Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance13,1 km Height521 m Way down513 m Duration04:23 h:m Date05.08.2012
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

20703 Views Scores 291 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Diese Tour ist bis zur Sagereck Alm für jeden machbar. Für den Abschnitt über den unmarkierten Verbindungsweg ist jedoch Orientierungssinn, Trittsicherheit und auch etwas Schwindelfreiheit erforderlich.

Die Tour ist nur per Boot bzw. lange und anstrengende Wanderungen über die den See flankierenden Berge machbar.

Wir starten recht früh am Bootsanleger in Königssee. Mit dem Elektroboot kommen wir in ca. 50 Minuten nach Salet. Die Fahrt auf dem fjordartigen See ist schon mal ein Erlebnis. Die meisten Touristen verlassen das Boot in St. Bartholomä.

Vom Salet-Anleger gehen wir zügig Richtung Obersee - viel kleiner aber nicht minder beeindruckend. Hier gibt es in der Frühe nur wenige Wanderer. Der breite Weg führt bis zur südlichen Felsbegrenzung des Sees, dann geht es gut gesichert auf einem Pfad etwas nach oben. Das scheint, wie wir auf dem Rückweg sehen werden, schon eine natürliche Grenze für viele Spaziergänger zu sein. Hinder dem See gehen wir noch ein Stück aufwärts um einen Blick auf den mit 470 Metern Fallhöhe höchsten deutschen Wasserfall (Röthbachfall) und das Talende zu werfen. Auch der Rückweg bietet immer wieder tolle Blicke. Auf einem Foto habe ich die Spiegelung des Watzmanns auf dem Obersee festgehalten.

Allerdings wird es stetig voller. Das ändert sich nach dem Abzweig zur Sagereck Alm. Im Garten findet sich schnell ein Platz für eine erfrischende Schorle. Schnell noch ein paar Infos zum geplanten Weg eingeholt und dann geht's los.

Der Pfad ist nicht markiert und schon etwas verfallen. Durch Wald und Felsen ist die Ortsbestimmung durch GPS auch nicht besonders zuverlässig (PS: habe den Track ein bischen korregiert). Zunächst geht es auf gut sichtbaren Spuren am See entlang. Dann sollte man sich solange wie möglich seenah halten. Wir sind zu früh in Richtung Felsen einer wohl von Wasser erzeugten Spur aufgesessen. Ab und zu haben Wanderer kleine Steinmänchen gesetzt. Im Laubwald erzeugen abgefallenes Laub und Früchte mitunter eine rutschige Unterlage. Einige Stellen sind auch etwas luftig, eine über ca. 30 Meter. Der Steig verläuft hier zwei Füße beit direkt an der Kante. Hier wäre eine Seilsicherung sicher hilfreich. Für trittsichere und schwindelfreie Wanderer dürfte das aber kein Problem sein. Der Pfad windet sich noch einige Höhenmeter (bis ca. 850 m) bis auf den Kamm zum Schrainbachtal. Bald kommt der breite Wanderweg zum Kärlingerhaus in Sicht. Auch wenn der Weg zum Greifen nahe erscheint sollte nun der Abstieg nicht überhastet erfolgen. Mit ein bisschen Spürsinn läst sich der verwachsene schräg den Hang herunterführende Weg leicht wiederfinden. Von der Alm waren es nur 1,5 Stunden. Ein schöner Pfad. Ich würde ihn allerdings wegen der schwierigen Orientierung und der Rutschgefahr nicht in der Gegenrichtung gehen.

Da uns vom Kärlingerhaus absteigende Wanderer vor einem nahenden Unwetter warnen, machen wir uns gleich in Richtung St. Bartholomä an den Abstieg. An ein Radio für Bergwetterwarnungen haben wir nicht gedacht. Die verbleibenden 3 km machen wir in einer Stunde. Da bleibt gerade mal Zeit für ein paar Schnappschüsse vom Königssee und vom Schrainbach. Zum Glück sind wir schon auf der Schutthalbinsel von St. Bartholomä als es so richtig zu schütten anfängt.

Further information at

http://www.seenschifffahrt.de/koenigssee/fahrplan/fahrplan-und-fahrbetrieb/

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 596 m Maximum height 878 m Detailed view

More about the tour author

ds5
Member since 2008

Send private message

Comments

Im Ortsteil Königssee gibt es einen großen gebührenpflichtigen Parkplatz. Eine Bushaltestelle (RVO nach Berchtesgaden) ist gleich nebenan. Zum Bootsanleger sind es dann nur ein paar hundert Meter.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

ds5
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: 120728 Königssee - Salet - Obersee - St. Bartholomä
Type: Hiking
Distance: 13,1 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique