Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance76,0 km Height163 m Way down140 m Duration04:00 h:m Date25.08.2013
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

681 Views Scores 53 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Kaffee und Brötchen. Schlafsäcke und Thermarestmatten rollen, Zelt einpacken und abschließend die Ortliebtaschen an die Räder hängen. Wir fahren durch das Schwemmland des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft zum Darßer Ort. Hier machen wir Bekanntschaft mit Erichs Platten. Der Weg durch den Darßer Wald ist herrlich, nur zum Radfahren aufgrund der Betonplatten des Weges nicht wirklich ideal. Nach mehr als 200 Kilometern im Sattel macht sich nur auch der Hintern deutlich bemerkbar.

Am Fuße des Leuchtturms legen wir uns an den Strand. Selbstverständlich nackig. Wir sind in Osten der Republik. Die Ostsee ist warm und wenig salzig. Nach gut drei Stunden geht es wieder auf die Räder. Es soll der Tag des Gegenwindes werden. Am riesigen Campingplatz vorbei nach Prerow. Ein Kaffeestopp und weiter über den Deich nach Zingst. Hier spazieren wir auf der Seebrücke.

Wir verlassen die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und radeln Richtung Süden nach Barth. Im Hafen genießen wir Sanddorneis. Die Getränkevorräte werden aufgefrischt und dann zurück in der Sattel. Entlang des Barther Bodden geht es weiter. Unser Ziel ist ist Barhöft - hier soll es laut Karte und Beschilderung ein Fährverbindung nach Hiddensee geben.

Eine weitere Badepause an einem Badeplatz des Boddens. Der Wind zerrt an der Kräften und wir durchfahren eine fast menschenleere Gegend links und rechts des Radweges. Wir bekommen Hunger und entscheiden uns für Prohn als möglichen Ort mit potentiellen Einkehrmöglichkeiten. Wir werden belohnt. Das Restaurant Zur Kurve unweit der Dorfkirche bietet einfache Hausmannskost. Die Kellnerin dort bestätigt noch einmal die Existenz der Hiddenseefähre ab Barhöft.

Wir bauen das Zelt auf einer gemähten Wiese unweit von Prohn auf. Selbstverständlich mit Seeblick. Gute Nacht.

 

Further information at

http://thorsten-bachner.de/radfahren/radreisen/ostseekueste/349-etappe-04-born-auf-darss-prohn-bei-stralsund

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height -24 m Maximum height 31 m Detailed view

More about the tour author

tbachner
Member since 2007

Send private message

Comments

Mit dem Quer-durchs-Land-Ticket der DB ging es mit zwei Rädern für 60 Euro auf die Reise nach Lübeck. Die Zugverbindungen im Einzelnen: Dortmund-Minden, Minden-Hannover, Hannover-Uelzen, Uelzen-Lübeck und Lübeck-Travemünde.

Die Züge waren relativ leer und weitgehend pünktlich. Viermal Umsteigen und schon standen wir im feinsten Sommerwetter am Hafen in Travemünde.
 

 

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

tbachner
Member since 2007

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Ostseeküstenradweg 04: Born auf Darß - Prohn bei Stralsund
Type: Trekkingbike
Distance: 76,0 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique