Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia15,6 km Altitud en metros256 m Descenso256 m Duración05:00 h:m Fecha24.04.2022
Valoraciones Autor Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

299 Visitas Valoraciones 7 Descargas Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

Unsere heutige Tour lautet: "Entlang des grünen Fensters"

Wo könnte das sein?

Richtig, unsere Tour führt uns diesmal durch Seesen, denn Seesen wird auch das Fenster zum Harz bezeichnet.

Die Tour wird auf Harzinfo.de wie folgt beschrieben:

"Los geht es am „Fenster zum Harz“ am Jacobsonplatz. Wenn Sie vor dem Fenster stehen, gehen Sie links die Jacobsonstraße hinauf und biegen rechts in die Bismarckstraße. An der Kreuzung rechts, über die Straße und hinauf zum Hasseberg. Gehen Sie die Bergstraße entlang, vorbei an Tilly´s Tisch   - von diesem Tisch aus soll Graf Tilly 1626 die Schlacht bei Lutter am Barenberge geleitet haben, er ließ die Seesen plündern und niederbrennen. Weiter geht es über den Lauseberg bis zum Dehneplatz. Dort steht der Gedenkstein des „Reichsarbeitsdienst“. Links gehen Sie bergab, an der nächsten Abzweigung rechts und immer weiter bis zur Forellenstiegbrücke am Ortsausgang Lautenthaler Straße. Einkehrmöglichkeit Kiosk am Kurpark (bei schönem Wetter ab 14 Uhr ), Hippokrates – Griechisches Restaurant. Weiter geht es durch den Steinway Kurpark (1892 angelegt und nach dem berühmten Klavierbauer benannt) vorbei am Vogelwecker und den fünf Kurparkteichen. Wandern Sie entlang der Schildau bis zu den Tennisplätzen. Einkehrmöglichkeit TC-Clubhaus. An der Brücke beim TC Seesen biegen Sie links und gleich wieder rechts ab und gehen bis zur Wilhelmshöher Straße. Hier besteht die Möglichkeit der Teilung der Strecke, wer nicht mehr kann, nimmt links den Weg zum Zentrum. Wer noch bei Kräften ist, geht rechts und kurz danach links in die Talstraße. Nach 100 m führt dort links ein schmaler Weg hinunter zur Schildau. Folgen Sie dem Verlauf des Baches bis zum Ortsausgang Braunschweigerstraße. Einkehrmöglichkeit Cafe Kopp. Überqueren Sie die Straße und folgen den Waldweg. An den Sportplätzen des SV Union, biegen Sie links ab und folgen dem Weg bis zur Pumpstation, dort gehen Sie rechts in den Wald. Gehen Sie weiter bis zur Abzweigung am Silberhohl (7.000 Jahre alter Erdfall), hier steigen Sie links den Weg hinauf. Oben angekommen können Sie einen Blick ins Innere des Erdfalles werfen. An der nächsten Abzweigung gehen Sie rechts und folgen dem Feldweg hinauf zum Großen Schildberg - auf einer Höhe von 276 m haben Sie einen großartigen Ausblick auf die umliegenden Gemeinden. Der Weg führt weiter durch die Schildbergstraße . Hier bietet sich ein herrlicher Blick auf den Höhenzug des Hebers. Weiter geht es durch den Wantage-Weg und die Schützenallee zum Park der Generationen. Hier bietet sich ein Abstecher ins Städtisches Museum (Di-Fr 11-17 Uhr und Sa/So 14-17 Uhr) oder die St. Andreas Kirche (14- 17 Uhr) an. Einkehrmöglichkeit Ratskeller. Schließlich geht es durch die Markstraße zurück zum Ausgangspunkt."

Anforderungen?

  • mittelschwere Tour (1-2 Stiefel)
  • Kondition kann nicht verkehrt sein
  • Jeder wandert auf eigene Gefahr!
  • ca. 16 km und ca. 270 Höhenmeter
  • Trittsicherheit (kann nie schaden)
  • Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
  • gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern


Highlights entlang des Weges:

 

  • „Fenster zum Harz“ am Jacobsonplatz
  • Tilly´s Tisch
  • Dehneplatz - Gedenkstein des „Reichsarbeitsdienst“
  • Forellenstiegbrücke über die Schildau
  • Steinway Kurpark (1892 angelegt und nach dem berühmten Klavierbauer benannt)
  • SteinwayStempel der Harzer wandernadel
  • Vogelwecker und den fünf Kurparkteichen (vermutlich bei der Konzertmuschel)
  • William Steinway Gedenkstein
  • entlang der Schildau bis zu den Tennisplätzen
  • Pausenbank
  • Silberhohl (7.000 Jahre alter Erdfall)
  • ab hier weichen wir von dem Themenweg "Entlang des Grünen Fensters" ab
  • Padelscher Teich
  • Winkelsmühle
  • Schlackenteich
  • Bornhausen
  • Blick auf den Höhenzug des Hebers
  • Großer Schildberg
  • durch den Wantage-Weg und die Schützenallee zum Park der Generationen
  • Städtisches Museum
  • St. Andreas Kirche
  • Kriegsgefallenen Denkmal
  • Burg Sehusa
  • Steinway Stempel der Harzer Wandernadel
  • Zurück beim Bahnhof Seesen auf dem P+R Parkplatz

Was ist zu beachten?

  • Festes Schuhwerk
  • Wanderstöcke (wer mag)
  • Der Witterung angepasste Kleidung.
  • Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
  • Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
  • Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Evtl. eine Einkehr unterwegs?

  • Evtl. ist in Seesen zum Ende der Tour eine Einkehr möglich.
  • Wir haben es heute so gemacht, dass wir zum Ende der Tour durch Seesen in Richtung Goslar gefahren sind in die Braunschweiger Str. und haben auf dem REWE Parkplatz geparkt. Gegenüber gibt eine Bäckereifiliale mit einem Café. Wir haben heute sogar draußen gesessen.
Weitere Links:
  • https://www.harzinfo.de/erlebnisse/tour/rundwanderweg-entlang-des-gruenen-fensters
  • https://www.ich-geh-wandern.de/rundwanderweg-entlang-des-gr%C3%BCnen-fensters-in-seesen-am-harz
  • https://stadtmarketing-seesen.de/wp-content/uploads/2020/06/2248_407_1.pdf

Wir hatten heute tolles Frühlingswetter und alles war frisch grün. Eine interessante Stadtwanderung, die Spaß gemacht hat.

Galería de rutas

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 159 m Maximum height 322 m Vista detallada

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message

Comentarios

Wir reisen von Bad Harzburg aus an über die B6n an Goslar vorbei.

Über die B82 fahren wir an Langelsheim vorbei und biegen nach einer Weile auf die B248 in Richtung Seesen ab.

In Seesen parken wir auf dem P+R Parkplatz rechts vom Bahnhof (in der Bahnhofstr.).

Für das NAVI:

In Seesen parken wir auf dem P+R Parkplatz rechts vom Bahnhof (in der Bahnhofstr.).
Bahnhofsplatz 8
38723 Seesen

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: Seesen - Entlang des Grünen Fensters
Tipo: Excursionismo
Distancia: 15,6 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica