Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia17,7 km Altitud en metros397 m Descenso413 m Duración05:00 h:m Fecha06.06.2010
Valoraciones Autor Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

3166 Visitas Valoraciones 200 Descargas Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

 

Waldwanderung südlich von Rheinbach

Die Tour verläuft zu Beginn als auch am Ende ein gutes Stück durch Rheinbach, hinaus geht es über das grüne Band des Stadtparks und zurück kommen Sie vorbei am Erlebnisbad und dem Freizeitpark. Die nahezu geschlossene Waldlandschaft südlich von Rheinbach ist durchzogen von vielen kleinen Bachläufen, mehr als die Hälfte des Waldes besteht aus Eichen und Buchen mit einem Durchschnittsalter von über 100 Jahren.

Die Wanderwege sind vorwiegend Pfade, kaum Wirtschaftswege oder Asphalt, es mach großen Spaß in diesem Wald zu wandern.

Highlights  dieser Tour sind die 1693 erbaute Waldkapelle, die auf den Fundamenten einer alten Klosteranlage steht und die vor mehr als 1000 Jahren errichtete Ruine Tomburg.

 

Tourverlauf: Rheinbach, angelegte Teiche, Waldkapelle, Ruine Tomburg, Katharinenweiher, Frisches Brünnchen, Hütte auf dem Beuelskopf, Rheinbach

Wegbeschreibung: Tour und GPS Track beginnen in Rheinbach auf dem Parkplatz am Glasmuseum, am Himmeroder Wall. Von hier ostwärts, am Museum vorbei, zum Wahrzeichen der Stadt, dem Hexenturm, hier treffen Sie auf die Wegmarkierungen der Wanderwege. Diesen folgen Sie, es geht durch den Stadtpark aus der Stadt hinaus. Ab Eintritt in den Rheinbacher Stadtwald,  weiter auf Weg 2 an einer Kette künstlich angelegter Teiche vorbei bis zur Waldkapelle.

Von dort über Wege und Pfade zum Wanderparkplatz östlich der Tomburg, dort rechts und nach weiteren 100 Metern rechts hoch über Trampelpfade zur Burgruine und das Panorama auf das Siebengebirge genießen.

Wieder auf dem Weg zurück nach rechts, anfangs am Waldrand entlang, dann durch den Wald bis zur Holzbrücke über den Eulenbach, den Bach und anschließend einen Wanderweg queren und weiter geradeaus bis zur Landstraße. Der fortsetzende Pfad ist kaum zu erkennen, Wildschweine haben hier den Boden umgepflügt, trotzdem,  setzen Sie den Weg in Richtung Landstraße fort, nach kurzer Distanz treffen Sie wieder auf einen sichtbaren Trampelpfad.

Die L 492 leicht versetzt kreuzen und weiter durch den Wald, nach ca. 500 m treffen Sie auf eine offene Landschaft, hier rechts halten und weiter durch den Wald. Wir kommen an einem Feld vorbei und treffen auf den Jakobsweg, den erkennen Sie daran, dass er asphaltiert ist.

Unmittelbar vor der Brücke über den Siefelbach  machen wir einen  Abstecher nach rechts (A7) – wir passieren die prächtige Buche Prinzessin, 180 Jahre alt und 29 m hoch und kommen zu einem sehr schönen Rastplatz auf einer kleinen Insel eines Teiches. Von dort zur L 113 – auf der anderen der Straße nach links und an der Leitplanke (A8) wieder in den Wald hinein, Sie kommen vorbei am Katharinenweiher und etwas später am Frischen Brünnchen.

Als nächstes treffen Sie wieder auf den Pilgerweg, hier rechts, Sie können über Asphalt oder aber parallel durch den Wald laufen, der Weg führt am Waldrand entlang mit Blick auf Merzbach, nach ca. 600 m kommen Sie vorbei an einem Wasserspeicher und etwas später an einer Bank, hier  rechts über einen Pfad durchs Gebüsch und über die Wege A9 und A10 zur Schutzhütte am Beuelskopf, die Schutzhütte steht dort, wo der ehemalige Hans-Wischeler-Turm stand.

Von der Hütte den Hang hinab, den Bach überqueren bis zu einer Weggabel, hier scharf  rechts über verschlungene Pfade bis zum Waldrand. Von dort am Erlebnisbad und dem Freizeitpark Rheinbach vorbei bis zum Parkplatz.

Einkehrmöglichkeiten: Zahlreich und für jeden Geschmack in Rheinbach

 

Anfahrt: 53359 Rheinbach, Parkplatz Himmeroder Wall, 50° 37,4501 N 6° 56,9465 E – RB Köln, Rhein-Sieg-Kreis, NRW – Das Parken ist leider nicht kostenlos, werktags 4h=2,50€ - 10h=3.0€ - samstags ab 1200 h frei und sonntags frei

 

Galería de rutas

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 177 m Maximum height 325 m Vista detallada

More about the tour author

JZ41
Member since 2008

Send private message

Comentarios

Gitsche al 08.01.2011

Parken

Wenn man diese Wanderung macht, kann man kostenlos auch auf dem Parkplatz vom Monte Mare parken, da kommt man ja vorbei.

 

Anfahrt: 53359 Rheinbach, Parkplatz Himmeroder Wall, 50° 37,4501 N 6° 56,9465 E – RB Köln, Rhein-Sieg-Kreis, NRW – Das Parken ist leider nicht kostenlos, werktags 4h=2,50€ - 10h=3.0€ - samstags ab 1200 h frei und sonntags frei

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

JZ41
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: Waldwanderung südlich von Rheinbach
Tipo: Excursionismo
Distancia: 17,7 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica