Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia67,0 km Altitud en metros821 m Descenso815 m Duración05:00 h:m Fecha05.06.2010
Valoraciones Autor User Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

623 Visitas 1 Valoración 59 Descargas 4.00 Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

 

Diese Tour ist so ausgearbeitet, das weitestgehend Radwege, Fahrradstrassen oder verkehrsberuhigte Bereiche genutzt werden. Nur selten, wenn nicht anders möglich, wird eine kurze Strecke über eine Landstrasse genutzt. (Teilstück: Ruhr zu Ruhr-Radweg)

 

 

Ausgehend vom Höntroper Eiberg erreichen wir innerhalb weniger Minuten den Bahnhof in Dahlhausen. Hinter der Fünf-Pfennigs-Brücke fahren wir die Ruhr stromaufwärts Richtung Hattingen, wo wir das Ruhrtal Richtung Schulenbergtunnel verlassen. Über Sprockhövel und Wetter-Wengern erreichen wir die Ruhr in Witten. Vorbei an der Zeche Nachtigall überqueren wir mit der Fähre die Ruhr und das nachste Ziel ist nicht mehr weit: Der Kemnader See.

Stromabwärts geht es weiter durch das Ruhrtal zum Radom, dem „Kap Kaminski“. Von dort aus radeln wir durch das Weitmarer Holz zum Haus Weitmar. Nun ist es nicht mehr weit zu unserem Ausgangspunkt, dem Höntroper Eiberg.

 

Kühe:

Wenn wir den Schulenbergtunnel hinter uns gelassen haben, führt uns der Radweg vorbei an Bauernhöfen, Weiden und Kuhställen.

 

Kohle:

In Witten kommen wir direkt an der Zeche Nachtigall und dem Muttental vorbei, der Wiege des Kohleabbau im Ruhrtal

 

Kap Kaminski:

Die Sternwarte Bochum (bei den Bochumern auch als „Kap Kaminski“ bekannt) ist eine durch Privatinitiative entstandene Einrichtung in Bochum. Schwerpunkte sind die Radioastronomie und die Umweltforschung.

TIP:  Interessant ist die Dauerausstellung im Radom.

 

 

Sehenswürdigkeiten auf dieser Route:

.....und vieles mehr....

 

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 49 m Maximum height 285 m Vista detallada

More about the tour author

flickzeug
Member since 2010

Send private message

Comentarios

feingeist al 03.10.2010

Parkplätze ?

Wenn noch irgendwo 2-3 PKW Parkplätze angegeben wären, würde man dem Leser die nervige Vorabsuche ersparen, wenn er sein Rad per PKW antransportiert, um die Route fahren zu können.

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

flickzeug
Member since 2010

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: Ruhrpott - Kühe, Kohle, Kap Kaminski
Tipo: Ciclorrutas
Distancia: 67,0 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica