Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia10,1 km Altitud en metros228 m Descenso222 m Duración02:45 h:m Fecha03.08.2010
Valoraciones Autor Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

1866 Visitas Valoraciones 17 Descargas Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

Auf dem Platz vor der Kirche, beim Pranger, steht eine Informationstafel. Hier ist die Haltestelle des Waldviertelbusses und wer mit dem Auto kommt, der findet auch hier einen Parkplatz. Der Markt Arbesbach liegt bereits auf einer Seehöhe von 903 m und zählt zum "Waldviertler Hochland". Arbesbach ist auch wegen seiner Ruine, dem „Stockzahn“ bekannt. Wir wandern aber diesmal in die andere Richtung und kommen beim Bärenwald vorbei. Der Weg führt rechts vom Friedhof vorbei, bis zum Ortschaftsende und biegt dann rechts ab. Auf dem Weg bis Rosenegg finden wir verschiedene, beschriebene Beerensträucher und kommen bei einem Steinbackofen vorbei. Durch die Felder und zum Schluss leider auf einem kurzen Straßenstück gelangen wir zum Bärengehege, wo derzeit sechs Bären ihr zu Hause gefunden haben.

Die Braunbären, die im BÄRENWALD Arbesbach leben, haben alle eine traurige Vorgeschichte. In Privathaltung oder als Zirkusbären lebten sie meist in viel zu kleinen Gehegen. Futter suchen, Höhlen graben, umherstreifen - diese und andere natürliche Verhaltensweisen konnten sie nie ausleben. Schritt für Schritt entdecken die Tiere im BÄRENWALD ihre bärentypischen Instinkte wieder.

Der offizielle Weg Nr.81 würde nun wieder die halbe Strecke auf der Straße zurück Richtung Arbesbach verlaufen. Wir machen aber einen kleinen Umweg und wandern den Weg Nr.5 Richtung Einsiedlerkapelle und durch die ruhige Streusiedlung Schönfeld. Kurz darauf treffen wir wieder auf den Beeren/Bärenweg. Bei Unterbuchegg vorbei, erreichen wir beim Friedhof Arbesbach.

 

Streckencharakteristik: 48% Asphalt, 52% Wald-, Wiesen- und Sandwege

Mehr Info und Deine Meinung in meinem Wanderblog - schau doch mal vorbei!

Karten:

  • Austria Map Ost (BEV)
  • freytag & berndt 1:50.000, WK111, Zwettl - Gmünd - Nebelstein - Arbesbach

Further information at

http://www.zwalk.at/beerenbarenweg-81/

Galería de rutas

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 825 m Maximum height 928 m Vista detallada

More about the tour author

Jonny
Member since 2005

Send private message

Comentarios

Per Auto

  • nördlich Waidhofen/Thaya Richtung Vitis, Zwettl und weiter Richtung Großgerungs. Kurz nach Merzenstein links nach Rappottenstein und weiter Richtung Arbesbach
  • westlich von Groß Gerungs Richtung Arbesbach
  • südlich Linz, Pregarten, Königswiesen, Arbesbach
     

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Jonny
Member since 2005

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: ZWalk - Arbesbach – Beeren/Bärenweg 81
Tipo: Marcha nórdica
Distancia: 10,1 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica