Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance9,6 km Height732 m Way down706 m Duration06:30 h:m Date13.07.2013
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

629 Views Scores 24 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Der weg führt uns hinüber in Richtung Wildseeloder Haus. Unterhalb diesem weißt uns der Wegweiser dann in Richtung Osten weiter zur Einstiegsstelle des Marokka Klettersteiges. Der Weg von der Bergstation bis zum Einstieg dauert ca. 50-60 Minuten. Der Steig selbst benötigt ca. 2 Stunden.

Der Marokka hat keine großartig schwierigen Stellen, lediglich am Einstieg sind 2 C-Stellen zu bewältigen. Danach geht es weiter mit A + B Schwierigkeiten. Die Überquerung einer Seilbrücke ist optional und diese kann umklettert werden. Es macht dennoch großen Spaß denn Steig zu klettern, dass Panorama ist hervorragend und das Wetter ebenfalls. Wir koennen unter anderem die Loferer und Leoganger Steinberge bewundern. Die Klettterleistung beträgt für diesen Steig ca. 200hm.

Nach der Durchquerung des Marokka Klettersteiges schwenken wir in Richtung Süden und steigen hinab zu einem unscheinbarem Gamssteig. Dieser führt uns unter den Lawinenschutzbauten vorbei und weiter bis zur Bergstation der Reckmossbahn. Wer will kann auch versuchen zwischen den Lawinenschutzbauten direkt hoch zu gehen und so zum Einstieg des Klettersteiges zu gelangen, jedoch ist dieser Weg um einiges beschwerlicher. Es gilt dabei einiges Latschenwuchs zu überwinden...

Der Hennesteig hat A+B Schwiergkeiten und bietet optional noch eine C-D Variante. Leider konnten wir den Einstiegspunkt zu dieser nicht finden... Der Klettersteig selbst ist relativ kurz, macht aber Spaß und bringt einen zuverläßig zum Gipfelkreuz. Die Klettterleistung beträgt für diesen Steig ca. 160hm.

Für die gesamte Tour mit beiden Steigen haben wir ca. 6,5 Stunden benötigt. Der höchste Punkt lag bei 2078m auf dem Henne.

Der Rückweg führt uns zuerst vom Gipfel des Henne hinunter zum sehr schön gelegenen Wildseeloderhaus. Hier gibt es das verdiente Woizn und eine deftige Brotzeit. Nach der Pause und der Stärkung wandern wir zurück zum Lärchfilzkogel und fahren mit der Bergbahn hinab.

 

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 1548 m Maximum height 2077 m Detailed view

More about the tour author

Pointer
Member since 2008

Send private message

Comments

von Augsburg kommend über die A8 mit Anschluß auf die A99 und weiter auf der A8 bleiben und am Inntaldreieck über die A93 in Richtung Kufstein. Die Felbertauernausfahrt hinaus fahren und auf die B173 fahren. Dann immer in Richtung St. Johann und Fieberbrunn weiterfahren. In Fieberbrunn der Beschilderung zum Parkplatz der Bergbahn folgen. Die Gondel fährt hinauf zum Lärchfilzkogel. Hier beginnt dann die Tour...

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Pointer
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Kitzbühler Alpen: Marokka und Henne
Type: Via ferrata
Distance: 9,6 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique