Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance7,6 km Height700 m Way down724 m Duration04:00 h:m Date27.10.2013
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

1827 Views Scores 64 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Tourendatum: 27.10.2013

Tourencharakter:  Sonnseitiger Klettersteig mit verschieden schweren Varianten in relativer Talnähe; Isidorvariante B; Direkte Route zur Seilbrücke D; Räuberleiter D/E.

Alle 3 Varianten führen bei der Hängebrücke zusammen. Seit Sommer 2013 gibts eine neue Ausstiegsvariante D, die eine interessante Alternative zur Normal-Route (Gehgelände) darstellt.

Tourenverlauf: Zustieg vom PP Königsee (ca. 600) über die Brücke der Königseer Ache auf einfachen Fuß- und Fahrwegen in ca.45 Minuten zum Einstiegsbankerl (ca. 870). Direkt unterhalb des Bankerls (Hinweisschild zu den Klettersteigen) zweigt rechts ein Pfad ab mit dem Wegweiser "Räuberleiter". Diesen wenige Meter folgend zum Einstieg der Räuberleiter-Variante. Durch diese anfangs senkrecht nach oben (D/E), dann nach links querend hinüber zur Einmündung der direkten Variante (D). Weiter nach links schräg aufwärts querend und dann wieder gerade hinauf zu einer senkrechten, oben leicht überhängenden Wand mit vielen Stahlklammern. Oberhalb dieser Wand über einen kurzen Überhang (Schlüsselstelle D/E), danach einfacher hinauf zur Hängebrücke.

Nach Überquerung der Hängebrücke mündet die Isidor-Variante (B) ein; man quert links weiter und steigt später rechts über einige Stufen empor bis man schließlich in schrofiges Gehgelände gelangt, über welches eine Brotzeitbank erreicht wird. Danach überschreitet man einen kleinen Gipfel und gelangt in eine Einsattelung unterhalb des Grünstein-Hauptgipfels.

Hier zweigt nach links die neue Ausstiegsvariante ab: Anfangs quert man über grasiges Gelände leicht fallend hinüber zum Einstieg der Gipfelwand. Durch diese gehts dann ziemlich gerade empor mit einigen herausdrängenden Stellen, der Fels ist überall sehr griffig und bietet genug Trittmöglichkeiten. So wird nach kurzer, schöner Kletterei wieder grasiges Schrofengelände erreicht, durch das man in Kürze zum Gipfel gelangt.

Abstieg über die Grünsteinhütte (bew.) und den bezeichneten Steig über die O-Seite zum Königsee (ca. 1,5 Std.)

 

 

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 602 m Maximum height 1307 m Detailed view

More about the tour author

Eimy
Member since 2008

Send private message

Comments

Nach Berchtesgaden über die Autobahn A8 und die Tauernautobahn (Vignette) bis Ausfahrt Grödig oder ohne Vignette ab Ausfahrt Piding über Reichenhall - In Berchtesgaden am Kreisel Richtung Königsee  zum Königsee PP (Gebühr).

 

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Eimy
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Grünstein
Type: Via ferrata
Distance: 7,6 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique