Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia702,0 km Altitud en metros5287 m Descenso5434 m Duración2 días 2 h Fecha21.08.2009
Valoraciones Autor Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

1490 Visitas Valoraciones 180 Descargas Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

Die Tour wurde gefahren vom 25.07. – 01.08.2009

Gesamt Kilometer ca. 702

Unsere Radtour 2009 begann vor dem Hauptbahnhof in Lindau um 11:20 Uhr. Der Weg führe uns auf dem Bodenseeradweg entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn um den Bodensee. In Kressbronn legten wir eine kurze Cappuccinopause ein, bevor es dann und direkt weiter über Friedrichshafen bis nach Meersburg ging, wo wir über Mittag pausierten. Wir radelten dann den Bodenseeradweg entlang bis nach Bodman, um hier unser Übernachtungsquartier im Landgasthof Adler (http://gourmetguide.com/landgasthof_adler) zu beziehen (Wir hatten die ersten vier Übernachtungen von zu Hause aus via Internet vorgebucht). Zum Abendessen gingen wir in die Pizzeria in Bodman und anschließend ließen wir den Tag beim Seefest ausklingen.

Die erste Strecke am nächsten Morgen führte uns den Berg hinauf auf eine Höhe von 680m. Im Wald hatten wir dann unsere erste Reifenpanne, die schnell behoben wurde. Wir radelten dann weiter Richtung Insel Reichenau und umfuhren erst einmal die Stadt Konstanz. In Allensbach im Seegarten hatten wir noch Zeit für eine Kaffeepause, weiter auf den Bodenseeradweg entlang rasteten wir in Wagen zur Mittagspause. Danach traten wir weiter in die Pedale bis Stein am Rhein mit seinen schönen bemalten Häuserfassaden und weiter in der Schweiz bis nach Berlingen. Dort fanden wir einen schönen Biergarten direkt am See, um uns an einem guten Eisbecher zu laben. Etwas später hatten wir die zweite Reifenpanne, wieder das Hinterrad, welches wir zuvor schon einmal repariert hatten. Wir mussten noch ein kurzes Stück bis Konstanz zurücklegen, bevor wir uns in dem Hotel Graf Zeppelin (http://www.hotel-graf-zeppelin.de/index.php) niederließen.

Nach einem sehr guten Frühstück gingen wir zu dem Fahrradladen gegenüber von dem Hotel, welcher um 9:00 Uhr öffnete. Mein Begleiter kaufte sich hier zwei neue Reifen und anschließend starteten wir auf unsere längste Etappe. Da wir erst um 9:50 Uhr losradelten, mussten wir recht zügig und ohne Pause bis zu Grenze nach Österreich fahren. Diese überschritten, fanden wir auch direkt einen Einkaufsmarkt, wo wir uns unser Mittagessen an der Fleischtheke kauften. Nun fuhren wir bis zu nach Bregenz und fotografierten das Seeufer mit der Seebühne und den dazugehörigen Kränen. Nach einem kurzen Stück bis Lindau, bogen wir auf den Bodensee-Königsee Radweg ein. Endlich mussten wir nicht mehr auf die vielen Radfahrer und Fußgänger achten. Von nun an radelten wir überwiegend in freier Natur, weiter auf sehr schönen Radwegen bis nach Oberstaufen. Im Hotel Alpenhof (http://www.alpenhof-oberstaufen.de) fanden wir eine sehr gute Übernachtungsmöglichkeit. Nachts mussten wir dann noch den Balkon von unseren Sachen räumen, da ein heftiges Gewitter nieder ging.
Am anderen Morgen hingen die Wolken noch etwas tief bei sehr feuchter Luft. Diese legte sich nach ein paar gefahrenen Kilometern und ab Mittag kam die Sonne wieder zum Vorschein. An diesem Tag legten wir die meisten Höhenmeter auf unserer Tour zurück. Zu Mittag pausierten wir im Cafe Schnakenhöhe (http://www.allgaeuseiten.de/schnakenhoehe.htm) in Maria-Rain, bevor wir weiter über den Hopfensee nach Füssen radelten. Hier herrschte in mitten der Stadt ein unmenschlicher Autoverkehr, weshalb wir diese Stadt schnell wieder verließen. Dann bekamen wir die Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein zu sehen. Wir rasteten kurz in einem Biergarten in Schwangau. Ab Trauchgau begleitete uns noch ein Ehepaar aus Bielefeld bis zu unserem bereits gebuchten Quartier in Bad Kohlgrub dem Hotel Alpenmoor (http://www.hotel-alpenmoor.de/joomla/index.php). Hier fanden wir ein sehr gutes und schönes Zimmer mit einem riesigen Balkon vor.

Nach einen sehr guten Frühstück fuhren wir weiter bis nach Benediktbeuern, wo wir in der Klosterschänke eine Mittagsjause aßen. Frisch gestärkt ging es weiter bis nach Bad Tölz, um uns hier noch mit frischen Getränken zu versorgen. Wir radelten mit starken Anstiegen zum Tegernsee und entschlossen uns hier noch bis zum Schliersee weiter zu fahren. Telefonisch  reservierten wir eine Übernachtung in Schliersee im Landhaus Hohenwaldeck (http://www.hohenwaldeck.de/). Nach einem sehr guten Abendessen in Schliersee fielen wir in unser Betten.

An anderen Morgen nach einem guten Frühstück fuhren wir auf dem Bodensee-Königsee-Radweg um den Schiersee. In Sonnenreuth trafen wir zwei Radlerinnen, die uns von da an bis zum Königsee begleiteten. Es wurde von nun an eine sehr lustige Reise. In Altenbeuern machten wir dann eine Mittagspause in einem schönen Biergarten. Das Wetter war trocken aber die Wolken hingen über Berggipfeln. 23°C entpuppten sich als ideales Reisewetter für Fahrradfahrer. In Frasdorf in einem Supermarkt füllten wir unsere  Flaschen auf und aßen noch etwas Gebäck. Diese Stärkung reichte uns bis wir in Grassau eine Kaffeepause einlegten. In Bergen angekommen erkundigten wir uns auf dem Verkehrsamt nach einer Übernachtungsmöglichkeit. Wir buchten hier im Bergener Hof (http://www.bergenerhof.de/). Zum Essen sind wir dann in die Pizzeria im Ort gegangen, wo wir vorzüglich aßen.

Am nächsten Tag war der Himmel ebenfalls bedeckt und wir fuhren bei gleichem Wetter wie am Vortag weiter nach Siegsdorf, um von hier aus ein ganzes Stück der Traun entlang zu radeln bis Traunstein. Jetzt ging es etwas hügelig weiter bis wir in Teisendorf vor einer Bäckerei eine Cappuccinopause machten. In Bad Reichenhall angekommen nahmen wir Platz in einem schönen Biergarten zur Mittagspause. Wir stärkten uns für den steilen Anstieg kurz nach dem Ortsausgang in Richtung Bischofswiesen. Beim Eintreffen in Berchtesgaden machten wir noch ein paar Fotos. Wir peilten den direkten Weg zum Verkehrsamt an um uns hier Übernachtungsmöglichkeiten geben zu lassen. Die Entscheidung fiel auf den Gasthof Salzberg (http://www.hotel-salzberg.de/index.html), dessen Zimmer sehr einfach waren. Zum Abendessen machten wir uns noch einmal auf, um in die Oberstadt zu kommen. Wir erlebten einen super tollen und lustigen Abend bei Wein und Ramazotti.

Am nächsten Morgen verwöhnte uns die Sonne mit einen super Panorama des Watzmanns auf dem Weg zum Königsee. Dort angekommen, mieteten wir uns ein Ruderboot und unternahmen eine einstündige Fahrt auf dem Königsee. Anschließend pausierten wir noch am See in einem Biergarten bevor es dann wieder weiter ging. Aufgrund des aufkommenden Hungers entschlossen wir uns nach 3 km wieder eine Mittagspause in einen weiteren Biergarten zu machen. Dann radelten wir zum Bahnhof in Berchtesgaden und eine sehr schöne Radtour ging zu Ende.

Galería de rutas

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 344 m Maximum height 991 m Vista detallada

More about the tour author

Arno
Member since 2008

Send private message

Comentarios

Mit dem Zug nach Lindau Hauptbahnhof

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Arno
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: Von Lindau > um den Bodensee > Bodensee > Königsee
Tipo: Bicicleta de trekking
Distancia: 702,0 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica