Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia47,9 km Altitud en metros453 m Descenso449 m Duración06:00 h:m Fecha17.05.2010
Valoraciones Autor User Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

1488 Visitas 2 Valoraciones 49 Descargas 4.00 Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

 

 

Startpunkt dieser Tour ist der Bahnhof in Wattenscheid. Von dort aus geht es über den Alten Markt Richtung Halde Rheinelbe. Wir folgen der Kray-Wanner-Bahn und der Erzbahn bis zum Hafen Grimberg am Rhein-Herne-Kanal. Von dort aus geht es weiter über die Hugo-Bahn durch die Siedlung Schüngelberg zur Halde Rungenberg.

Nach einer rasanten Abfahrt kehren wir am Hof Holz ein.(http://www.hofholz.org/) Der Weg führt wieder zum Rhein-Herne-Kanal, vorbei am Nordsternpark und Zollverein Schacht 3/7/10 zur Zeche Bonifacius. Den dortigen Biergarten „Wolperding“nutzen wir für eine kleine Rast. Von dort geht es entlang der Kray-Wanner-Bahn wieder zurück zum Ausgangspunkt.

 

Siedlung Schüngelberg

Die Arbeitersiedlung Schüngelberg am Rande von Gelsenkirchen-Buer wurde ab 1897 in mehreren Bauphasen für die Bergleute der Zeche Hugo und deren Familien errichtet.

Die Siedlung wurde 1989 im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) denkmalgerecht saniert.

 

Hugo-Bahn

Das Schrankenwärterhäuschen der Hugo-Bahn an der Horster Straße blieb durch den Einsatz von Alfred Konter erhalten. Der im Volksmund als Don Alfredo bekannte ehemalige Bedienstete der Hugo-Bahn weigerte sich das Gebäude beim Anrollen des Abrissbaggers zu verlassen. Letztendlich konnte er den Abriss verhindern und das Häuschen wird jetzt vom Regionalverband Ruhr verwaltet, und Alfred Konter hat Erinnerungsstücke in dem Häuschen ausgestellt. Die Trasse der Hugo-Bahn ist als Radweg umgebaut worden und führt an dem Schrankenwärterhäuschen vorbei.

 

Halde Rungenberg

Wie viele andere Halden im Ruhrgebiet wurde ein Teil von ihr als Landmarke ausgelegt: Nachts ergänzen die Strahlen zweier rostiger Scheinwerfer die zerschnittene Pyramide optisch zu einer ganzen Pyramide. Die dicken, verrosteten Stahlröhren, die wie überdimensionale Fernrohre gen Himmel gerichtet sind, bilden die Lichtinstallation „Nachtzeichen“

 

 

 

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 15 m Maximum height 103 m Vista detallada

More about the tour author

flickzeug
Member since 2010

Send private message

Comentarios

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

flickzeug
Member since 2010

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: Vom Bahnhof Wattenscheid zur Gelsenkirchener Halde Rungenberg
Tipo: Bicicleta de trekking
Distancia: 47,9 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica