Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance101,3 km Height671 m Way down720 m Duration05:40 h:m Date14.09.2007
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

12811 Views Scores 545 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads
Den Pleiße-Radweg gibt es zwar auf dem Papier, in der Praxis existiert er nur zum Teil (Stand 2007).

Daher ist der vorgestellte Track "meine Version" des Pleiße-Radweges. Zur Vorbereitung habe ich mit Mapsource eine mögliche Route ausgeguckt: Von Lichtentanne bis Ponitz mit der Zielstellung so nah wie möglich am Fluss zu fahren, ab Ponitz in Anlehnung an www.fahrradreisen.de/radwege/R451.htm und ab Kotteritz (b.Altenburg) auf dem mit PLE gekennzeichneten Radweg aus einer relativ frischen Publicpress-Karte "Leipzig - Neuseenland, Kohrener und Altenburger Land"). Die Quelle bei Ebersbrunn ist aus Zeitgründen nicht einbezogen (ab Lichtentanne ca. 6 km bergauf).

Da ich angekommen bin, kann der Track nicht ganz falsch sein.

Im oberen oder südlichen Teil durchfährt man ohne Unterbrechung einen Ort nach dem anderen, alle im Tal der Pleiße aufgereiht. Hin und wieder sieht man noch Zeugnisse Sächsischer Industriegeschichte - meist leer und auf den Abriss wartend. Einige wurden auch rekonstruiert und anderen Nutzungen zugeführt.
Das Bild ändert sich ab Thüringen. Die Landschaft tritt mehr in den Vordergrund. Das Tal weitet sich und die Ortschaften kleben nicht so aneinander.
Wieder in Sachsen hat die Braunkohle die Landschaft geprägt. Zwar sind im Südraum von Leipzig keine Mondlandschaften mehr zu sehen, aber die kanalisierte Pleiße umfährt einige Tagebaurestlöcher, die nun geflutet werden.

Wegebeschaffenheit (von Süd nach Nord)

Im südlichen Teil überwiegen Asphaltstraßen, viele sind aber ziemlich geflickschustert. In Thüringen ist die Landschaft schöner, aber nicht unbedingt die Straßen. Es gibt auch einige Pflasterabschnitte (zum Beispiel in Gössnitz oder Kotteritz). Vier kleinere Abschnitte sind Feldwege mit Sand/Schotter/Splittbelag.
Von Maltis nach Saara sollte man den Weg über Zürchau nutzen. Der Feldweg ist nicht so toll.

Ab ca Regis-Breitingen werden die Wege immer besser. Ab Deutzen ist der Pleißeradweg sogar ausgeschildert. An B-Straßen-Abschnitten gibt es durchgehend Radwege.

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 104 m Maximum height 348 m Detailed view

More about the tour author

wolfgang.jank
Member since 2007

Send private message

Comments

Als Startort wurde Zwickau HBf gewählt. Leider muss man über die nervige B173 bis Lichtentanne. Man könnte sich auch mit der Vogtlandbahn nach Ebersbrunn bringen lassen und die Tour an der Quelle anfangen.

Endpunkt ist der Hauptbahnhof in Leipzig.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (g7t) download

More about the tour author

wolfgang.jank
Member since 2007

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Pleiße-Radweg: (Zwickau)-Lichtentanne-Werdau-Altenburg-Leipzig
Type: Trekkingbike
Distance: 101,3 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique