Descenso75 m Duración04:30 h:m Fecha12.12.2021
Valoraciones Autor Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

286 Visitas 3 Valoraciones 7 Descargas 5.00 Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

Unsere heutige Tour lautet: "Grenzenlose Wasserburgen"

Wo könnte das sein?

Richtig, die Tour hat was mit Wasserburgen zu tun. Und die finden wir bei Wiedelah und Suderode. Wir queren mehrmals die ehemalige Grenze, die nun Niedersachsen und Sachsen-Anhalt begrenzt.

Wo?

  • Parkplatz beim Wiedelaher Friedhof
    An der Ecker
    38690 Goslar (Wiedelah)

Anforderungen?

  • einfache Tour (1 Stiefel)
  • etwas Kondition kann nicht verkehrt sein
  • Jeder wandert auf eigene Gefahr!
  • ca. 13 km und weniger als 100 Höhenmeter
  • Trittsicherheit (kann nie schaden)
  • Schwindelfreiheit (kann nie schaden - wird heute aber wohl nicht notwendig sein)
  • gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Hinweis:

  • Wiedelah ist gut über die A36 erreichbar.

Was ist zu beachten?

  • Festes Schuhwerk
  • Wanderstöcke (wer mag)
  • Der Witterung angepasste Kleidung.
  • Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
  • Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
  • Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Folgendes ist zu erwähnen:

  • Parkplatz beim Wiedelaher Friedhof
  • Entlang an der Ecker
  • Querung des Eckergrabens
  • Das Restaurant "Am Finkenherd" lassen wir rechts liegen.
  • Unter der Bahnüberführung hindurch.
  • Am Finkenherd entlang - links sehen wir Wiedelah mit der Wasserburg.
  • Pfadiger Weg im Finkenherd hinauf und hinab.
  • Osterwiecker Heerstr. hinauf zu den Siedlungshöfen
  • Durchs offene Feld zur Heroldseiche
  • Blick auf Stötterlingen mit der Kirche (doopelte Kirchturmspitze)
  • Querung der ehemaligen Grenze zur DDR
  • Kunst an der Grenze mit Blick zum Pendant "Begegnung"
  • Am Wald entlang und dann nach rechts hinab in den Wald zur Stimmecke
  • Wasserburg Suderode mit Teichen (heute privates Gutsgelände - betreten nicht erlaubt)
  • Kirche Suderode mit Friedhof
  • Insektenhotel
  • K1338 nach Wülperode
  • Vorbei an der "Alten Tischlerei" - noch 2018 haben wir hier Kaffee und Kuchen bekommen. Nun wurde das Grundstück verkauft. Wir sprachen mit dem neuen Eigentümer. Er hat nicht vor, erneut ein Kaffee zu betreiben.
  • Goethestein
  • Kleines Backhaus
  • Überdachter Pausenplatz der Freiwilligen Feuerwehr mit offenem Bücherschrank
  • Kirche von Wülperode - wir hatten Glück, dass uns geöffnet wurde
  • Querung des Eckergrabens
  • Nun verlassen wir Sachsen-Anhalt und kommen wieder nach Niedersachen
  • Wiedelaher See (Kiesteich) - hier merken wir den kühlen Wind
  • Grenzdenkmal an der L90
  • Schmaler fast zugewachsener Weg zur Okeraue, die hier mit Schwermetallen belastet ist.
  • Querung der L511
  • Entlang am Wiedelaher See
  • Wir erreichen Wiedelah durch das - windige - offene Feld
  • Wasserburg Wiedelah (Privatgrundstück - betreten nicht erlaubt)
  • Entlang der Bäckerstr. kommen wir zur Bahnunterführung und erreichen wieder den Parkplatz beim Wiedelaher Friedhof
Weitere Links:
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Suderode
  • http://www.burgen.ausflugsziele-harz.de/ausflugsziele-sehenswertes/burg-schloss/wasserburg-suderode-vienenburg.htm
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Wiedelah
  • https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BClperode

Diese Tour (Tour #162664) haben wir in leicht abgewandelter Form bereits am 23.03.2018 gemacht.

Heute hatten wir erneut Glück mit dem Wetter. Es gab nur ganz kurz einen Schauer. Ansonsten war es trocken und manchmal war es auch im offenen Feld recht windig.

Die Wege waren diesmal recht gut und meistens abgetrocknet. 2018 hatten wir erlebt, dass der Wiedelaher See über das Ufer trat und es dort sehr matschig war. Das war diesmal zum Glück nicht der Fall.

Diese Tour zeigt, dass man auch wunderbar im Flachland wandern kann und viele interessante Dinge entdecken kann.

Galería de rutas

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 114 m Maximum height 150 m Vista detallada

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message

Comentarios

Wir starten von Bad Harzburg aus und fahren über die B4, die A369 und die A36 in Richtung Braunschweig. Bei Vienenburg Nord fahren wir ab und unter die Bahnüberführung hindurch nach Wiedelah und biegen in der Linkdkurve nach rechts ab auf die Straße "An der Ecker" und parken beim Wiedelaher Friedhof.

Für das NAVI:


Parkplatz beim Wiedelaher Friedhof
An der Ecker
38690 Goslar (Wiedelah)

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: Wasserburgen Wiedelah und Suderode - Grenze
Tipo: Excursionismo
Distancia: 13,0 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica