Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance29,4 km Height967 m Way down990 m Duration07:00 h:m Date20.10.2013
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

2513 Views Scores 41 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

In der Altstadt von Dürnstein beginnen wir unsere Wanderung. Gleich hinter dem Kremser Tor nehmen wir den alten Eselsteig in Angriff. Über den alten Versorgungsweg mit seinen Steintreppen innerhalb der Stadtmauern kommen wir zur Burgruine Dürnstein. Wir verlassen die Ruine durch das nördliche Burgtor und tauchen in eine bizarre Fels- und Waldlandschaft ein. Unser Weg führt durch teils unberührte Eichen- und Kiefernwälder und passiert das sogenannte Schlösschen, die verfallene Vorburg der Burg. Nach einem steilen Anstieg erreichen wir den Gipfel des Schlossberges mit der Starhembergwarte. 5 min. später kommen wir zur Fesslhütte. Hier beginnt der Höhenweg nach Weißenkirchen, der uns immer wieder traumhafte Aussichten auf die Umgebung bietet. Wir kreuzen nach 5-10 min. den Vogelbergsteig. Hier lohnt sich ein Abstecher nach links zur Dürnsteiner Kanzel, einem der spektakulärsten Aussichtspunkte der Wachau (ca. 10 min. Zuweg). Zurück bei der Kreuzung gehen wir rechts weiter, die erste Kreuzung links und in einer Schleife abwärts. Wir passieren einen Schranken und biegen danach links ab und gehen auf einem schmalen Pfad abwärts. Wir erreichen einen ersten breiteren Forstweg und halten uns links und dann drei Mal in Folge rechts. Dieser Höhenweg führt uns nun auf einer leicht begehbaren Forststraße zum abgelegenen Weiler Schildhütten mit dem Weingut und Heurigen Pomassl. Beim letzten Haus geht es rechts ab in die Weingärten hinein. Vorbei an alten aufgelassenen Weinrieden und zerfallenen Steinterrassen erreichen wir schließlich die Rieden Klaus und Achleiten. Rechts hinauf kommen wir zur Ried Achleiten mit einer Sammlung alter und seltener Weinsorten (Stockkultur). Über den sogenannten Panoramaweg Achleiten wandern wir durch die Weinrieden in den Weißenkirchner Ortsteil Weitenberg. Dort gehen wir links in einen schmalen Fußweg und kommen in die Weißenkirchner Altstadt. Über den historischen Kirchensteig gelangen wir zur Wehrkirche und durch die Holztreppe zum Marktplatz von Weißenkirchen. Wo wir eine Pause einlegen und uns stärken für den zweiten Teil.

Vom Marktplatz in Weißenkirchen führt die Burgstiege in der Bachstraße links hinauf zum Burgviertel, eine der ältesten Siedlungen der Wachau mit gotischen Lesehöfe und mehreren Heurigenbetrieben. Am Ende des Burgviertels wandern wir hinab ins Lichtgartl und erreichen die Weinrieden. Wir queren die Seiberstraße und gelangen zur Ried Ritzling. Hier geht es rechts ab und an der Ried Postaller vorbei hinauf zur berühmten Riede Kollmitz. Die Route führt rechts weiter auf dem Höhenweg in den Buchenwald hinein. Nach wenigen Minuten verlassen wir die Weinrieden und betreten einen Buchenwald. Nach der Waldschleife kommen wir am Geißberg wieder in die Rieden und auf einen aussichtsreichen Höhenweg über den bekannten Rieden Hochrain, Höll und Kollmütz. Am Ende der Weinlandschaft geht es in den Wald hinein zum Aussichtspunkt und Naturdenkmal Michaelerberg, wo eine Abstiegsmöglichkeit nach St Michael besteht (ca. 20 Min. Abstieg). Der Michaelerberg war eine alte Hutweide und gehört zu den artenreichsten Wiesen an der Donau. Bizarre Felsen- und Steinformationen veredeln den Michaelerberg. Nach einer erholsamen Rast mit umwerfender Aussicht folgen wir dem Höhenweg St. Michael durch einen unberührten Eichen- und Hainbuchenwald hinab ins Mieslingtal und weiter nach Spitz.

Zurück nach Dürnstein kommt man dann entweder mit Schiff , Bahn,Bus oder am günstigsten mit Next Bike.


 

Further information at

http://www.welterbesteig.at/d/default.asp

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 193 m Maximum height 566 m Detailed view

More about the tour author

max64
Member since 2010

Send private message

Comments

Anfahrt
A1 bis Knoten St. Pölten, weiter auf S33 und B3 über Krems nach Dürnstein bzw. Weißenkirchen

Parken
Kostenpflichtige Parkplätze bei Dürnstein bzw. an der Donaulände oder am Bahnhof in Weißenkirchen

 

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

max64
Member since 2010

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Dürnstein-Spitz
Type: Hiking
Distance: 29,4 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique