Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia12,3 km Altitud en metros0 m Descenso0 m Duración03:00 h:m Fecha25.10.2011
Valoraciones Autor User Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

3437 Visitas 1 Valoración 121 Descargas 5.00 Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas


Startpunkt: Wanderparkplatz „Decke Tönnes“, ein großer Wanderparkplatz an der Kapelle Decke Tönnes (einer Waldkapelle, die dem heiligen Antonius von Ägypten geweiht ist) mit Spielgeräten und Schutzhütte an der Schleidtalstraße L234.


Alternativ-Startpunkt: Wanderparkplatz im Bodenbachtal (von Bad Münstereifel in Richtung Schuld auf der L 165, hinter dem nächsten Ort Eicherscheid ist der Parkplatz auf der linken Seite ausgeschildert)


Der Stadtwald Bad Münstereifel umfasst rd. 4.000 ha, davon 3.200 ha größtenteils zusammenhängendes Waldgebiet (Eiche, Rotbuche und Fichte), der Rest besteht aus Heide und Magerrasen.
Weiterhin gehören zum Stadtwald 35 Wanderparkplätze, 11 Waldspielplätze, 300 km Wanderwege und 100 km Reitwege

Die heutige Wanderung führt durch den Stadtwald von Bad Münstereifel durch das Bodenbachtal und dann an Eicherscheid vorbei durch die Eicherscheider Trift hinauf Richtung Rodert bis zum Eselsberg wo sich im 2. Weltkrieg das Führungshauptquartier „Felsennest“ befunden hat. (Geschichte dazu am Ende der Beschreibung). Am Eselsberg vorbei nach Rodert mit herrlichen Aussichten auf die umliegenden Dörfer und Fernsichten bis auf die Tondorfer Höhe und bis nach Zülpich und Mechernich. Von Rodert aus geht es auf gerader Höhe bequem durch den Wald bis zum Parkplatz Decke Tönnes.

Die Wege sind meist befestigt, streckenweise sind es Graspfade und Wiesenwege. Auf entsprechendes Schuhwerk je nach Witterungslage achten. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich: Hochwald mit Buchen und Tannen, Niederwald, Weiden, Wiesenflächen, schöne Serpentinenwege und tolle Aus- und Fernsichten.
Die Reste des Führungsbunkers sind an Punkt 26  über einen schmalen Pfad auf den Eselsberg zu erreichen, teilweise sind die Bunkerreste als verstreut herumliegende Brocken zu erkennen, Trittsicherheit ist hier erforderlich.

 

Einkehrmöglichkeit: In Bad Münstereifel, wo zahlreiche Cafe´s und Restaurants auf Touristen und Wanderer sehr gut eingestellt sind

 

Das Führerhauptquartier „Felsennest“ in Rodert (auf dem Eselsberg gelegen) war das erste seiner Art, welches Hitler errichten lies.
Ursprünglich war in Rodert eine normale Stellung zur Fliegerabwehr errichtet worden. Diese wurde nach und nach durch Geschützstände, Mannschaftsbaracken und Munitionsbunker erweitert. Auf einem Bergrücken entstanden nach 1939 zwei weitere Gebäude, später dienten diese als Grundstein für das Führerhauptquartier.
es das erste Führerhauptquatier (FHQ) war, dass Hitler errichten lies.
Ursprünglich war an dieser Stelle, kein FHQ angedacht gewesen. Nach dem Befehl zum Bau, wurde die ehemalige Flak Batterie erweitert.

Im Februar 1940 entschied sich Hitler sondern dass Felsennest zum FHQ umbauen zu lassen.
Es wurden Holzbaracken und für die Bevölkerung von Rodert zwei Luftschutzbunker errichtet.

Vom 10 Mai bis zum 6 Juni 1940 bewohnte Hitler das Felsennest leiteten von dort aus die Operation: Fall Gelb. (Einmarsch deutscher Truppen in die Niederlande, Belgien, Luxemburg und Nordfrankreich)

Im Zuge der verstärkten Luftangriffe auf eigenem Boden, entschied sich Hitler vorrübergehend für das FHQ Werwolf. Die Entscheidung, dass Felsennest als FHQ aufzugeben, traf er am 5. März 1943.

Der Oberbefehlshaber der 7. Armee, Feldmarschall Walter Model, bezog Mitte 1944 dass ehemalige FHQ und leitete von dort aus die Ardennenoffensive.
Zum Ende des Krieges hin wurde das Felsennest von deutschen Pionieren gesprengt, damit es nicht in Feindeshände fallen kann.

Heute ist nicht mehr viel vom ersten FHQ zu sehen. Lediglich die gesprengten Teile der Anlage liegen als Zeitzeugen vergessen hier herum.

 

 

Galería de rutas

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 99999 m Maximum height -99999 m Vista detallada

More about the tour author

GHCM-Fan
Member since 2011

Send private message

Comentarios


Startpunkt: Wanderparkplatz „Decke Tönnes“, ein großer Wanderparkplatz an der Kapelle Decke Tönnes (einer Waldkapelle, die dem heiligen Antonius von Ägypten geweiht ist) mit Spielgeräten und Schutzhütte an der Schleidtalstraße L234.


Anfahrt von Bad Münstereifel: In Bad Münstereifel auf der Schleidtalstrasse L 234 der Beschilderung „Altenahr“ folgen.1,5 km hinter dem Abzweig L 498 nach Rheinbach liegt der Parkplatz auf der rechten Seite


Von Rheinbach: In Scheuren auf der Ahrstraße L 498 der Beschilderung „Bad Münstereifel“ für ca. 3,5 km geradeaus durch den Wald folgen. An der Kreuzung links auf die Schleidtalstrasse L 234 abbiegen Richtung Effelsberg Altenahr. Ca. 1,5 km hinter dem Abzweig liegt der Parkplatz auf der rechten Seite.

Alternativ-Startpunkt: Wanderparkplatz im Bodenbachtal (von Bad Münstereifel in Richtung Schuld auf der L 165, hinter dem nächsten Ort Eicherscheid ist der Parkplatz auf der linken Seite ausgeschildert)
 

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

GHCM-Fan
Member since 2011

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: Decke Tönnes Bodenbachtal Bunkeranlage Rodert
Tipo: Excursionismo
Distancia: 12,3 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica